zum Content

 

Die vollständige Detailansicht dieses Artikels ist nur für VDV-Mitglieder sichtbar.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, können Sie sich auf VDVintern (Login) anmelden.

Jetzt Mitglied werden!

 

 

Smarte Messtechnik für den Bau

Scan2BIM: Daten verschiedener Sensoren werden zu einem multimodalen Datenstrom fusioniert. Dieser wird mithilfe KI-basierter Algorithmen automatisiert interpretiert und in ein BIM-Modell überführt. Die semantisch angereicherte Punktwolke eines Konferenzraums zeigt u. a. Türen, Tische und Stühle. Bild © Fraunhofer IPM

 

Optische Messtechnik kann Prozesse am Bau optimieren und automatisieren – ein Potenzial, das bisher nur ansatzweise genutzt wird. Auf der diesjährigen Fachmesse »Bau« in München zeigt Fraunhofer IPM, wie ein Verfahren zur markierungsfreien Rückverfolgung hilft, Fehlerquellen auf der Baustelle zu reduzieren und die Authentizität von Bauelementen zu prüfen – und wie sich künstliche Intelligenz für die Erfassung von Bestandsgebäuden nutzen lässt.

Messungen mit Licht gehören zum Standard auf dem…

 

 

Die vollständige Detailansicht dieses Artikels ist nur für VDV-Mitglieder sichtbar.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, können Sie sich auf VDVintern (Login) anmelden.

Jetzt Mitglied werden!

 

 

Anzeigen