Holz ist nicht nur ein äußerst vielseitiger, sondern auch nachhaltiger Rohstoff, der sich in der Baubranche zunehmender Beliebtheit erfreut. Gleichzeitig hat der Wald in NRW als Holzlieferant in den letzten Jahren enorm unter Stürmen, Trockenheit und der Massenvermehrung des Borkenkäfers gelitten.
Die Ingenieurkammer-Bau NRW setzt sich für den Erhalt des hiesigen Waldes ein und wird in diesem Zusammenhang an zwei Standorten in NRW insgesamt 12.000 Bäume pflanzen. In Ratingen bei Düsseldorf und in Stolberg bei Aachen entstehen so aus ehemaligen Monokulturen klimaresiliente Mischwälder. Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der IK-Bau NRW: „Die Verantwortung für das Gemeinwesen gehört zur DNA des Bauingenieurwesens. Deshalb haben wir als IK-Bau NRW beschlossen, uns für die Zukunft des Waldes in NRW zu engagieren. Die Lebensdauer der Setzlinge, die wir in diesem Frühjahr pflanzen, weist dabei über das einzelne Menschenleben hinaus und wir verstehen unser Engagement für den Wald in NRW als eine Art Generationenvertrag.“
Wir laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Aufforstungsaktion mit Mitgliedern des Vorstands der IK-Bau NRW
am 26. April 2022 ab 10 Uhr bei Haus Linnep in Ratingen!
Helfen Sie mit, die letzten Setzlinge in die Erde zu bringen, und nutzen Sie die Gelegenheit, im Anschluss auf Haus Linnep mit dem Vorstand der IK-Bau sowie weiteren Kammermitgliedern und dem Forsteigentümer, Freiherr Wilderich von Ketteler, bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. April 2022 an ketzer(at)ikbaunrw.de.
Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Ablauf erhalten Sie nach der Anmeldung.
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der IK-Bau NRW.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!