zum Content
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1962

Photogrammetrie von Schön, Hans-Otto (id: 1391)

Das Coordimeter, ein neues Registrier- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1961

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 600)

Trigonometrische und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1960

Entfernungsmessung von Tarczy-Hornoch (id: 1176)

Zur Durchhangkorrektion bei Messungen mit dem…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1959

Winkelmessung von Berchtold, E. (id: 1182)

Eine interessante Neuerung am Wild-Repetionstheodolit T…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1958

Geschichte von Minow, Helmut (id: 198)

Peter Anich, der Kartograph des Tiroler Landes
Seite: 17


Ge…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1957

Kleintriangulation und Polygonierung von Weih, Willi (id: 676)

Umformung ungleichartiger…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1956

Ingenieurvermessung von Habelt, Richard (id: 829)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Autobahnbrücke…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1955

Geschichte von Heyink, Josef (id: 181)

Zum 100. Todestag von Carl Friedrich Gauß
Seite: 1


Kleintri…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1954

Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 567)

Vereinigtes Vor- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1953

Kleintriangulation und Polygonierung von Lütsch, Friedrich (id: 645)

Die affine Umformung
Seite: 1


Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1952

Höhenmessung von Ochsenhirt, H. (id: 1326)

Prüfung des Nivelliers Ni 030 der Firma Carl Zeiss,…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1951

Datenverarbeitung, Tafelwerke von Gamer, Otto (id: 1643)

Die Kleinrechenmaschine Curta der Contina…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1950

Ingenieurvermessung von Knopp, Konrad (id: 879)

Vermessungstechnische Arbeiten beim…

Weiterlesen

Kurzlehrgang über den Aufbau und die Arbeitsweise eines Elektronenrechners - Gaststätte Unterhalt in…

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion - "Kirchmeyer´s Weinstuben", Paderborn

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1967

Sondergebiete von Kordy, Herbert (id: 1016)

Wo die Sonne im Zenit steht! Tagebuchblätter eines Freiwilligen des Deutschen Entwicklungsdienstes in Kamerun
Seite: 11


Kommunales von Behnke, Maud (id: 1839)

Wiesbaden, Kurort oder Großstadt?
Seite: 110


Katasterwesen von Christ, Heinrich (id: 682)

Stadterweiterung und Koordinatenkataster
Seite: 114


Ingenieurvermessung von Sander, H. (id: 943)

Vermessungsaufgaben am Herkules-Bauwerk in Kassel-Wilhelmshöhe
Seite: 120


Ausbildung und Prüfung von Simpendörfer, Jörg M. (id: 448)

Schulung und Ausbildung und Prüfung im Unternehmen
Seite: 127


Kleintriangulation und Polygonierung von Kischkel, Rudolf (id: 640)

Zur Fehlerverteilung in Senkungsgebieten
Seite: 132


Ingenieurvermessung von Peters, Konrad (id: 925)

Vermessungsarbeiten für die Bahnhochlegung im Stadtgebiet von Oldenburg (Oldb.)
Seite: 134


Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 630)

Trigonometrische und polygonometrische Berechnungen in den neuen Vermessungsvordrucken
Seite: 15


Kommunales von Herwig, Paul (id: 1843)

Duisburg - seine Entwicklungsgeschichte wie der Geometer sie sieht
Seite: 155


Katasterwesen von Moock, H. von (id: 744)

Fortführungsvermessung mit und ohne Grenzverhandlung?
Seite: 159


Ingenieurvermessung von Peters, Konrad (id: 926)

Vermessungsarbeiten für die Bahnhochlegung im Stadtgebiet von Oldenburg (Oldb.)
Seite: 166


Kleintriangulation und Polygonierung von Bull, Rolf (id: 539)

Berechnung von Punkten, die auf einer Parallelen zu einer Klotoide liegen
Seite: 181


Sondergebiete von Görke, Meinhard (id: 1002)

Koordinatenmäßige Einrechnung einer Bogenweichenverbindung
Seite: 188


Topographie und Tachymetrie von Heyink, Josef (id: 1238)

Elektronische Verarbeitung von Vermessungen in Hessen - Automatische Zeichnung von Höhenlinien nach der Dreiecks- methode
Seite: 197


Kleintriangulation und Polygonierung von Hintz, Paul (id: 595)

Die Lageverschiebung der Vermessungspunkte im rheinischwestfälischen Industriegebiet
Seite: 2


Sondergebiete von Kordy, Herbert (id: 1018)

Wo die Sonne im Zenit steht! Tagebuchblätter eines Freiwilligen des Deutschen Entwicklungsdienstes in Kamerun
Seite: 209


Topographie und Tachymetrie von Günther (id: 1232)

Der neue selbstreduzierende Tachymeter-Theodolit KI-RA der Firma Kern, Aarau
Seite: 25


Katasterwesen von Hoffmann, Hans (id: 717)

Fortführungsvermessung mit und ohne Grenzverhandlung
Seite: 33


Kommunales von Ebbing, H. (id: 1840)

Der Lageplan zum Bauantrag nach den Vorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung des Bundesbaugesetzes und der Baunutzungsverordnung
Seite: 39


Ausbildung und Prüfung von Grassnick, Martin (id: 413)

Die berufsständischen Angelegenheiten der deutschen graduierten Ingenieure im In- und Asuland
Seite: 73


Sondergebiete von Kordy, Herbert (id: 1017)

Wo die Sonne im Zenit steht! Tagebuchblätter eines Freiwilligen des Deutschen Entwicklungsdienstes in Kamerun
Seite: 86


Kommunales von Ebbing, H. (id: 1841)

Der Lageplan zum Bauantrag nach den Vorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung des Bundesbaugesetzes und der Baunutzungsverordnung
Seite: 91