zum Content

Die IB&T Software GmbH hat das EU-weite, offene Ausschreibungsverfahren zur Einführung einer…

Weiterlesen

Mit dem Start des Forschungsprojekts KIBIZ bringt die Disy Informationssysteme GmbH Künstliche…

Weiterlesen

Der Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat am Mittwoch (12.…

Weiterlesen

Die von der Bundesregierung geplante Beschleunigung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge geht der…

Weiterlesen

Zwischen dem 9. und 11. November 2025 kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Sonnenflares,…

Weiterlesen

Am 10. November gab es im Bundeskanzleramt ein wichtiges Gespräch von ZBI-/VDV-Präsident…

Weiterlesen

Laut einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)…

Weiterlesen

Am 10. November gab es im Bundeskanzleramt ein wichtiges Gespräch von ZBI-/VDV-Präsident Wilfried…

Weiterlesen

Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes wird die Jahresleistung 2025 an modernisierten…

Weiterlesen
Nachrichten

Neuzugang für das...

Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben…

Weiterlesen

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025…

Weiterlesen

Aus dem All eröffnet sich eine neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe: Künftig liefern…

Weiterlesen

Auch im dritten Quartal 2025 sind die Preise für Immobilien leicht gestiegen, zeigt der neue…

Weiterlesen

Optische Atomuhren gelten als die Atomuhren der Zukunft, weil sie genauer sind als…

Weiterlesen

Der Mangel an beruflichen Nachwuchskräften in der Geodäsie stellt eine der größten Herausforderungen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1971

Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 589)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 115


Ausstellungen, Tagungen von Richter, Erich (id: 76)

Die Fachfirmenausstellung anläßlich des 55. Deutschen Geodätentages 1970 in Berlin
Seite: 12


Sondergebiete von Frohberger, Hans-Peter (id: 1000)

Als Vermessungsingenieur bei einem seismischen Seemeßtrupp
Seite: 127


Geodäsie von Soest, Hans (id: 380)

Der Alltag, die Technik und das vernickelte Augenmaß
Seite: 132


Datenverarbeitung von Ebenfeld, Dietrich (id: 1633)

Darstellung von Kleincomputersystemen
Seite: 134


Topographie und Tachymetrie von Schmidt, Rüdiger (id: 1281)

Der selbstreduzierende Tachymetertheodolit TARI 4180 - Stel- lungnahme zur Abhandlung von Dr.-Ing. Hanns Meckenstock in
Seite: 138


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 590)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 142


Entfernungsmessung von Richter, Erich (id: 1167)

Ein schnelles Geodimeter von AGA (AGA-Geodimeter 6 B)
Seite: 149


Winkelmessung von Richter, Erich (id: 1213)

Drei neue Vermessungsinstrumente aus Jena (Theo 010 A, Theo 020 A, Dahlta 010 A)
Seite: 149


Geschichte von Pfeifer, Friedel (id: 251)

Sammlungen historischer Karten und Instrumente
Seite: 158


Geschichte von Minow, Helmut (id: 201)

400 Jahre Johannes Kepler
Seite: 166


Geodäsie von Richter, Erich (id: 377)

Ein Rückblick auf allgemeine und industrielle Normung unter besonderer Berücksichtgung der Normungsarbeit für das deutsche Vermessungswesen
Seite: 169


Ingenieurvermessung von Pörings, Helmut (id: 928)

Anwendungsmöglichkeiten elektrooptischer Nahbereichsentfernungsmesser bei der Vermessung von Verkehrsbändern und deren Knotenpunkte
Seite: 176


Katasterwesen von Frenz, Jochen (id: 685)

Delmag GT 3 + H2S - neue Rammausrüstung für die Abmarkung mit Kunststoff-Grenzmarken
Seite: 181


Ingenieurvermessung von Soest, Hans (id: 952)

Vermessungen im Maschinenbau und konstruktiven Hochbau
Seite: 186


Datenverarbeitung von Osterloh, Horst (id: 1802)

