Ob zu Veränderungen des Klimas, der Landnutzung oder der Meeresumwelt: Das europäische Erdbeobachtungsprogramm „Copernicus“ liefert mit seinen Satelliten täglich eine Unmenge an Daten. Die darin verborgenen Erkenntnisse wird das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt „Centurion“ mithilfe spezifischer Big-Data-Technologien und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) nutzbarer machen und neue Anwendungen entwickeln. Auf deutscher Seite ist Peter Baumann, Professor für Computer…