zum Content

Die Rahmenbedingungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur sollen verbessert werden. Geplant…

Weiterlesen

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat am 04. Juni im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung,…

Weiterlesen

Am 12. und 13. Mai 2025 veranstaltete das BILDUNGSWERK VDV einen intensiven Workshop zum Thema "Entw…

Weiterlesen
Nachrichten

INTERGEO 2025 in Frankfurt

Vom 7. bis 9. Oktober wird die Messe Frankfurt zum Treffpunkt für alle, die Geodaten in konkrete…

Weiterlesen

Ab sofort bietet der VDVpodcast aktuelle, kompetente und praxisnahe Informationen zu Geodäsie und…

Weiterlesen

Mit dem neuen Frühjahrs-Release erweitert die Disy Informationssysteme GmbH ihre Buiness & Location…

Weiterlesen

Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben die…

Weiterlesen

buildingSMART Deutschland (bSD), die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der…

Weiterlesen

Vom 30. September bis 02. Oktober 2025 erwartet die Smart Country Convention (SCCON) mehr als 18.000…

Weiterlesen

Veranstaltung am:  12.05. - 13.05.2025  -  Ort: Hannover

Der zweitägige, stark nachgefragte…

Weiterlesen

Wie können Kommunen dem Risiko durch Starkregen besser begegnen? Im vom Bundesministerium für…

Weiterlesen

Hochinteressante Fachvorträge und Änderungen beim Bundesvorstand

Im Rahmen des öffentlichen Teils…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 3/2025

• Einsatz eines terrestrischen Laserscanners im Profiler-Modus für die Untersuchung zum…

Weiterlesen

Auf Initiative des Landes Hessen fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, die digitale…

Weiterlesen

Topcon Positioning Systems und Amberg Technologies Ltd. haben eine enge Zusammenarbeit begonnen, um…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1956

Ingenieurvermessung von Habelt, Richard (id: 829)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Autobahnbrücke WuppertalOehde
Seite: 102


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Reuss, J.H. (id: 1806)

Zwei Nomogramme für die Praxis
Seite: 106


Entfernungsmessung von Heyink, Josef (id: 1126)

Die Größe der Exzentrizität e bei der Entfernungsbestimmung mit Sekunden-Theodolit und 2-m-Basislatte
Seite: 109


Geodäsie von Stiefel, D. (id: 383)

Ausschnitte aus der neueren Erd- und Landvermessung
Seite: 114


Katasterwesen von Gurschke, W. (id: 686)

Parallelteilung des Vierecks
Seite: 17


Kartographie von Habelt, Richard (id: 1432)

Astralon, Eigenschaften und Behandlung bei der Herstellung moderner Kartenwerke
Seite: 18


Geodäsie, Recht, Kartographie von Bormann, W. (id: 320)

Zum Urheberrechtsgesetz
Seite: 2


Kleintriangulation und Polygonierung von Möbus, H. (id: 655)

Kurze Einführung in die Differentialrechnung
Seite: 21


Photogrammetrie von Habelt, Richard (id: 1362)

Infrarot in der Photogrammetrie
Seite: 24


Ausbildung und Prüfung von Siegel, Helmut (id: 447)

Das Berufsbild in Berlin-West
Seite: 27


Photogrammetrie von König, Helmut (id: 1378)

Über die Anfertigung von Luftaufnahmen mit wirtschaftlichen Mitteln
Seite: 32


Geschichte von Stiefel, D. (id: 266)

Die Entstehung der deutschen Dorfgemarkungen mit ihren Fluren, Gewannen und Parzellen
Seite: 33


Geodäsie von Nicolini, Walter (id: 373)

Elektrisches Messen, allgemeine Betrachtung zum Funkmeßwesen, Radar
Seite: 37


Ausbildung und Prüfung von Herrmann, Karl (id: 418)

Nachwuchs- und Ausbildung und Prüfungsfragen im Vermessungswesen
Seite: 44


Kartographie von Habelt, Richard (id: 1433)

Astralon, Eigenschaften und Behandlung bei der Herstellung moderner Kartenwerke
Seite: 47


Kleintriangulation und Polygonierung von N.N. (id: 532)

Transportables Signalgerät Detmold
Seite: 49


Kleintriangulation und Polygonierung von Möbus, H. (id: 656)

Kurze Einführung in die Differentialrechnung
Seite: 53


Ausbildung und Prüfung von Passoth, Rudolf (id: 438)

Das Ringen der Ingenieure um Anerkennung
Seite: 56


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 571)

Mängel im Aufbau des Landesdreiecksnetzes und ihre Behebung
Seite: 60


Ausstellungen, Tagungen von N.N. (id: 36)

Meßwerkzeuge zur Leipziger Frühjahrsmesse
Seite: 64


Kleintriangulation und Polygonierung von Lemmer, Hans (id: 644)

Gebrochener Strahl ohne Messung und Berechnung von Entfernungen
Seite: 65


Kleintriangulation und Polygonierung von Lemmer, Hans (id: 643)

Zur Näherungsformel bei Zentrierungsberechnungen
Seite: 68


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Reusse, Karl Hans (id: 1805)

Geodätische Berechnungen mit der Curta-Rechenmaschine
Seite: 7


Geschichte von Stiefel, D. (id: 267)

Die Entstehung der deutschen Dorfgemarkungen mit ihren Fluren, Gewannen und Parzellen
Seite: 70


Kleintriangulation und Polygonierung von Heckelmann, A. (id: 559)

Zur Berechnung der Polygonzüge
Seite: 78


Photogrammetrie von König, Helmut (id: 1377)

Über die Anfertigung von Luftaufnahmen mit wirtschaftlichen Mitteln
Seite: 8


Kartographie von Weih, Willi (id: 1482)

Die Vervielfältigung der Katasterkarten durch Druck
Seite: 80


Ingenieurvermessung von Habelt, Richard (id: 828)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Autobahnbrücke WuppertalOehde
Seite: 83


Photogrammetrie von Frenz, Joachim (id: 1358)

Lichtschnitt-Photogrammetrie bei Zahnprothesen
Seite: 86


Katasterwesen von Peters, Konrad (id: 735)

§145 Der Katasteranweisung II
Seite: 9


Ausbildung und Prüfung von N.N. (id: 405)

Zur neuen Bundeslaufbahn-Verordnung
Seite: 94