zum Content

Mit attraktiven Studiengängen werben Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften um…

Weiterlesen

Der Deutsche Bundestag entscheidet in Kürze über das Vergabebeschleunigungsgesetz. Das Handwerk…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für…

Weiterlesen

Hat mein Gehalt das richtige Niveau? Diese Frage haben sich wohl die meisten schon einmal gestellt.…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für…

Weiterlesen

Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), das…

Weiterlesen

Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Jubiläum: Seit 1825 wird in Bielefeld das…

Weiterlesen

Hochwasser und Starkregen treffen Deutschlands Regionen immer häufiger und heftiger – mit teils…

Weiterlesen

Mit disy Cadenza 2025 Autumn präsentiert Disy Informationssysteme die neueste Version der…

Weiterlesen

Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für…

Weiterlesen

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen bleibt hoch. Eine vom Bundesinstitut für Bau-,…

Weiterlesen

Der Berufsverband IfKom – Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende…

Weiterlesen

Berufsverband würdigt ihr Wirken für Nachhaltigkeit und Bildung

Sie ist Geodätin,…

Weiterlesen

Sie ist Geodätin, Umweltwissenschaftlerin und Hochschulmanagerin – und nun Trägerin der höchsten…

Weiterlesen

Neuauflage in der AHO-Schriftenreihe

Heft 28 – „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“,…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1974

Datenverarbeitung von N.N. (id: 1619)

Kienzle-Datensysteme bietet spezielle Programmpakete an
Seite: 106


Datenverarbeitung von N.N. (id: 1618)

Diehl alphatronic - Geodäsie-Programmpaket
Seite: 107


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Heyink, Josef (id: 1657)

Entscheidungstabellen
Seite: 111


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 855)

Elektronische Höhenberechnungen für den Autobahndeckenbau
Seite: 131


Kommunales von Löbbert, Wilhelm (id: 1858)

Vermessung einer Großsiedlung in Ratingen
Seite: 139


Katasterwesen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 728)

Kataster- und Vermessungsämter - Partner am geometrischen Teil der Grundstücksdatenbank - Erfahrungen mit einem integrierten Vermessungsprogramm
Seite: 155


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Merpelt, Günter (id: 1777)

Ein Programmpaket für die Auswertung von RegElta-Messungen mit den AdV-Schlüsselzahlen nach der Ackermannschen Blockausgleichungsmethode
Seite: 161


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 82)

34. Photogrammetrische Woche in Stuttgart
Seite: 17


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Heyink, Josef (id: 1658)

Entscheidungstabellen
Seite: 170


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1142)

AGA-Geodimeter 12, ein neuer elektrooptischer Nahbereichsentfernungsmesser
Seite: 182


Kartographie von Zachhuber, Erich (id: 1489)

Entwicklung der Kartennetzzeichner und Transporteure
Seite: 191


Ausbildung und Prüfung von Meckenstock, Hanns J. (id: 434)

Die Bildungsfrage an Gesamthochschulen und Universitäten - Auswirkungen der Hochschulentwicklung in Nordrhein-Westfalen auf das Vermessungswesen
Seite: 2


Kleintriangulation und Polygonierung von Einnatz, Axel (id: 545)

Polygonzugberechnungen mit dem Taschenrechner HP-45 von Hewlett-Packard
Seite: 200


Datenverarbeitung von Franko, Wolfgang (id: 1638)

10 Speicher - 80 Schritte - Hinweise zum Compucorp 322 G und 324 G
Seite: 205


Vereinsangelegenheiten, Ausstellungen, Tagungen von Herwig, Paul (id: 47)

Deutsche Vermessungsingenieure besuchen den Zentralsitz der französischen Geometres-Experts in Paris
Seite: 21


Vereinsangelegenheiten, Ausstellungen, Tagungen von Klußmann, Heinz (id: 55)

Deutsche Vermessungsingenieure besuchen den Zentralsitz der französischen Geometres-Experts in Paris
Seite: 21


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 510)

Der Patriarch ist tot - Informationen zum Wandel im Führungsstil der Wirtschaft
Seite: 210


Katasterwesen von Hoffmann, Hans (id: 719)

Vermeidung von Kleinstflurstücken - Ein Diskussionsbeitrag
Seite: 23


Entfernungsmessung von Schwarz (id: 1175)

Nylon-ummantelte Stahlbandmaße
Seite: 30


Vereinsangelegenheiten, Ausstellungen, Tagungen von Beicken, Wolfgang (id: 21)

Porträt eines 25jährigen (Lebenslauf des VDV)
Seite: 35


Geschichte von Minow, Helmut (id: 222)

Praxis Geometriae - 5000 Jahre Vermessungswesen (siehe auch: Pfeifer, Friedel)
Seite: 36


Ingenieurvermessung von Koch, Friedrich (id: 885)

Vermessungsarbeiten am Naturzugkühler Meppen
Seite: 47


Biographie von Jacobs, Erwin (id: 287)

Professor Dr.-Ing. Max Kneißl
Seite: 52


Datenverarbeitung von N.N. (id: 1620)

Programmierbare Tischrechner von Tektronix
Seite: 52


Datenverarbeitung von N.N. (id: 1621)

Neues Plattensystem Wang 2200
Seite: 53


Vereinsangelegenheiten von Bull, Rolf (id: 25)

1950 Der Fluchtstab - Der Vermessungsingenieur 1974
Seite: 61


Vereinsangelegenheiten, Ausstellungen, Tagungen von N.N. (id: 19)

25 Jahre VDV - Jubiläumsfeier in Wuppertal
Seite: 65


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1108)

Nahbereichsentfernungsmeßgeräte
Seite: 68


Katasterwesen von Woicke, Ewald (id: 749)

Vermeidung von Kleinstflurstücken - auch ein Diskussionsbeitrag
Seite: 72


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Heyink, Josef (id: 1656)

Entscheidungstabellen
Seite: 74


Ausstellungen, Tagungen von Bull, Rolf (id: 39)

Die Fachfirmenausstellung anläßlich des 58. Deutschen Geodätentages in Ludwigshafen
Seite: 9


Kleintriangulation und Polygonierung von Einnatz, Axel (id: 546)

Berechnung von Geradenschnitten mittels elektronischer Taschenrechner
Seite: 99