Der VDV-Landesverband Berlin/Brandenburg wurde als Bezirk Berlin bereits 1954 gegründet. Nach der politischen Wende 1989/90 erfolgte die Erweiterung zum heutigen Landesverband. Der Landesverband untergliederte sich zunächst in die Bezirke Berlin, Uckermark (Schwedt), Spree (Frankfurt) und Havelland (Potsdam). Heute bestehen die Bezirke Berlin und Brandenburg.
| 1954 | Helmut Siegel | 
| 1967 | Herbert Zech | 
| 1971 | Hans Hoffmann | 
| 1975 | Gerd Küster | 
| 1979 | Helmut Siegel | 
| 1982 | Wickhard Haase | 
| 1987 | Kurt Rieder | 
| 1996 | Norbert Hagen | 
| 2002 | Dieter Badstübner | 
| 2016 | Matthias Grote | 
| 1949 | Gründung in Essen als „Verein Deutscher Ingenieure und Techniker des Vermessungswesens“ | 
| 1949 | Erste Ausgabe der Verbandszeitschrift „Der Fluchtstab“ erscheint | 
| 1951 | Umbenennung in „Verein der Ingenieure und Techniker des Vermessungswesens“ | 
| 1956 | Umbenennung in „Verband der Ingenieure und Techniker des Vermessungswesens“ | 
| 1957 | Umbenennung in „Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V. -VDV-“ | 
| 1965 | Die Verbandszeitschrift wird in „Der Vermessungsingenieur“ umbenannt | 
| 1970 | Gründung des „BILDUNGSWERK VDV“ | 
| 1990 | Bildung von Landesverbänden auch in den neuen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen | 
| 2004 | Die Verbandszeitschrift wird in „VDVmagazin“ umbenannt |