Der VDV-Landesverband Niedersachsen lädt seine Mitglieder und interessierte Gäste zum Landesverbandstag ein:
Samstag, 14. Mai 2022, Tagungszentrum an der Sternwarte,
Geismar Landstraße 11 b, 37083 Göttingen
09.30 Uhr Öffnung des Tagungsbüros
10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
10:30 Uhr Carl Friedrich Gauß – sein Wirken in Göttingen
Referent: Dipl.-Ing. Dieter Kertscher, Ltd. Vermessungsdirektor a. D.
11:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Landesmitgliederversammlung
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Ehrungen
5. Bericht des Landesvorsitzenden
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache und Entlastung des Vorstands
9. Wahl eines/einer Wahlleiters/Wahlleiterin
10. Wahlen zum Vorstand:
- Landesvorsitzende/r
- stellvertretende/r Landesvorsitzende/r
- Schriftführer/in
- Landesschatzmeister/in
- Referent/in für Freie Berufe
- Referin für Aus- und Weiterbildung
- Referent/in für Beamte und Angestellte
- Referent/in an der Jade Hochschule
- Referent/in an der Leibniz Univ. Hannover
- Referent/in für Kommunikation
11. Wahl der Kassenprüfer/innen
12. Genehmigung des Haushaltsplans 2022/2023
13. Anträge zur Mitgliederversammlung
14. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 02.05.2022 beim Landesvorsitzenden einzureichen.
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Auf den Spuren von Carl Friedrich Gauß durch Göttingen:
Stadtführung und Besichtigung der Historischen Sternwarte
Dipl.-Ing. Dieter Kertscher und Stadtführer Jörg Scharmach
Danach ab ca.
17:00 Uhr Mitgliedertreff
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte bis zum 05.05.2022 mit den Angaben des beiliegenden Formulars per Fax: 0511/600965-49 oder
beim Landesvorsitzenden an.
Hinweis zur Corona-Pandemie:
Für diese Veranstaltung gilt der COVID-19-Stufenplan der Georg-August-Universtität Göttingen. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung
gültige Stufe wird über die Corona-Informationsseite der Universität veröffentlicht (www.uni-goettingen.de/corona-regeln).