zum Content

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur…

Weiterlesen

Deutschland und Frankreich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Zukunftstechnologien:…

Weiterlesen

Der Rhein-Kreis Neuss treibt die Digitalisierung seiner Infrastruktur weiter voran – mit modernster…

Weiterlesen

Esri hat mit Space42 und Microsoft eine Absichtserklärung zur Unterstützung der Map Africa…

Weiterlesen

Auf Absolventen warten wichtige gesellschaftliche Aufgaben

Insgesamt 45 Auszubildende aus den…

Weiterlesen

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen. Vor allem…

Weiterlesen

Karte im Maßstab 1:500 000 zeigt Brauereien in ganz Bayern.

Die Sonderkarte "Brauereien in Bayern"…

Weiterlesen

Die Herausforderungen unserer Zeit – digitale Transformation, geopolitische Unsicherheiten,…

Weiterlesen

Am 15. Juni 2025 besuchte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling die Marksburg in…

Weiterlesen

Die Herausforderungen unserer Zeit – digitale Transformation, geopolitische Unsicherheiten,…

Weiterlesen

Unterwassernavigation für Taucher beschränkt sich bisher vorrangig auf die Orientierung an markanten…

Weiterlesen

Wie gesund ist unser Boden? Und wie lassen sich Veränderungen frühzeitig erkennen? Das Deutsche…

Weiterlesen
Nachrichten

INTERGEO 2025 in Frankfurt

Vom 7. bis 9. Oktober wird die Messe Frankfurt zum Treffpunkt für alle, die Geodaten in konkrete…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2025

• Auf in den Urlaub

• Zur Geschichte des Liegenschaftskatasters

• Potenzial Urbaner Digitaler…

Weiterlesen

Dann vergessen Sie bitte nicht, auch dem VDV Ihre neue Adresse mitzuteilen (ein Nachsendeantrag der…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

1200 EUR on top für Ihren Azubi (m/w/d) – Plus Smartphone im Wert von 250 EUR!

Die Chance für Ihre Azubis (m/w/d): Werden Sie Teil unserer Nachwuchs-Kampagne „Weltvermesserer“

Wir suchen einen Azubi, der für unsere Nachwuchs-Kampagne als Content Creator aktiv wird. Wir bieten Ihrem Azubi nicht nur die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten, sondern auch eine lukrative Zusatzvergütung von 1200 Euro im Jahr sowie ein Smartphone im Wert von 250 Euro!

Das exklusive Angebot für Ihren Azubi (m/w/d):

  • 1200 Euro on top: Ihr Azubi (m/w/d) erhält zusätzlich zu seinem regulären Gehalt eine jährliche Vergütung von 1200 Euro (100 EUR monatlich) für einen überschaubaren Aufwand von etwa einer Stunde pro Woche.
  • Smartphone inklusive: Für die professionelle Erstellung von Videos und Inhalten stellen wir Ihrem Azubi ein hochwertiges Smartphone im Wert von 250 Euro zur Verfügung.
  • Professionelle Begleitung: Unsere Social Media Managerin Frau Rybka steht dem Azubi (m/w/d) zur Seite, führt ihn in die Welt der Content Erstellung ein und unterstützt ihn bei jedem Schritt.
  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Der Azubi (m/w/d) erlangt wertvolle Fähigkeiten in Social Media Management und Content Creation – Kompetenzen, die ihn langfristig bereichern.

Ihr Vorteil als Ausbildungsbetrieb:

Mit dieser einmaligen Chance fördern Sie nicht nur die Talente Ihres Azubis (m/w/d), sondern positionieren sich auch als fortschrittlicher, zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb. Ihr Engagement in der Nachwuchsförderung wird sowohl innerhalb der Branche als auch auf Social Media positiv wahrgenommen. Durch die Teilnahme an unserer Kampagne steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Betriebs und gewinnen potenziell neue Talente.

Jetzt mitmachen und profitieren!

Ergreifen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich beim BDVI. Nach einem kurzen Auswahlprozess kann Ihr Azubi (m/w/d) schon bald loslegen. Ihr Azubi (m/w/d) kann sich jetzt für diese spannende Rolle als Content Creator bewerben. Bei mehreren Bewerbungen führen wir einen Castingcall durch und behalten uns das Recht vor, den geeignetsten Kandidaten auszuwählen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihrem Azubi (m/w/d) nicht nur eine attraktive Zusatzvergütung zu bieten, sondern auch eine herausragende Plattform zur Präsentation seiner kreativen Fähigkeiten. Mit diesem attraktiven Angebot sorgen Sie dafür, dass Ihr Azubi (m/w/d) motiviert bleibt und Ihr Betrieb in der Branche positiv auffällt – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten!

Bewerbungen und Rückfragen:
Bewerbungen und Fragen richten Sie bitte an Frau Marlene Rybka (socialmedia@bdvi.de).

Gemeinsam fördern wir den Nachwuchs und machen unsere Branche fit für die Zukunft.