zum Content

Seminar zum Bau der Autobahnbrücke A40

Termin:  01.12.2023 14:00 Uhr
Ort: Duisburg

Termin:        Freitag, 01. Dezember 2023  -  Seminarbeginn um 14 Uhr

Treffpunkt:  Bau- u. Projektbüro Hochtief, Am Blumenkampshof 73, 47059 Duisburg

Brückenbau heißt: perfekte Planung, präzise und sichere Ausführung sowie schnelle Logistik. Am und über dem Wasser ist dies ein besonderes Abenteuer. Anfang 2020 fiel an der A 40 in Duisburg der Startschuss für den Bau der neuen Rheinbrücke. Mit einem Abstand von 380 Metern zwischen den Pylonen auf beiden Rheinseiten wird die neue Brücke Deutschlands am weitesten gespannte Schrägseilbrücke sein.

Die neue Rheinbrücke wird höher, länger und breiter sein als die bisherige Brücke: 75 Meter hoch, 802 Meter lang und 68,25 Meter breit. In beiden Richtungen wird es neben der Fahrbahn neue Geh- und Radwege geben. Sie werden mit Abstand zu den Fahrbahnen gebaut und mit einer 6,5 Meter hohen Lärmschutzwand vom Autobahn-Verkehr abgeschirmt. Die neue Rheinbrücke wird aus zwei Brückenteilen bestehen, für jede Fahrtrichtung wird also eine Brücke errichtet. Derzeit ist ein Brückenteil fertiggestellt.

Die Fachgruppe Ingenieurvermessung des Bildungswerk VDV veranstaltet am Freitag, den 1. Dezember 2023 ein halbtägiges Seminar am Nachmittag zum Bau dieser Brücke.

Das Seminarprogramm beinhaltet folgende Themen:

  • Projektvorstellung
  • Baustellenbegehung (witterungsabhängig)
  • Geodätische Herausforderungen beim Bau der Rheinbrücke
  • Optimierung der Arbeitsabläufe von der Planung bis zur Ausführung
  • Diskussion

Dauer des Seminars ca. 4,5 Stunden.

Nach Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant (Selbstzahler). Eine Teilnahme bitte bei der Anmeldung angeben.

Für die Baustellenbegehung sollten die Teilnehmer - wenn möglich - eigene Sicherheitsschuhe, Helm und Warnweste mitbringen.

Anmeldeschluss ist der 28. November 2023.

Ihre Anmeldung führen Sie bitte hier online durch.

Teilnahmegebühr (begrenzte Teilnehmerzahl): 

Mitglieder VDV, BW VDV, BDVI, DVW:  20,00 € 

Nichtmitglieder:                                      30,00 €    

Infos bei Volker Schultheiß und im nachstehenden Flyer.

 


Zurück