zum Content

Globale Navigationssatellitensysteme, deren bekanntester Vertreter das amerikanische GPS ist, sind…

Weiterlesen

Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen Rheinland-Pfalz: Aktualisierung der…

Weiterlesen

Das Telekommunikationsgesetz hat eine zusätzliche Bestimmung erhalten, die bis zum Jahr 2030 den…

Weiterlesen

 Large Language Models wie ChatGPT sind jetzt Mainstream. Doch die nächste umwälzende KI kommt:…

Weiterlesen

Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat ein innovatives Wind-Radarsystem in Betrieb…

Weiterlesen

EarthDaily Analytics (EarthDaily) hat den erfolgreichen Start und den ersten Kontakt mit dem ersten…

Weiterlesen

Im Sommer 2025 plant die Europäische Weltraumorganisation ESA den Start des Satelliten MTG-S1 aus…

Weiterlesen

Der Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung hat am Mittwochnachmittag den Weg für das…

Weiterlesen

Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) möchte die geplante Hightech-Agenda schnell auf den Weg…

Weiterlesen

Der vom Bundeskabinett am 18. Juni beschlossene Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des…

Weiterlesen

Berlin: (hib/AW) Bahngrundstücke sollen zukünftig einfacher einem neuen Nutzungszweck - etwa zur…

Weiterlesen

Nach einem reibungslosen Start in die Commissioning-Phase des Erdbeobachtungssatelliten BIOMASS der…

Weiterlesen
Nachrichten

Gutachten: Internationale...

Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu verbessern, bleibt eine der großen Herausforderungen…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zum Vertrag über die Errichtung, den Betrieb und die…

Weiterlesen

Mit einer feierlichen Veranstaltung hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1962

Photogrammetrie von Schön, Hans-Otto (id: 1391)

Das Coordimeter, ein neues Registrier- und Rechengerät
Seite: 1


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1437)

Xerographie, ein wirtschaftliches Reproduktionsverfahren
Seite: 101


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 610)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 104


Katasterwesen von Oppel, H. (id: 733)

Aufstellung und Fortführung von Katasterbüchern (-karteien) mit Maschinenlochkarten IBM 3000
Seite: 21


Kleintriangulation und Polygonierung von Meier, H. (id: 651)

Über den Teil II der Anweisung für die Bestimmung von Vermessungspunkten in Nordrhein-Westfalen (Vermessungspunktanweisung II)
Seite: 41


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 607)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 47


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 606)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 5


Höhenmessung von N.N. (id: 1303)

160 Jahre Ertel-Werk - Ingenieurnivellier INA - Baunivellier BNA - Bau-Kleinnivellier BNL
Seite: 53


Geschichte von Peters, Konrad (id: 238)

Absteckung und Bau der großen Pyramide bei Gise
Seite: 65


Kleintriangulation und Polygonierung von Meier, H. (id: 652)

Über den Teil II der Anweisung für die Bestimmung von Vermessungspunkten in Nordrhein-Westfalen (Vermessungspunktanweisung II) Schluß
Seite: 70


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 608)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 72


Geschichte von Möbus, H. (id: 224)

Ab 1802 schulgeldfreie Vermessungskurse in Mainz!
Seite: 85


Geschichte von Weih, Willi (id: 269)

In memoriam Gerhard Mercator - Ein Beitrag zum Mercator-Jahr
Seite: 88


Kommunales von Knoth, Karl (id: 1852)

Baupreisentwicklung und Wertschätzung
Seite: 89


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 609)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 91


Datenverarbeitung von N.N. (id: 1617)

Neuer Klein-Computer Friden 6010
Seite: 95