zum Content

Mit Unterstützung von Partnern wie dem FinAF, dem Fraunhofer FIT, der IfKom und dem VATM untersuchte…

Weiterlesen

Das Vergaberecht soll vereinfacht werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes…

Weiterlesen

Der Bund will öffentliche Aufträge künftig nur noch an Firmen vergeben, die an Tarifverträge…

Weiterlesen

Sensoren als Ergänzung oder Ersatz für tachymetrische Messungen

In Monitoringverfahren werden…

Weiterlesen

Im VDVshop finden Sie viele praktische Hilfsmittel:

  • Einbanddecken für das Binden der Jahrgänge…
Weiterlesen

Der ultimative VDV-Wandkalender ist fertiggestellt.

Die Datei kann heruntergeladen werden (5,5 MB)…

Weiterlesen

Am 22.Januar 2024 wird vom BILDUNGSWERK VDV in Hannover ein Seminar mit dem Titel „Sensoren für…

Weiterlesen

Sie sind auf der Suche nach einem Auszubildenden oder Praktikanten? Besuchen Sie doch die…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat eine positive Bilanz des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ gezogen. In einer…

Weiterlesen

Die FDP-Fraktion will selbstständige Tätigkeiten erleichtern und von Bürokratie befreien. In einem…

Weiterlesen

Kennen Sie eigentlich die LinkedIn-Seiten des VDV? Sie wissen schon, eines dieser Portale in den…

Weiterlesen

Bei der Veranstaltung „Sensoren im geotechnischen und geodätischen Monitoring“ am 22. Januar 2024…

Weiterlesen

zur Veröffentlichung voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025.

Ende November wurde eine Sitzung der…

Weiterlesen

Der IWSV konnte in 2024 sein Netzwerk weiter ausbauen und - entgegen des allgemeinen Trends - einen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1976

Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1254)

HP 3810 A, ein neuer elektrooptischer Nahbereichsentfer- nungsmesser
Seite: 101


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1765)

Neuer programmierbarer techn.-wissenschaftlicher Rechner Compucorp-SCIENTIST 327
Seite: 101


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1439)

Ein neues Modell löst den Plotter 563 ab
Seite: 102


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1559)

Ein neues Modell löst den Plotter 563 ab
Seite: 102


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1144)

Zeiss-Eldi 2 jetzt auch mit Teleobjektiv
Seite: 102


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1145)

Verbessertes Modell des Wild-Distomat DI 3
Seite: 102


Entfernungsmessung von Richter, Erich (id: 1171)

Optische Entfernungsmessung mit Skalenmikroskop-Theodolit unter Verwendung senkrechter Latten und Auswertung der Ergebnisse mit dem Taschenrechner Aristo M 75
Seite: 109


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 465)

Einführung in die Netzplantechnik
Seite: 116


Ingenieurvermessung von Koch, Friedrich (id: 886)

Vermessungsarbeiten am Baulos 16A der U-Bahn Essen
Seite: 12


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 514)

Brainstorming: Auf neuen Wegen zu Problemlösungen
Seite: 123


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 59)

Hannover-Messe 1976
Seite: 129


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 322)

Fein-Bord-Generator sorgt für Netzunabhängigkeit im Außendienst
Seite: 130


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 323)

12-V-Schlagbohrmaschine zum Anschluß an Batterien
Seite: 130


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1057)

Breithaupt-Lichtraum-Meßgerät Nr. 7101 PRORI nach Prof. K. Rinner
Seite: 130


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1185)

Ertel-Bautheodolit BTU mit Diodenbeleuchtung
Seite: 130


Kartographie von N.N. (id: 1407)

Flachtisch Plotter, HP-9800 kompatibel
Seite: 130


Datenverarbeitung von N.N. (id: 1541)

Flachtisch Plotter, HP-9800 kompatibel
Seite: 130


Geschichte von Minow, Helmut (id: 206)

