zum Content

Für eine leistungsfähige digitale Landwirtschaft.

In der Landwirtschaft sind Geodaten das Fundament…

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung achtet im Hinblick auf die…

Weiterlesen

Am 22.03.2025 fand die Gesamtvorstandssitzung des BILDUNGSWERK VDV im Jahre 2025 (GVS-2025) in…

Weiterlesen

Mehr Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität: Das verspricht sich die Bundesregierung…

Weiterlesen

Mehr Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität: Das verspricht sich die Bundesregierung…

Weiterlesen

Die Broschüre "Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobt"…

Weiterlesen

Erstmals liefert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische Analyse der…

Weiterlesen

Die Disy Informationssysteme GmbH ist neues Mitglied im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum e.…

Weiterlesen

Autonomes "Vorhut"-Fahrzeug „Track Ahead Monitor (TAM)“

Tragische Zugunglücke, wie vor kurzem in…

Weiterlesen

Augsburger Wissenschaftler identifizieren 140.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit…

Weiterlesen

In der deutschen Wirtschaft fehlen aktuell rund 109.000 IT-Fachkräfte. Das sind zwar deutlich…

Weiterlesen

Deutschland hat sich bei der Digitalisierung im EU-Vergleich wieder etwas verbessert und belegt nun…

Weiterlesen

Das Expertengutachten zu „Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands…

Weiterlesen

Kürzlich wurde im Rahmen eines Festaktes der Hochschule Esslingen, Fakultät für Informatik und…

Weiterlesen

Die Bundesarchitektenkammer hat den Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz begrüßt.…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1957

Kleintriangulation und Polygonierung von Weih, Willi (id: 676)

Umformung ungleichartiger Koordinaten
Seite: 100


Photogrammetrie von Kröger, Kurt (id: 1379)

Luftbildpläne M. 1:1000 von Industrieanlagen - ein Erfahrungsbericht
Seite: 105


Kartographie von Weih, Willi (id: 1483)

Blattschnitt und Abbildung der topographischen Kartenwerke
Seite: 11


Katasterwesen von König, Helmut (id: 725)

Kreisbogenabsteckung durch Entfernungsmessung in der Katastervermessung
Seite: 111


Geodäsie von Weber, Otto (id: 386)

Die Rektifikation des Meridianbogens
Seite: 117


Kommunales von Weih, Willi (id: 1866)

Gedanken zum Wohnsiedlungsgesetz
Seite: 119


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Raab, Hans (id: 507)

Leistungsprinzip im technischen Dienst
Seite: 15


Kartographie von N.N. (id: 1401)

Lichtsetzgerät HOHLUX-TYPOFOT
Seite: 19


Geschichte von Hensel, W. (id: 177)

C.F. Gauß, Ruhm und Schicksal
Seite: 2


Kartographie von N.N. (id: 1402)

Schriftmontage- und Additionsgerät HOHLUX-KARTOLUX
Seite: 20


Geschichte von Minow, Helmut (id: 196)

Die erste wissenschaftliche Weltkarte - Über Mercators Leben und Werk
Seite: 29


Ingenieurvermessung von Kröger, Kurt (id: 895)

Bericht über die Prüfung einer Seilprüfstrecke
Seite: 31


Höhenmessung von Weber, Heinrich (id: 1333)

Ausgleichung von Höhennetzen
Seite: 41


Photogrammetrie von Weih, Willi (id: 1396)

Möglichkeiten und Vorschläge zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit in der Fotogrammetrie durch gezielte Luftaufnahmen
Seite: 45


Geschichte von Hensel, W. (id: 178)

C.F. Gauß, Ruhm und Schicksal
Seite: 47


Geschichte von Minow, Helmut (id: 197)

Johann Georg von Soldner
Seite: 53


Katasterwesen von Weih, Willi (id: 746)

Das Grundstück
Seite: 55


Katasterwesen von Minow, Helmut (id: 730)

Die Arten der Flurstücksnumerierung in der Geschichte des Katasters und ihre Bedeutung für die Praxis
Seite: 59


Ingenieurvermessung von Kröger, Kurt (id: 897)

Bericht über die Prüfung einer Seilprüfstrecke
Seite: 61


Höhenmessung von Weber, Heinrich (id: 1334)

Ausgleichung von Höhennetzen
Seite: 61


Vereinsangelegenheiten, Ausstellungen, Tagungen von Bardin, I. (id: 38)

Vorbereitungen zum Internationalen Geophysikalischen Jahr in der Sowjetunion
Seite: 62


Photogrammetrie von Minow, Helmut (id: 1384)

Anwendungsgebiete der Photogrammetrie außerhalb der amtlichen Kartenherstellung
Seite: 69


Kleintriangulation und Polygonierung von Weih, Willi (id: 674)

Umformung ungleichartiger Koordinaten
Seite: 71


Ingenieurvermessung von Habelt, Richard (id: 830)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Autobahnbrücke WuppertalOehde
Seite: 73


Kommunales von Knoth, Karl (id: 1848)

Entschädigungen im Rahmen der Städteneuordnung
Seite: 75


Katasterwesen von Herrmann, Karl (id: 692)

Gutachten über die Verwendung von Unterlagen des Liegenschaftskatasters bei der Durchführung bautechnischer Messungen
Seite: 78


Biographie von N.N. (id: 278)

Ingeniero Geodesta h.c. Prof. Dr. Wilh. Schulz
Seite: 8


Kleintriangulation und Polygonierung von Weih, Willi (id: 675)

Umformung ungleichartiger Koordinaten
Seite: 90


Kommunales von Knoth, Karl (id: 1849)

Entschädigungen im Rahmen der Städteneuordnung
Seite: 93


Ingenieurvermessung von Kröger, Kurt (id: 896)

Bericht über die Prüfung einer Seilprüfstrecke
Seite: 95


Geodäsie von Weber, Otto (id: 385)

Die Rektifikation des Meridianbogens
Seite: 97