zum Content

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel…

Weiterlesen

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph…

Weiterlesen

CHC Navigation (CHCNAV), ein globaler Anbieter von Geodatenlösungen, kündigte die Markteinführung…

Weiterlesen

Die amtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswertermittlung haben gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

Die Hochschule Anhalt bietet mit ihrem Masterstudiengang in Data Science eine besondere Chance für…

Weiterlesen

Ob vom All aus oder aus der Drohnenperspektive, ob mit KI-gestützten Datenanalysen oder…

Weiterlesen

• #SCCON25 vom 30. September bis 2. Oktober 2025 auf dem Berliner Messegelände

• Mehr als 900…

Weiterlesen

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Nordalp GmbH die Geschäfte der Handheld Germany GmbH…

Weiterlesen

In einer feierlichen Zeremonie am 23. August in Schwerin wurden die Absolventinnen und Absolventen…

Weiterlesen

Nach Einschätzung der Bundesregierung gibt es einige Technologiebereiche, in denen Deutschland von…

Weiterlesen

Der Haushalt des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll 2026 im Vergleich…

Weiterlesen

Expertenteam verarbeitet komplexe Bahndaten für eines der größten Geodatenprojekte Deutschlands.

Weiterlesen

Getac, Hersteller robuster Computerlösungen mit hochentwickelten internen Kompetenzen, erweitert…

Weiterlesen

CHC Navigation (CHCNAV), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die…

Weiterlesen

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist gefährdet durch den Mangel an Nachwuchs in den…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1970

Geschichte von Kapelle, Herbert (id: 185)

Der Vermessungsingenieur und sein Beitrag zur Kulturgeschichte
Seite: 10


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1793)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 106


Ingenieurvermessung von Ortmanns, Karl-Josef (id: 924)

Grundlage- und Absteckungsvermessung moderner Verkehrsknotenpunkte
Seite: 125


Ingenieurvermessung von Jacobs, Erwin (id: 841)

Photogrammetrische Kontrollvermessung eines Kernreaktors
Seite: 136


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1794)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 146


Instrumentenkunde von Riemann, Walter (id: 1091)

Zur Entwicklungsgeschichte des Zeiss'schen Steckzapfens
Seite: 155


Topographie und Tachymetrie von Richter, Erich (id: 1276)

Das registrierende elektronische Tachymeter RegElta 14 von Zeiss
Seite: 157


Kommunales von Senator für Bau- und Wohnungswesen (id: 1862)

Berliner Impressionen
Seite: 165


Geschichte von Weißgerber, Clemens (id: 271)

Praxis Geometriae - Anmerkungen zur Dortmunder Ausstellung Vermessungswesen - gestern und heute
Seite: 17


Ausbildung und Prüfung von Sternberg, Gerhard (id: 451)

Die Ausbildung und Prüfung an der Ingenieurakademie in Berlin
Seite: 170


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1795)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 175


Sondergebiete von Pater, Siegfried (id: 1027)

Vermessungsingenieure als Entwicklungshelfer?
Seite: 181


Geschichte von Minow, Helmut (id: 200)

Stadtplan von Nippur - ein interessantes Dokument antiker Feldmeßkunst
Seite: 184


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1654)

Die Olivetti P 203 in der Praxis
Seite: 188


Ausstellungen, Tagungen von Richter, Erich (id: 75)

Die Fachfirmenausstellung anläßlich des 54. Deutschen Geodätentages in Nürnberg
Seite: 20


Photogrammetrie von Schön, Hans-Otto (id: 1393)

Luftbild - Luftbildplan - Orthophotoplan
Seite: 205


Photogrammetrie von Stiefel, Dieter (id: 1395)

Abhängigkeit des fugenlosen Orthophotoanschlusses von Triangulationsrichtung, Anfangsbasisstellung und Richtungssinn des Mäanderlaufs beim Orthoprojektor GZ 1
Seite: 217


Kartographie von N.N. (id: 1406)

Universal-Beschriftungsgerät Duograph
Seite: 33


Topographie und Tachymetrie von Richter, Erich (id: 1275)

Ein Verfahren zur Bestimmung der Grundstellung des Drehkeil- mikrometers im Boßhardt-Zeiss-Reduktionstachymeter
Seite: 41


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1792)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 46


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 587)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 51


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 509)

Das Harzburger Modell - Delegation von Verantwortung als modernes Führungsprinzip
Seite: 64


Geodäsie von Richter, Erich (id: 376)

Das Grundig-Lichtsprechgerät Li G 3
Seite: 69


Entfernungsmessung von Richter, Erich (id: 1166)

AGA Geodimeter Modell 6 A
Seite: 69


Ländliche Neuordnung von Roll, Willi (id: 1836)

Die Automation in der Flurbereinigung in Baden-Württemberg
Seite: 81