zum Content

Die vollständige Detailansicht dieses Artikels ist nur für VDV-Mitglieder sichtbar.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, können Sie sich auf VDVintern (Login) anmelden.

Jetzt Mitglied werden!

Projektstart TWIN4ROAD: Mit Hilfe von KI zu einer nationalen Infrastrukturdatenbank

Im Dezember 2021 startete das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt TWIN4ROAD zur Schaffung einer nationalen Infrastrukturdatenbank für den Straßenraum. Gemeinsam mit den Projektpartnern Point Cloud Technology GmbH, der Stadt Essen und dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bis Ende 2024 ein cloudbasiertes System mit geringer Zugangshürde für Dienstleister, Behörden und Kommunen erarbeiten. Ziel ist der Aufbau einer umfassenden Datenbank, um Straßenunterhaltungs- und Investitionsplanung sowie Infrastrukturüberwachung künftig datenbasiert umzusetzen.

Mit dem Einsatz moderner Technologien und dem sogenannten „digitalen Zwilling“, der als Abbild der Realität immer mehr an Bedeutung in der Infrastrukturüberwachung gewinnt, soll das Straßenrauminventar, wie z.B. Lichtsignalanlagen, Verkehrsschilder, Fahrbahnmarkierungen, Vegetation und vieles mehr, erfasst werden. Darüber hinaus wird eine Zustandsbewertung von Straßen und deren Unterbau, um beispielsweise Schäden an der Fahrbahn oder Hohlräume erkennen zu können, erfolgen. Als Datengrundlage für…

Zurück

Die vollständige Detailansicht dieses Artikels ist nur für VDV-Mitglieder sichtbar.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, können Sie sich auf VDVintern (Login) anmelden.

Jetzt Mitglied werden!