Bezirk Hessen-Nord
Bezirksvorsitzender
Dipl.-Ing. Udo Grenzebach
weitere Vorstandsmitglieder:
stellv. Bezirksvorsitzender: | Dipl.-Ing. Wolfgang Altmann |
Schriftführer: | Dipl.-Ing. Uwe Bickert |
Kassenverwalter: | Dipl.-Ing. Hartmut Horn |
Beisitzer: | Dipl.-Ing. Jörg Brand |
Beisitzer: | Dipl.-Ing. Markus Schwobe |
Termine
27.04.2023 16:30 |
PTS-Neubaustrecke am Flughafen Frankfurt - Herausforderungen an die Ingenieurvermessung
sonstige Termine |
05.05.2023 15:00 - 06.05.2023 14:00 |
Bundesvorstandssitzung
Bundesverband |
10.10.2023 - 12.10.2023 |
INTERGEO 2023
sonstige Termine |
10.11.2023 15:00 - 11.11.2023 14:00 |
Bundesvorstandssitzung
Bundesverband |
Veranstaltungsrückblick
14.07.2022 14:30 |
Besichtigung der Ausstellung im Inselgebäude am Bahnhof Bebra und Mitgliederversammlung 2022
Bezirk Hessen-Nord |
23.09.2021 |
Einsatzmöglichkeiten einer Drohne in der ländlichen Bodenordnung
Bezirk Hessen-Nord |
17.10.2019 17:00 |
Besichtigung der Schlitzer Destillerie
Bezirk Hessen-Nord |
21.09.2018 15:30 |
Stadtführung in Bad Hersfeld und Mitgliederversammlung 2018
Bezirk Hessen-Nord |
14.09.2017 13:00 |
Vermessungstechnische Überwachung der Ederseestaumauer
Bezirk Hessen-Nord |
Seite 1 von 4.
100-Jahre VDV in Bad Hersfeld - Bernd Mader und Werner Küch sind 50 Jahre Mitglied im VDV

Die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld im Herzen der Region Waldhessen liegt im Nordosten von Hessen. Dort wurden die Kollegen Bernd Mader und Werner Küch in einer kleinen Feierstunde für ihre 50.-jährige Mitgliedschaft im VDV geehrt. Der Landesvorsitzende Bernd Sack und der Vorsitzende des Bezirks Hessen-Nord, Udo Grenzebach, gratulierten und überreichten die Urkunden sowie die Silbernen Verbandsnadeln mit goldenem Kranz an die Jubilare. Während eines gemütlichen Abendessens wurde über die vergangenen Berufsjahre berichtet und gefachsimpelt. Konnten die beiden Jubilare doch einiges erzählen.
Bernd Mader ist am 01. Januar 1969 mit der Mitgliedsnummer 3877 in den VDV eingetreten. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums in Frankfurt 1972 beginnt die Ausbildung in den gehobenen vermessungstechnischen Dienst. Ab April 1974 ist er als Technischer Oberinspektor beim Katasteramt in Eschwege im Außendienst tätig. Von 1977 bis 2005 ist er örtlicher Personalratsvorsitzender. Im Jahre 1982 erfolgt die Nachdiplomierung. Ab 1989 Einsatz im neuen Arbeitsgebiet „Erneuerung der Katastervermessungen“ im Außendienst. 1992 Lehrtätigkeit im Lehrgang „Geprüfter Polier“. Ab 1993 verwaltungsinterne Ausbildung zum Prozessbegleiter, Prozesstrainer und Moderator. Von 2005 bis 2011 stellvertretender Personalratsvorsitzender. Seit 2015 im wohlverdienten Ruhestand.
Werner Küch ist am 01. Oktober 1969 mit der Mitgliedsnummer 4060 in den VDV eingetreten. Nach seiner Mittleren Reife und einer verkürzten Ausbildung zum Vermessungstechniker absolvierte er von 1968 bis 1971 erfolgreich sein Studium an der Ing.-Schule in Frankfurt am Main. Anschließend erfolgte von 1971-1973 seine Beamtenausbildung in der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung (HKVV). Bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2008 ist Werner Küch im Außendienst für das Landesvermessungsamt und verschiedene Katasterämter tätig.
Zu würdigen sind auch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für den VDV Bezirk Hessen-Nord.
Am 24. September 1976 wird er in der Gründungsversammlung Hessen-Nord in Hohenrode zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt. Von 1989 bis 1998 ist er Bezirksvorsitzender und von 1998 bis 2009 wieder stellvertretender Bezirksvorsitzender.
Zum Abschluss konnte man festhalten, dass die Jubilare die Mitgliedschaft und Verbundenheit im VDV nicht missen wollen und wünschten sich, dass die heutigen Studierenden auch gleich zu Beginn ihres Studiums eine Mitgliedschaft im VDV anstreben. Damals eine Selbstverständlichkeit und Ehrensache, dass man Mitglied in einem Berufsverband wird.
Bernd Sack, VDV-Landesvorsitzender Hessen