Berechnung der 3. Wurzel mit Hilfe der Quadratwurzelautomatik von Tischcomputern
Seite: 190


Entfernungsmessung von Kemna, Herbert (id: 1138)

Überprüfung elektrooptischer Nahbereichsentfernungsmesser
Seite: 193


Entfernungsmessung von Pörings, Helmut (id: 1164)

Überprüfung elektrooptischer Nahbereichsentfernungsmesser
Seite: 193


Topographie und Tachymetrie von Meckenstock, Hanns J. (id: 1252)

Der selbstreduzierende Tachymetertheodolit TARI 4180 - Ein Diskussionsbeitrag
Seite: 2


Topographie und Tachymetrie von Schmidt, Rüdiger (id: 1280)

Der selbstreduzierende Tachymetertheodolit TARI 4180 - Stel- lungnahme zur Abhandlung von Dr.-Ing. Hanns Meckenstock in
Seite: 2


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1796)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 20


Datenverarbeitung von Matejka, Dieter (id: 1760)

Die Telefunken-Datenstation
Seite: 204


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 591)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 210


Vereinsangelegenheiten, Ausstellungen, Tagungen von N.N. (id: 37)

XIII. Internationaler Kongreß der Vermessungsingenieure - 100 Jahre Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW)
Seite: 215


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 81)

33. Photogrammetrische Wochen in Karlsruhe 1971
Seite: 225


Geschichte von Minow, Helmut (id: 202)

Die Piri-Re'is-Karte und die Bodenmarkierungen von Nazca - Bemerkungen zur These Erich von Dänikens
Seite: 25


Entfernungsmessung von Richter, Erich (id: 1169)

Akkuranger, ein neuer elektrooptischer Entfernungsmesser aus Kanada
Seite: 34


Ingenieurvermessung von Münz, Hans-Theo (id: 917)

Fernstraßen außerhalb der Ballungsgebiete
Seite: 39


Geschichte von Minow, Helmut (id: 203)

Die Piri-Re'is-Karte und die Bodenmarkierungen von Nazca - Bemerkungen zur These Erich von Dänikens
Seite: 47


Kleintriangulation und Polygonierung von Schön, Hans-Otto (id: 666)

Polygonierung mit dem Distomat DI 10 von Wild
Seite: 49


Ingenieurvermessung von Trantofsky, Peter (id: 962)

Schnellere und genauere Bau-Vermessung mit Laser-Geräten
Seite: 52


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1797)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 56


Geodäsie von Stadelmayer, Rolf (id: 382)

Nordrhein-westfälisches Nachbarrechtsgesetz und Allgemeines Landrecht einander gegenübergestellt
Seite: 6


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 588)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 63


Entfernungsmessung von Richter, Erich (id: 1168)

Der Infrarot-Distanzmesser Wild Distomat DI 10
Seite: 68


Photogrammetrie von Richter, Erich (id: 1387)

DYLUX, ein Sofortbildverfahren von Du Pont
Seite: 70


Photogrammetrie von Richter, Erich (id: 1388)

Das Zeiss-Doppelprojektor-System
Seite: 70


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1782)

Neue Wege der Datenverarbeitung in Hessen
Seite: 77


Ländliche Neuordnung von Eisele, Werner (id: 1832)

Neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung in der Flurbereinigung
Seite: 80


Datenverarbeitung von Strauß, Robert (id: 1814)

Einsatz des Handschriftbeleglesers im vermessungstechnischen Bereich
Seite: 84


Katasterwesen von Kern, Friedel (id: 722)

Der Veränderungsnachweis (VN) im Datenverarbeitungssystem der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 89


Katasterwesen von Wiemann, Manfred (id: 748)

Der Veränderungsnachweis (VN) im Datenverarbeitungssystem der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 89


Datenverarbeitung von Ebenfeld, Dietrich (id: 1632)

Darstellung von Kleincomputersystemen
Seite: 94


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1655)

Die Programmierung der Olivetti P 203
Seite: 98