Am 22.03.2025 fand die Gesamtvorstandssitzung des BILDUNGSWERK VDV im Jahre 2025 (GVS-2025) in Potsdam statt. Satzungsbedingt tagen in der GVS alle Experten (ehemalige Fachgruppenleiter (FGL)) und der Vorstand des BILDUNGSWERK VDV einmal im Kalenderjahr und werten die Aktivitäten des vergangenen Jahres aus. Kommende Veranstaltungen und Fortbildungsseminare des BILDUNGSWERK VDV werden besprochen und geplant. Die Tagung fand in Präsenz Hotel Ascot Bristol Potsdam in angenehmer Atmosphäre statt.
Im Vorfeld der Gesamtvorstandssitzung hatte der Vorstand des BILDUNGSWERK VDV am 21.03.2025 mit Teilen des VDV Präsidiums ein Strategiegespräch zur zukünftigen Ausrichtung der Fortbildung innerhalb der VDV Familie. Es wurden die noch offenen Punkte aus der AG 1 der Projektarbeit abgeschlossen.
Neben den obligatorischen Berichten des Vorstandes und der einzelnen Fachbereiche konnte auf der diesjährigen GVS auch ein erstes Ergebnis zur neuen Fachstruktur des BILDUNGSWERK VDV gezogen werden. Der Vorstand hatte im Sommer 2024 mit allen Fachgruppenleitern gesprochen. Es sind Auftaktveranstaltungen der einzelnen Fachbereiche gemeinsam mit je einem Vorstandsmitglied vorgesehen bzw. bereits durchgeführt worden. Alle neuen Fachbereiche sind nun aktiv, die ehemaligen Fachgruppenleiter wurden in die neuen Fachbereiche erfolgreich eingebunden. Aus deren Mitte werden zwei sogenannte Sprecher pro Fachbereich berufen / gewählt, die dem Vorstand entsprechend über ihre Arbeit berichten. Mit Julian Falke B. Eng. konnte auch eine neue Nachwuchskraft als neuer Experte des BILDUNGSWERK VDV für den Bereich „künstliche Intelligenz (KI)“ den Kollegen vorgestellt werden. Die fachliche Neustrukturierung des BILDUNGSWERK VDV ist damit fast abgeschlossen.
Zur GVS berichtete der Geschäftsführer (GF) Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kießling M. Eng. auch über die gemeinsamen Sitzungen der AG GEODÄSIE-AKADEMIE, an der Fortbildungsinstitute der Berufsverbände BDVI, DVW und VDV teilnehmen. Die Sitzungen finden jeweils ONLINE mit den Geschäftsführern pro Quartal und einmal pro Jahr in Präsens statt. Über die AG wurde eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung (Prüfungsvorbereitung Vermessungstechniker/in) organisiert. Die Veranstaltung ist mittlerweile am Markt erfolgreich etabliert, die Veranstaltungen sind meist überbucht. Im Frühjahr 2025 erfolgte eine Erweiterung als neuer Kurs „Prüfungsvorbereitung Geomatiker/in“.
Der Vorstand hat auch eine überarbeitete Geschäftsordnung mit den nötigen Anpassung an die neue Fachstruktur aber auch mit Erhöhungen in den Entschädigungsätzen den Teilnehmern der GVS-2025 vorgestellt.
Wie in jedem Jahr erfolgen zur GVS-2025 auch weitere wichtige organisatorische Rahmenbedingungen zur Organisation von Seminarplanungen und -durchführungen vom GF an die Fachvertreter des BILDUNGSWERK VDV. In der Geschäftsstelle können Muster für Seminarablaufpläne, Rahmen für Werbe- / Ausstellerflächen externer Institutionen; Rechnungslegung /-adresse, Werbemaßnahmen/Berichte für die Seminare im VDVnewsletter, VDVmagazin und auf der BW-Homepage, etc. bei Bedarf abgerufen werden.
BILDUNGSWERK VDV