Der Corona Impact bildet die Unterschiede im Wohlstandsverlust der privaten Haushalte durch die Corona-Krise ab und erlaubt so nationale und regionale Vergleiche innerhalb Europas. So haben Liechtenstein (Index: 15,2; Europadurchschnitt = 100), die Schweiz (Index: 26,1) und Schweden (Index: 37,1) am wenigsten unter der Corona-Krise gelitten, während die Türkei (Index: 281,2) unter allen 42 betrachteten Ländern das Schlusslicht bildet. Dort liegt der Corona Impact mehr als das 2,8-Fache über dem europäischen Durchschnitt.
m Jahr 2020 haben Europäer eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 13.894 Euro. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen den 42 untersuchten Ländern: In Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg ist das verfügbare Nettoeinkommen am höchsten, während es im Kosovo, in Moldawien und der Ukraine am niedrigsten ist. So haben die Liechtensteiner mehr als das 37-Fache der Durchschnittskaufkraft der Ukrainer. Das zeigt die aktuelle Studie „GfK Kaufkraft Europa 2020“, die ab sofort…