Mit der friedlichen Revolution im Jahr 1989 und der Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 ist der Weg frei für Veränderungen und Neubeginn. Das wieder entstandene Land Brandenburg verändert sich in seinen Grenzen und in der inneren Struktur. Entsprechend wird das Liegenschaftskataster als eigenständiger Teil des Eigentumssicherungssystems modernisiert und zum Mehrzweckkataster ausgebaut. Die Landesvermessung bildet diese Entwicklungen anhand amtlicher Geodaten ab. Koordinaten und Höhenangaben werden heute mit Satelliten präzise bestimmt. Durch die Veröffentlichung von landesweiten Befliegungen wird der Blick auf das Land transparent, die Zeiten der Verschleierung und Geheimhaltung sind vorbei. Karten dokumentieren heute offen und wahrheitsgetreu die Topographie des Landes. Hochwertige Luftbilder und Geodaten sind frei im Internet zu betrachten. Neuste Technologien werden heute in der Geodäsie eingesetzt und bestimmen den Alltag der Ingenieure. Die Ausstellung „20 Jahre maßgenommen“ zeigt wo die Landesvermessung in Brandenburg steht und damit wo Sie stehen.
Die Ausstellung ist vom 2. September bis zum 8. Oktober 2009
montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Landtag Brandenburg
Am Havelblick 8
14473 Potsdam (Nähe Hauptbahnhof)
Telefon: 0331 966- 1250 Fax: 0331 966- 1286
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)landtag.brandenburg.de
Internet: www.landtag.brandenburg.de
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Telefon: 0331 8844- 123 Fax: 0331 8844- 126
E-Mail: poststelle(at)geobasis-bb.de
Internet: www.geobasis-bb.de