zum Content

VDV-Hochschulreferenten trafen sich in Dessau

Am 4. und 5. Juli 2025 trafen sich unter Leitung von Fabian Bloch und Manfred Wurzer eine kleinere Runde von Hochschulreferenten an der Hochschule Anhalt in Dessau. Organisiert hatte Huner Khalil die beiden Tage mit einem abwechslungsreichen Programm.

Am Freitagnachmittag trafen wir uns zur Sitzung im Institut für Geoinformation und Vermessung im Gauß-Haus. Jeweils von ihren Hochschulen berichteten Manfred Wurzer (HS München), Tobias Berndt (Jade Hochschule Oldenburg), Huner Khalil (HS Anhalt, Dessau), Martin Kiskemper (HS Neubrandenburg) sowie Julius Nebocat (HCU Hamburg, KonGeoS). Auch Geschäftsführer Burkhard Kreuter berichtete über die allgemeine Situation im Verband und vor allem im Präsidium. Fabian Bloch berichtet außerdem noch über die Ergebnisse der Stimmungsbild-Umfrage, die dieses Jahr ins dritte Jahr gehen wird.

Bevor es zum geplanten Abendessen in die Innenstadt ging, hatte Huner Teambuilding-Übungen eingebaut, bei denen wir sehr viel Spaß hatten: Zunächst mussten wir Farben ohne verbale Kommunikation an den Vordermann weitergeben. Vorher durfte man sich eine nonverbale Kommunikation festlegen. Hier hat man gelernt, dass man sich eine klare Kommunikation aufbauen muss, um den anderen nicht misszuverstehen. Danach mussten wir uns als Gruppe Zahlen bis 30 in der richtigen Reihenfolge merken. Dabei haben wir uns jeweils gleichviele Zahlen gemerkt, so dass jeder gleich viel leisten musste. Am Ende wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und bekamen Spielregeln zu einem Würfelspiel. Hierbei durfte wiederum nicht verbal kommuniziert werden. Nach einiger Zeit wurden die jeweils besten Gruppenmitglieder ausgetauscht, wobei man anschließend als Verlierer da stand. Es stellte sich heraus, dass die Gruppen unterschiedliche Spielregeln hatten. Aus diesem Spiel nehmen wir mit, dass verschiedene Zeichen in anderen Kulturen eine andere Bedeutung haben können. Der Abend wurde beim nahegelegenen Stadtfest im Ersten Dessauer Kartoffelhaus genossen. Auch dort wurde noch über die Spiele diskutiert und sich über Fachthemen ausgetauscht.

Am Samstag ging die Sitzung weiter, wo wir diskutiert haben, wie wir junge Geodäten engagieren können um mehr Nachwuchs für den Berufsverband zu gewinnen. Wir hatten einen großen Redebedarf und einige Ideen.

Wir alle appellieren auch an die nicht anwesenden Hochschulreferenten, dass wir gerne eine größere Runde werden möchten. Es ist deutlich angenehmer, wenn man in Kleingruppen Themen erarbeitet und sie abschließend präsentiert und miteinander diskutiert. Für ein Treffen in zwei Jahren sind wir guter Dinge, dass wir uns hoffentlich wieder an einem Hochschulstandort treffen können. Denn es ist immer wieder schön mal Einblicke in eine andere Lehre zu erhalten und auch mal den Campus kennenzulernen.

Fabian Bloch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück