Ein reiches baukulturelles Erbe und eine hochwertige Architektur erhöhen die touristische Attraktivität ländlicher Regionen. Ein erfolgreicher Tourismus wiederum trägt zur Wertschöpfung in diesen Regionen bei – und er schafft damit größere Möglichkeiten für gutes Planen und Bauen. Zu dieser Erkenntnis kommt die Studie „Baukultur und Tourismus“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Der Abschlussbericht zeigt an vielen Beispielen, wie beide Felder voneinander profitieren…