zum Content

Albrecht Meydenbauer (1834-1921) – Königlich Preußischer Kreisbaumeister in Iserlohn, Begründer der Photogrammetrie in Deutschland

Termin:  18.04.2023 18:30  -  18.04.2023 20:00
Ort: Iserlohn

Bild: Stadtarchiv Iserlohn

Meydenbauer (1834-1921) wuchs in Trier auf und studierte Bauwesen an der Gewerbeschule bzw. der Bauakademie in Berlin. Berufliche Stationen führten ihn u. a. nach Wetzlar, Freyburg und Saarlouis, wo er die im Aufstreben befindliche Fotografie für Messzwecke nutzte. Schwierigkeiten mit Vorgesetzten führten dazu, dass er sich um die Stelle des Kreisbaumeisters in Iserlohn bewarb. Nach dem Dienstantritt im April 1876 hatte er sich in Iserlohn gleich mit der Lehmkuhle zu befassen. Sein Gutachten stellte fest, dass es sich bei den dortigen Senkungen nicht um eine fehlende Entwässerung sondern um Bergschäden handelte. Die Bergbaugesellschaft musste Schadensersatz leisten. Schon nach einem Jahr Tätigkeit in Iserlohn wurde Meydenbauer versetzt. 1885 konnte er seinen Traum verwirklichen: Die „Königlich Preussische Messbild-Anstalt Berlin“ wurde gegründet, das erste photogrammetrische Institut, weltweit!

In dem Vortrag werden der Lebensweg von Albrecht Meydenbauer, sein Wirken in Iserlohn und seine großen Verdienste auf dem Gebiet der Photogrammetrie vorgestellt.

Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Albrecht Grimm, Hilchenbach

Hier finden Sie die weiteren Details.

Anzeigen