zum Content

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen am 20. Juni einen IfKom-Preis an Niels…

Weiterlesen

Insgesamt 107 Prüflinge haben in Niedersachsen vor den fünf Prüfungsausschüssen in den…

Weiterlesen

Die Neuauflage der Normenreihe 18710 Ausgabe August 2027 kann unter www.din.de/de abgerufen werden…

Weiterlesen

DMT, ein unabhängiges, global tätiges Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen und Beratung,…

Weiterlesen

Am 4. und 5. Juli 2025 trafen sich unter Leitung von Fabian Bloch und Manfred Wurzer eine kleinere…

Weiterlesen

Unter dem Motto „Zusammen Erfolg gestalten – stark in der Region, offen für die Welt“ feierte die TH…

Weiterlesen

Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 08. Juli  einen Gesetzentwurf zur…

Weiterlesen

Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des…

Weiterlesen

Kürzlich fand die ASIIN-Mitgliederversammlung statt, bei der der ZBI als Mitgliedsverband vertreten…

Weiterlesen

Die „15-Minuten-Stadt“, in der Alltagsziele wie Supermärkte, Kitas oder Hausärzte in maximal 15…

Weiterlesen

Aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ sollen in diesem Jahr bereits 37,2…

Weiterlesen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Donnerstag, 3. Juli, die erste Entwicklungsstufe eines urbanen…

Weiterlesen

Auszubildende der Vermessungstechnik und Geomatik unterstützten bei der Planung und Vermessung der…

Weiterlesen

Lidar und andere Fernerkundungsmethoden haben sich zu einem Standardverfahren für die Vermessung…

Weiterlesen

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann im Haushaltsjahr 2025 mit Ausgaben in Höhe von…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1964

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 616)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 11


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 620)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 110


Entfernungsmessung von N.N. (id: 1102)

Neue Stahlbandmaße
Seite: 117


Kartographie von N.N. (id: 1404)

Haff-Kartiergerät SKG - 761
Seite: 117


Entfernungsmessung von N.N. (id: 1101)

Der erste deutsche elektronische Entfernungsmesser
Seite: 118


Kleintriangulation und Polygonierung von Ziegler, Walter (id: 677)

Trigonometrische Berechnungen mit der automatischen Tischrechenmaschine Olympia RA 16
Seite: 122


Geschichte von Peters, Konrad (id: 240)

Tunnelbau und Tunnelabsteckung in der Antike
Seite: 129


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 621)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 138


Höhenmessung von N.N. (id: 1305)

Das Askania-Ingenieurnivellier Na
Seite: 17


Photogrammetrie von Habelt, Richard (id: 1363)

Photogrammetrische Lagebestimmung von Meerespunkten
Seite: 2


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Grossert, Günter (id: 1650)

Vor- und Nachteile der schreibenden elektrischen Rechenmaschinen
Seite: 21


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 617)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 26


Katasterwesen von Heyink, Josef (id: 702)

Elektronische Verarbeitung von Katastervermessungen in Hessen - Elektronische Berechnung von Absteckungselementen
Seite: 30


Kleintriangulation und Polygonierung von Meier, H. (id: 653)

Neuregelung der FP-Überwachung in Nordrhein-Westfalen
Seite: 39


Geodäsie von Reuss, J.H. (id: 375)

Aufgaben, Verfahren und Ergebnisse der Wolken- und Satelliten-Photogrammetrie
Seite: 47


Katasterwesen von Heyink, Josef (id: 701)

Elektronische Verarbeitung von Katastervermessungen in Hessen - Nachweis der Messungszahlen
Seite: 53


Katasterwesen von Heyink, Josef (id: 700)

Elektronische Verarbeitung von Katastervermessungen in Hessen - Affine Koordinatenumformung
Seite: 6


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 618)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 64


Sondergebiete von Sengutta, Paul (id: 1035)

Vermessungstechnische Aufgaben bei Energieversorgungsunternehmen
Seite: 73


Katasterwesen von Heyink, Josef (id: 699)

Elektronische Verarbeitung von Katastervermessungen in Hessen - Vorbereitung durch das Katasteramt
Seite: 77


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 619)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 88


Ingenieurvermessung von Gesthuisen, M. (id: 816)

Rechenverfahren zur Kubaturberechnung mit der Handrechenmaschine
Seite: 93


Kommunales von Kröger, Kurt (id: 1854)

Der Bebauungsplan
Seite: 98