zum Content

 

Die vollständige Detailansicht dieses Artikels ist nur für VDV-Mitglieder sichtbar.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, können Sie sich auf VDVintern (Login) anmelden.

Jetzt Mitglied werden!

 

 

Großes Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg: Hochschule Biberach entwickelt Algorithmus für Berechnung

Erdwärmepumpen könnten in der kommunalen Wärmeplanung eine wichtige Rolle spielen. (Foto: KEA-BW)

 

Erdwärmesonden als Wärmequelle für Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten interessant. Auch für die Wärmeversorgung bestehender Gebäude können sie nützlich sein. Wie groß das gesamte Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg ist, hat die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) jetzt mit wissenschaftlichen Partnern in einer Studie abgeschätzt. Auch die Hochschule Biberach (HBC) war mit ihrem Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE) an der Ausarbeitung der Studie…

 

 

Die vollständige Detailansicht dieses Artikels ist nur für VDV-Mitglieder sichtbar.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, können Sie sich auf VDVintern (Login) anmelden.

Jetzt Mitglied werden!

 

 

Anzeigen