Von der groß angelegten Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) profitiert auch die astronomische Kleinplanetenforschung, obwohl der Astrometrie-Satellit vor allem die Aufgabe hat, rund eine Milliarde Sterne der Milchstraße exakt zu vermessen. Doch quasi nebenbei wird auch eine Vielzahl von Kleinplaneten in unserem Sonnensystem aufgespürt. Um die extrem hohe Messgenauigkeit des Gaia-Satelliten sicherzustellen, müssen für die Bestimmung seiner Position täglich Aufnahmen von dem…