zum Content

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen am 20. Juni einen IfKom-Preis an Niels…

Weiterlesen

Insgesamt 107 Prüflinge haben in Niedersachsen vor den fünf Prüfungsausschüssen in den…

Weiterlesen

Die Neuauflage der Normenreihe 18710 Ausgabe August 2027 kann unter www.din.de/de abgerufen werden…

Weiterlesen

DMT, ein unabhängiges, global tätiges Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen und Beratung,…

Weiterlesen

Am 4. und 5. Juli 2025 trafen sich unter Leitung von Fabian Bloch und Manfred Wurzer eine kleinere…

Weiterlesen

Unter dem Motto „Zusammen Erfolg gestalten – stark in der Region, offen für die Welt“ feierte die TH…

Weiterlesen

Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 08. Juli  einen Gesetzentwurf zur…

Weiterlesen

Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des…

Weiterlesen

Kürzlich fand die ASIIN-Mitgliederversammlung statt, bei der der ZBI als Mitgliedsverband vertreten…

Weiterlesen

Die „15-Minuten-Stadt“, in der Alltagsziele wie Supermärkte, Kitas oder Hausärzte in maximal 15…

Weiterlesen

Aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ sollen in diesem Jahr bereits 37,2…

Weiterlesen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Donnerstag, 3. Juli, die erste Entwicklungsstufe eines urbanen…

Weiterlesen

Auszubildende der Vermessungstechnik und Geomatik unterstützten bei der Planung und Vermessung der…

Weiterlesen

Lidar und andere Fernerkundungsmethoden haben sich zu einem Standardverfahren für die Vermessung…

Weiterlesen

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann im Haushaltsjahr 2025 mit Ausgaben in Höhe von…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1954

Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 567)

Vereinigtes Vor- und Rückwärtseinschneiden
Seite: 17


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Möbus, H. (id: 1779)

Geodätische Rechnungen mit der Curta-Rechenmaschine
Seite: 2


Entfernungsmessung von Camphausen, Edmund (id: 1117)

Rechenprobe zur Entfernungsmessung mit der 2-m-Basislatte
Seite: 25


Kleintriangulation und Polygonierung von Mulert, G. (id: 662)

Örtliche Messungen Schluß
Seite: 26


Katasterwesen von Sumpmann, Alfons (id: 739)

Fortführungsmessung und Flächenberechnung im alten Kataster
Seite: 33


Sondergebiete von Zeuge, Konrad W. (id: 1051)

Vermessungen im Hochland des Iran
Seite: 37


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 568)

Affine Umformung
Seite: 4


Katasterwesen von Peters, Konrad (id: 734)

Flurnamen in den Katasterkarten
Seite: 4


Kleintriangulation und Polygonierung von Lütsch, Friedrich (id: 646)

Maschinelle Umrechnung der Winkel sexagesimaler in zentesimale Teilung und umgekehrt
Seite: 42


Kommunales von Knobloch, Kurt (id: 1847)

1900 Jahre Köln
Seite: 52


Ingenieurvermessung von Kröger, Kurt (id: 894)

Vermessungstechnische Bauüberwachung
Seite: 55


Geschichte von Scholz, Herbert (id: 262)

Vom Vermessungswesen im alten Ägypten
Seite: 58


Kleintriangulation und Polygonierung von Mulert, G. (id: 661)

Örtliche Messungen
Seite: 6


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Ochsenhirt, H. (id: 1801)

Rechengerät Coorapid
Seite: 63


Kartographie von Peters, Konrad (id: 1478)

Ein Weltatlas im Maßstab 1:1 000 000
Seite: 63


Winkelmessung von Heyink, Josef (id: 1194)

ZEISS-Theodolit Th 3
Seite: 64


Geschichte von Peters, Konrad (id: 231)

Von der Elle bis zum Meter - Eine kleine Geschichte der Maße
Seite: 74


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Möbus, H. (id: 1780)

Nochmals: Geodätische Rechnungen mit der Curta-Rechenmaschine
Seite: 76


Katasterwesen von Kreul, A. (id: 727)

Streckenkontrolle bei der Kleinpunktberechnung auf der Doppelrechenmaschine
Seite: 77


Geschichte von Scholz, Herbert (id: 263)

Vom Vermessungswesen im alten Ägypten
Seite: 77


Höhenmessung von N.N. (id: 1300)

Breithaupt-Präzisions-Nivellier Nr. 4050 NABON
Seite: 83


Kartographie von Peters, Konrad (id: 1479)

Eine vollautomatische Dunkelraumkamera mit Strichstärkenwandler
Seite: 84


Ingenieurvermessung von Rautenberg, Horst (id: 932)

Nivellements hoher Genauigkeit bei Industriewerken im Bodensenkungsgebiet
Seite: 89


Photogrammetrie von Heyink, Josef (id: 1367)

Photogrammetrische Instrumente der Zeiss-Aerotopograph GmbH
Seite: 9


Kleintriangulation und Polygonierung von Happach, V. (id: 555)

Zur Umformung der linearen Schlußfehler in Längs- und Querfehler
Seite: 92


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Lütsch, Friedrich (id: 1759)

Die neue Rechenmaschine Brunsviga 183
Seite: 94


Kleintriangulation und Polygonierung von Lütsch, Friedrich (id: 647)

Ein rationelles trig. Form. 19
Seite: 95