zum Content

Mit attraktiven Studiengängen werben Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften um…

Weiterlesen

Der Deutsche Bundestag entscheidet in Kürze über das Vergabebeschleunigungsgesetz. Das Handwerk…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für…

Weiterlesen

Hat mein Gehalt das richtige Niveau? Diese Frage haben sich wohl die meisten schon einmal gestellt.…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für…

Weiterlesen

Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), das…

Weiterlesen

Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Jubiläum: Seit 1825 wird in Bielefeld das…

Weiterlesen

Hochwasser und Starkregen treffen Deutschlands Regionen immer häufiger und heftiger – mit teils…

Weiterlesen

Mit disy Cadenza 2025 Autumn präsentiert Disy Informationssysteme die neueste Version der…

Weiterlesen

Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für…

Weiterlesen

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen bleibt hoch. Eine vom Bundesinstitut für Bau-,…

Weiterlesen

Der Berufsverband IfKom – Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende…

Weiterlesen

Berufsverband würdigt ihr Wirken für Nachhaltigkeit und Bildung

Sie ist Geodätin,…

Weiterlesen

Sie ist Geodätin, Umweltwissenschaftlerin und Hochschulmanagerin – und nun Trägerin der höchsten…

Weiterlesen

Neuauflage in der AHO-Schriftenreihe

Heft 28 – „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“,…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1959

Winkelmessung von Berchtold, E. (id: 1182)

Eine interessante Neuerung am Wild-Repetionstheodolit T 1
Seite: 103


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 576)

Erkundungsarbeiten für die polygonometrische Bestimmung von TP(A)
Seite: 105


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1435)

Neue ECOBRA-Geräte
Seite: 107


Kleintriangulation und Polygonierung von Möbus, H. (id: 657)

Vermessungstechnische Berechnungen
Seite: 113


Kartographie von N.N. (id: 1403)

Haff-Schichtgravurgeräte
Seite: 12


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 577)

Erkundungsarbeiten für die polygonometrische Bestimmung von TP(A)
Seite: 120


Kartographie von Schulz, Wilhelm (id: 1481)

Kartographie und Vermessungstechnik in Argentinien
Seite: 2


Ausbildung und Prüfung von Nedorn, Hermann (id: 436)

Die Berufsregelung der selbständigen Vermessungsingenieure
Seite: 21


Instrumentenkunde von Heyink, Josef (id: 1070)

Eine Askania-Theodolit-Ausrüstung für Vermessungsarbeiten hoher Genauigkeit
Seite: 28


Ingenieurvermessung von Reuss, J.H. (id: 936)

Verfahrensmuster für die Aufnahme bestehender Hochspannungsfreileitungen
Seite: 36


Ausstellungen, Tagungen von Jacobs, Erwin (id: 53)

43. Deutscher Geodätentag in Stuttgart (24.-27. September 1958)
Seite: 39


Ingenieurvermessung von Reuss, J.H. (id: 937)

Verfahrensmuster für die Aufnahme bestehender Hochspannungsfreileitungen
Seite: 46


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 575)

Erkundungsarbeiten für die polygonometrische Bestimmung von TP(A)
Seite: 52


Katasterwesen von Weih, Willi (id: 747)

Fortführung des Liegenschaftskatasters in Wohnsiedlungsgebieten
Seite: 54


Ausbildung und Prüfung von von Hofe, Hans (id: 453)

Ingenieurschulen und Technische Hochschulen als Träger der Ausbildung und Prüfung des Ingenieurnachwuchses
Seite: 56


Katasterwesen von Sumpmann, Alfons (id: 740)

Gedanken zur Rationalisierung der Arbeiten der Katasterämter
Seite: 59


Kleintriangulation und Polygonierung von Meier, H. (id: 650)

Über die Vermessungspunktanweisung I des Landes NordrheinWestfalen
Seite: 65


Kleintriangulation und Polygonierung von Weber, Otto (id: 673)

Vereinfachte spärische Berechnung bei der ordinatentreuen Abbildung
Seite: 75


Kommunales von Weih, Willi (id: 1869)

Änderung im Beschlußverfahren
Seite: 79


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 574)

Erkundungsarbeiten für die polygonometrische Bestimmung von TP(A)
Seite: 8


Geschichte von Minow, Helmut (id: 199)

Alte Stadtpläne - ein Spiegelbild der Entwicklung Dortmunds
Seite: 86


Ingenieurvermessung von Krey, Heinz (id: 892)

Bundesgartenschau Dortmund 1959 - Vermessungstechnische Ar- beiten
Seite: 89


Photogrammetrie von Wolf, Erich (id: 1399)

Neue photogrammetrische Auswertegeräte aus Jena: Der Überweitwinkel-Multiplex und das Kleinentzerrungsgerät
Seite: 95