zum Content

Seminar Geogefahren

Termin:  28.04. - 29.04.2026
Ort: Augsburg

Geodäsie, Geotechnik und Ingenieurgeologie im Verbund - Präzises Messen und Beobachten zur Sicherung von Bauwerken und alpinen Risikozonen

Geogefahren wie Rutschungen, Felsstürze und Steinschlag treten aufgrund von Umwelteinflüssen zunehmend häufiger auf. Um frühzeitig auf diese Risiken aufmerksam zu machen und die Sicherheit von Bauwerken und Risikozonen zu gewährleisten, ist die präzise Arbeit der Geodäsie, Geotechnik und Ingenieurgeologie unerlässlich.

Das BILDUNGSWERK VDV reagiert auf diesen steigenden Bedarf und bietet das Seminar zum Thema Geogefahren am 28. / 29. April 2026 in Augsburg an.

Hinweis: Das ursprünglich für den 25. September 2025 in Lindau geplante Seminar „Hangrutschung“ wird verschoben und unter dem neuen Titel „Geogefahren“ angeboten. Grund für die Verschiebung waren Rückmeldungen zum ungünstigen Termin und Veranstaltungsort.

Der neue Termin für das Seminar Geogefahren ist der 28. / 29. April 2026 in Augsburg. Weitere Informationen zum detaillierten Programm folgen in Kürze.

 

Was ändert sich?

Um das Seminar attraktiver zu gestalten und den Wünschen der Interessenten entgegenzukommen, plant das BILDUNGSWERK VDV eine zwei-tägige Veranstaltung. Damit wird es für Teilnehmende mit langer Anreise attraktiver, da sie nur eine statt zwei Übernachtungen einplanen müssen.

Am ersten Tag finden nach der Anreise die ersten Vorträge statt, gefolgt von einem gemeinsamen Abend für intensives Networking. Am zweiten Tag geht es am Vormittag mit weiteren Vorträgen weiter, sodass Sie am frühen Nachmittag die Rückreise antreten können.

Als neuer, zentraler Veranstaltungsort wurde Augsburg gewählt, da die Stadt eine bessere Erreichbarkeit mit IC und ICE gewährleistet.

Diese Vorteile werden wir durch die Änderungen erreichen:

  • Intensiverer Wissensaustausch: Eine zweitägige Veranstaltung ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen. Es bleibt mehr Zeit für Fragen, Diskussionen und den Austausch von Fachwissen zwischen den Vorträgen und den Teilnehmenden. Der Abend bietet die ideale Gelegenheit für intensives Networking und vertiefende Einzelgespräche, um das Gehörte zu diskutieren und persönliche Kontakte zu knüpfen.
  • Praxisbezug: Es ist die Frage, ob und wie wir den Praxisbezug stärken können. Die Ausweitung des Seminars gibt die Möglichkeit, neben den theoretischen Inhalten auch praktische Beispiele oder Fallstudien auszuweiten, was den Mehrwert für die Teilnehmenden deutlich erhöht.
  • Stärkung des Netzwerks: Der zusätzliche Abend am ersten Tag schafft eine ungezwungene Atmosphäre, die den Aufbau und die Pflege von Kontakten erleichtert. Solche Networking-Möglichkeiten sind für viele Branchenexperten ein Hauptgrund für die Teilnahme an Seminaren.

 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Geotechnik, Ingenieurgeologie und Umweltplanung.

Es ist zudem ideal für alle, die sich für moderne Beobachtungsmethoden zur Sicherung geologisch relevanter Risikobereiche sowie von Kunstbauwerken (wie Deiche, Dämme und angelegte Böschungen) interessieren.

 

Weitere Informationen:

Der neue Termin für das Seminar Geogefahren ist der 28. / 29. April 2026 in Augsburg. Weitere Informationen zum detaillierten Programm folgen in Kürze.

 

Zurück