Landesverband Baden-Württemberg

Ansprechpartner VDV
Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Sattes
Ansprechpartner VDV
Dipl.-Ing. Werner Widmann
Termine
10.02.2023 16:30 |
Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure - Online-Seminar
BILDUNGSWERK VDV |
03.03.2023 - 04.03.2023 |
G l e i s b a u 2 0 2 3
BILDUNGSWERK VDV |
17.03.2023 09:00 - 17.03.2023 17:00 |
Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure
BILDUNGSWERK VDV |
05.05.2023 15:00 - 06.05.2023 14:00 |
Bundesvorstandssitzung
Bundesverband |
09.05.2023 - 10.05.2023 |
20. Internationales 3D-Forum Lindau
sonstige Termine |
Seite 1 von 2.
Veranstaltungsrückblick
02.12.2021 13:00 - 02.12.2021 17:00 |
Webinar 2021
Landesverband Baden-Württemberg |
12.11.2021 08:30 - 12.11.2021 14:50 |
13. Vermessungsingenieurtag – 6. Geodätentag der HFT Stuttgart
sonstige Termine |
15.07.2021 - 23.07.2021 |
Aktionswoche GEODÄSIE 2021
Landesverband Baden-Württemberg |
03.12.2020 |
Geodäsie in Baden-Württemberg
sonstige Termine |
16.07.2020 - 24.07.2020 |
Aktionswoche GEODÄSIE 2020
Landesverband Baden-Württemberg |
Seite 1 von 2.
Mitgliederversammlung am 21.10.2022 in Stuttgart




„Eine Ära geht zu Ende“ schon an diesen Worten von BDB Präsident Helmut Zenker konnte man erkennen, dass es in diesem Jahr keine „normale“ Mitgliederversammlung der Fachgruppe „Geodäsie und Geoinformatik“ sein wird.
Der Fachgruppenvorsitzende und BDB Vizepräsident Jürgen Trenkle schied nach 37 Jahren an der Spitze der Fachgruppe aus und geht nun in den berufsständischen
(Un-) Ruhestand.
Zahlreiche Wegbegleiter darunter VDV Vizepräsident Frank Phölmann, der zu diesem Anlass extra nach Stuttgart gereist war, waren erschienen und allen Ausführungen war unisono zu entnehmen, dass sich Jürgen Trenkle bleibende Verdienste um den Berufsstand der Geodäten erworben hat.
Frank Pöhlmann überbrachte die Grüße des VDV Präsidiums, insbesondere vom Präsident Wilfried Grunau. In Baden-Württemberg stellt ja die Fachgruppe „Geodäsie und Geoinformatik“ im BDB den Landesverband des VDV. Frank Pöhlmann würdigte deshalb die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen Fachgruppe und VDV, was letztendlich auch ein großer Verdienst von Jürgen Trenkle ist.
Als Präsent und Gruß von Präsident Grunau übergab Frank Pöhlmann ein Geometer- Schraubenmännchen an Jürgen Trenkle.
Seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die Fachgruppe vor allem im politischen Raum anerkannt, geachtet und gefragt ist.
Als Leiter des Referats „Fortbildung“ hat er seit Jahrzehnten mit der Organisation von über 50 viel beachteten Seminaren großen Anteil am berufsständischen Ansehen des BDB und dessen Bildungswerks.
Eine große Leistung von Jürgen Trenkle war und ist es auch, dass er es immer wieder geschafft hat, die große und vielschichtige Vermessungs-Familie mit den unterschiedlichsten Interessen von Öffentlichem Dienst, freiem Beruf und ÖbV zusammen zu halten.
Das Tüpfelchen auf dem i war dann natürlich auch noch, dass er es letztendlich geschafft hat, seine Nachfolge zu ordnen.
So gab es für den scheidenden Vorsitzenden langanhaltenden Applaus und standing ovations.
BDB Präsident Helmut Zenker würdigte anschließend auch von Seiten des BDB Präsidiums die großen Verdienste von Jürgen Trenkle, dessen Lebenswerk ja bereits mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes seine entsprechende Würdigung gefunden hat.
Unter der bewährten Wahlleitung von Helmut Zenker wurde dann der neue Fachgruppenvorstand gewählt. Mit Benjamin Sattes steht nun ein neuer Kopf an dessen Spitze.
Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Sattes ist Geschäftsführer des Ingenieurbüros „3D Welt Vermessung“ in Amtzell in Oberschwaben; er ist zudem seit 2014 Lehrbeauftragter an der Hochschule Stuttgart. Insbesondere das Thema BIM als Tätigkeitsfeld für Vermessungsingenieure hat es ihm angetan. Benjamin Sattes ist außerdem Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Beratenden Vermessungsingenieure (abv) im BDB Baden-Württemberg.
Ihm zur Seite steht das bewährte Vorstandsteam der vergangenen Jahre.
Der neu gewählte Vorstand der Fachgruppe „Geodäsie und Geoinformatik“ setzt sich nun wie folgt zusammen:
Benjamin Sattes Vorsitzender
Harry Roth Stellvertretender Vorsitzender und
Referat „Öffentlicher Dienst“
Werner Widmann Stellvertretender Vorsitzender und
Referat „VDV“
Peter Aichinger Referat „Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure“
Martin Schwall Referat „Freier Beruf“
Roland Hahn Referat „Hochschulen“
Aufgrund seiner großen Verdienste wurde Jürgen Trenkle von der Mitgliederversammlung im Anschluss zum Ehrenvorsitzenden der Fachgruppe gewählt.
Den Abschluss dieser denkwürdigen Mitgliederversammlung bildete ein sehr interessanter Fachvortrag von Christoph Wintrup, CEO Ingenieurbüro Hemminger GmbH, mit dem Thema „Digitale Zwillinge – Ein Arbeitsbereich der Geodäsie aktuell und in der Zukunft“.
Harry Roth
Webseite des Landesverbandes
Der Landesverband Baden-Württemberg wird durch die Fachgruppe Geodäsie und Geoinformatik im BDB (Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg e.V.) vertreten. Diese hat sich dem VDV korporativ angeschlossen.
Informationen zur Fachgruppe Geodäsie und Geoinformatik im BDB, zu den Bezirksgruppen u.v.m. erhalten Sie auf der Webseite des BDB Baden-Württemberg.