zum Content

Die IB&T Software GmbH hat das EU-weite, offene Ausschreibungsverfahren zur Einführung einer…

Weiterlesen

Mit dem Start des Forschungsprojekts KIBIZ bringt die Disy Informationssysteme GmbH Künstliche…

Weiterlesen

Der Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat am Mittwoch (12.…

Weiterlesen

Die von der Bundesregierung geplante Beschleunigung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge geht der…

Weiterlesen

Zwischen dem 9. und 11. November 2025 kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Sonnenflares,…

Weiterlesen

Am 10. November gab es im Bundeskanzleramt ein wichtiges Gespräch von ZBI-/VDV-Präsident…

Weiterlesen

Laut einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)…

Weiterlesen

Am 10. November gab es im Bundeskanzleramt ein wichtiges Gespräch von ZBI-/VDV-Präsident Wilfried…

Weiterlesen

Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes wird die Jahresleistung 2025 an modernisierten…

Weiterlesen
Nachrichten

Neuzugang für das...

Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben…

Weiterlesen

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025…

Weiterlesen

Aus dem All eröffnet sich eine neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe: Künftig liefern…

Weiterlesen

Auch im dritten Quartal 2025 sind die Preise für Immobilien leicht gestiegen, zeigt der neue…

Weiterlesen

Optische Atomuhren gelten als die Atomuhren der Zukunft, weil sie genauer sind als…

Weiterlesen

Der Mangel an beruflichen Nachwuchskräften in der Geodäsie stellt eine der größten Herausforderungen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1972

Ausstellungen, Tagungen von Richter, Erich (id: 77)

Die Fachfirmenausstellung (FAFA) anläßlich des 56. Deutschen Geodätentages und des XIII. Internationalen Kongresses der Vermessungsingenieure (FIG) 1971 in Wiesbaden
Seite: 1


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 594)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 103


Geodäsie von Minow, Helmut (id: 370)

Literarisches zum Vermessungswesen
Seite: 120


Geschichte von Stadelmayer, Rolf (id: 265)

Karl May als Feldmesser
Seite: 13


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 133)

Olympische Bauten - gestern und heute
Seite: 132


Ingenieurvermessung von Knopp, Konrad (id: 880)

Vermessungstechnische Arbeiten zum Bau des Sportparks BonnNord
Seite: 147


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 592)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 15


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 853)

Elektronische Erdmassenermittlungen
Seite: 183


Geodäsie von Tehnzen, Jobst (id: 384)

Der Ingenieur und das Schrifttum - 10 Jahre Technische Informationsbibliothek
Seite: 192


Datenverarbeitung von Kern, Friedel (id: 1756)

MATLAN - eine Programmiersprache zur Unterstützung von Matrizenoperationen
Seite: 200


Katasterwesen von Herrig, H. (id: 2002)

Aufbau einer Grundstücksdatenbank in Hessen
Seite: 201


Katasterwesen von Oppel, H. (id: 732)

Aufbau einer Grundstücksdatenbank in Hessen
Seite: 201


Ingenieurvermessung von Thüs, Rolf (id: 956)

Vermessungsarbeiten an der Absenkstrecke des neuen Elbtunnels
Seite: 215


Ausstellungen, Tagungen von Walk, Franz (id: 91)

Bericht über das Internationale Symposium Ingenieurpädagogik '72 Klagenfurt (8.-10.5.1972)
Seite: 223


Katasterwesen von Herrig, H. (id: 691)

Aufbau einer Grundstücksdatenbank in Hessen
Seite: 225


Katasterwesen von Oppel, H. (id: 2003)

Aufbau einer Grundstücksdatenbank in Hessen
Seite: 225


Geschichte von Minow, Helmut (id: 258)

Über die praktische Geometrie im 15. Jahrhundert nach der lateinischen Handschrift des Peter Lossai
Seite: 238


Geschichte von Schmidt, E. (id: 255)

Über die praktische Geometrie im 15. Jahrhundert nach der lateinischen Handschrift des Peter Lossai
Seite: 238


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1798)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 26


Datenverarbeitung von Strauß, Robert (id: 1811)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 26


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1799)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 37


Datenverarbeitung von Strauß, Robert (id: 1812)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 37


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 593)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 49


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 132)

Die römische Wasserleitung aus der Eifel nach Köln
Seite: 58


Geschichte von Minow, Helmut (id: 204)

Hinweise zum antiken Vermessungs- und Liegenschaftswesen in der Bibel - ein kulturgeschichtlicher Beitrag
Seite: 69


Datenverarbeitung von Kern, Friedel (id: 1755)

MATLAN - eine Programmiersprache zur Unterstützung von Matrizenoperationen
Seite: 83


Ausbildung und Prüfung von Schwarz, H.D. (id: 445)

Technikerschulen - Kritische Anmerkungen
Seite: 87


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1761)

Ein integriertes Vermessungsprogrammpaket für eine EDV-Groß- anlage
Seite: 91


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1800)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 98


Datenverarbeitung von Strauß, Robert (id: 1813)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 98