Hiermit lädt der VDV-Bezirk Dortmund herzlich zur traditionellen Herbstveranstaltung ein, Partner sind herzlich willkommen.
Datum: Samstag, 18. Oktober 2025 um 14 Uhr
Wir werden in diesem Jahr eine Stadtführung durch Seppenrade erleben. Der Ortskern von Seppenrade ist nach weislich seit dem 9. Jahrhundert besiedelt, die erste urkundliche Erwähnung der „Pfarre Sepperothe“ stammt aus dem Jahr 1184. Die Kirche St. Dionysius, die in ihrer heutigen Gestalt in den Jahren 1882–1885 durch August Hanemann erbaut wurde, steht unter Denkmalschutz. Aus den früheren Kirchenbauten sind unter anderem noch das Paulusrelief aus dem 15. Jahrhundert, das Grabmal von Pastor Heinrich Schahausz, der sich der Fürsorge um die Pestkranken widmete und im Jahr 1627 in der Stever ertrank, sowie der aus dem Jahr 1635 stammende Taufstein erhalten.
Das Fossil des 1895 in einem Steinbruch auf dem Gebiet der Bauerschaft Leversum gefundenen Ammoniten hat einen Durchmesser von 174 cm, ist 40 cm dick und wiegt über 3,5 Tonnen. Ebenso wie ein 1877 gefundener, kleinerer Ammonit wird er heute im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aufbewahrt, während im Seppenrader Ortsmittelpunkt ein Abguss zu sehen ist. Die Art wurde nach ihrem Erstfundort als Parapuzosia seppenradensis benannt. Ich will aber nicht zu viel verraten, außer dass es auch durch den bekannten Seppenrader Rosengarten geht.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr das Landhotel Naundrups Hof. Hier werden wir später einkehren.
Parkplätze finden sich direkt am Landhotel. Adresse: Dülmener Str. 24, 59348 Lüdinghausen. Kaffeepause im Rosengarten ist eingeplant.
Mit einer kleinen Wanderung geht es dann wieder auf Umwegen zum Landhotel. Wer nicht so gut zu Fuß unterwegs ist, kann hier dann im Rosengarten bis zum gemeinsamen Essen verbleiben. Start des Essens ist gegen 17:30 Uhr, bitte 10 Minuten Fußweg vom Rosengarten einplanen. Es erwartet uns ein Drei-Gang-Menü. Der Kostenbeitrag für das Abendmenü und die Stadtführung beträgt 35 Euro / Person. Getränke gehen auf eigene Rechnung.
Westfälische Rindfleischsuppe
Hausgemachte Grießklößchen / Eierstich / Blumenkohl / Porree wird serviert
Plattenservice Hirschrouladen mit Pfifferlings-Füllung Preiselbeersauce Schweinefilet im Speckmantel Pfefferrahmsauce Spätzle / Kroketten Bunte Gemüseplatte Rotkohl à part
DESSERT Bunte Platte mit Gläschen Münsterländer Herrencreme Tiramisu Crème Brûlée
Vegetarier melden sich bitte vorab, so dass dies berücksichtigt werden kann.
Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung bis zum 12. Oktober 2025, eine Teilnahme nur an der Wanderung oder nur an dem Abendessen ist natürlich auch möglich. Bitte teilt mir die Präferenzen bei der Zusage mit. Ich freue mich auf den 18. Oktober!
PS: Bitte teilt mir Eure/Ihre E-Mail-Adressen mit, so ist die Kommunikation deutlich einfacher. Einfach eine kurze Mail. Keine Angst, die Daten werden nicht weitergegeben und dienen nur der Kommunikation mit dem VDV