Messen im Bauwesen „Neue Messtechnik und Anwendungsfälle“
Termin: 04.03.2014 09:00-17:00
Ort: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Haus 5, Ludwig-Erhard-Saal, Unter den Eichen 87, 12205 Berlin
Seminar 09114 des BILDUNGSWERK VDV am 04.03.2014 zum Thema Messen im Bauwesen „Neue Messtechnik und Anwendungsfälle“
Datum: Dienstag, 4. März 2014
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Seminarnummer: 09114
Ort: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Haus 5, Ludwig-Erhard-Saal,
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Teilnahmegebühr: | für Mitglieder | 70,- Euro |
für Nichtmitglieder | 100,- Euro | |
für Studierende | 0,- Euro |
Als Mitglieder mit einer ermäßigten Tagungsgebühr von 70 Euro gelten Angehörige der BAM, der Baukammer Berlin, der Beuth Hochschule, des VDV, des BW VDV, des DVW und des BDVI.
Anmeldung: BILDUNGSWERK VDV
Dipl.-Ing. Norbert Schiefelbein
für Fragen, gerne eine E-Mail senden.
Tagungsorganisation: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Prof. Dr.-Ing. Werner Rücker
Redaktion: Beuth Hochschule für Technik Berlin
Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz
Thematik
Zu den Zielen der raschen Fortentwicklung der Messtechnik gehören sowohl neue Verfahren als auch die Verbesserung bewährter Systeme. Für den Anwender gilt es, die Neuheiten zu verstehen und ihre Anwendungsmöglichkeiten möglichst realitätsnah einzuschätzen, um entsprechende Messaufgaben effizient erledigen zu können. Die Tagung bietet deshalb „Vortragspaare“ an, bei denen einerseits Messsysteme und andererseits die damit von Anwendern gemachten Erfahrungen behandelt werden.
Die Vorträge sind konzipiert für Bau- und Vermessungsingenieure in der Verwaltung, Planung und Ausführung.
Die Details zum Programm entnehmen Sie bitte der nachstehenden Datei.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Internet unter
Bei der Anmeldung ist zuerst im Formular ganz oben die Veranstaltung auszuwählen. Danach sind Ihre persönlichen Angaben einzugeben. Wird die Teilnahmegebühr nicht von Ihnen, sondern von anderer Stelle übernommen, sind die entsprechenden Daten in der Rechnungsanschrift einzutragen.
Als wesentliche Informationen sind abschließend anzugeben:
• die E-Mail-Adresse, an die die Rechnung automatisch nach dem Anmeldevorgang
verschickt werden soll (bitte auch dann angeben, wenn diese der weiter oben
angegebenen Adresse entspricht)
• die Schutzkennung (zu finden in einer kleinen Grafik, in der die Kennung
eingebettet ist)
• zum Schluss muss die Anmeldung zwei Mal bestätigt werden
Die gültigen Teilnahmebedingungen finden Sie unter http://www.bw-vdv.de/bildungswerk-vdv/weitere-informationen.html
- Dateien:
Tagungsankuendigung_Messen_2014_S.pdf267 K