Die Gestirne habe ich vermessen und das Land Bayern - Zum 200. Geburtstag von Johann Georg von Soldner
Seite: 136


Entfernungsmessung von Heyink, Josef (id: 1131)

Auswahl eines bedarfsgerechten elektrooptischen Distanz-Meß- gerätes - Zielformulierung und Bewertung
Seite: 139


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1141)

Auswahl eines bedarfsgerechten elektrooptischen Distanz-Meß- gerätes - Zielformulierung und Bewertung
Seite: 139


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 466)

Einführung in die Netzplantechnik
Seite: 150


Ingenieurvermessung von Schön, Hans-Otto (id: 950)

Zur photogrammetrischen Messung von Imperfektionen an Stahlbrücken
Seite: 154


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 84)

Internationales Symposium für Photogrammetrie in der Architektur und Denkmalpflege vom 10.-13. Mai 1976 in Bonn
Seite: 161


Ausbildung und Prüfung von Jacobs, Erwin (id: 425)

100 Jahre Geodäsie in Bonn
Seite: 164


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 134)

Der Eiserne Mann im Kottenforst - Spur von Besuchern aus dem Weltall?
Seite: 166


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1663)

Olivetti stellt neues Computersystem P 6060 vor
Seite: 170


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1664)

System 2200 T, der neue Basic-Computer von Wang
Seite: 171


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1184)

Neuer Fennel-Kreiseltheodolit FMK 5
Seite: 172


Ingenieurvermessung von Thüs, Rolf (id: 957)

Grundlagenvermessung für die Brücke FRAY BENTOS/Südamerika
Seite: 177


Entfernungsmessung von Richter, Erich (id: 1170)

Auswertung von Messungsergebnissen bei der optischen Entfernungsmessung mit Hilfe von Zenitwinkeln und einer vertikalen Basis mit dem programmierbaren elektronischen Taschenrechner HP 25
Seite: 185


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 135)

Der Eiserne Mann im Kottenforst - Spur von Besuchern aus dem Weltall?
Seite: 187


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 467)

Einführung in die Netzplantechnik
Seite: 189


Ingenieurvermessung von Roloff, Volkmar (id: 941)

Vermessungsarbeiten bei der S-Bahn-Planung im Ruhrgebiet
Seite: 2


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 858)

Das Planumsbuch für Entwurf und Bauausführung im Autobahnbau
Seite: 20


Kommunales von Walk, Franz (id: 1865)

Einige Betrachtungen zur Grundrente und zum Bodenwert
Seite: 200


Kleintriangulation und Polygonierung von Hoeber, Wolfgang (id: 596)

Aufnahme-Punkt (AP) - Festlegung durch Stahlrohr-Konsole
Seite: 29


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 512)

Führungsmittel - Bausteine der Mitarbeitermotivation
Seite: 29


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1764)

HP 25 - neuester programmierbarer Taschenrechner von Hewlett-Packard
Seite: 32


Geschichte von Minow, Helmut (id: 223)

Praxis Geometriae - 5000 Jahre Vermessungswesen (siehe auch: Pfeifer, Friedel)
Seite: 37


Ingenieurvermessung von Gilsing, Heinz (id: 817)

Bau der Hochstraße B 227 in Essen-Kupferdreh
Seite: 51


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 83)

35. Photogrammetrische Woche Stuttgart 1975
Seite: 57


Geodäsie von Mintert, Peter (id: 371)

Literarische Fundstellen zum Vermessungswesen
Seite: 60


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 515)

Mitarbeiterbeurteilung - kein Grund zur Feindseligkeit
Seite: 62


Geschichte von Minow, Helmut (id: 205)

Gab es schon im Altertum großräumige Vermessungen ? Ein technikgeschichtlicher Beitrag zur Diskussion über die Möglichkeit von terrestrischen Großvermessungen im römischhellenistischen Kulturkreis
Seite: 69


Sondergebiete von Covey, Charles W. (id: 997)

Hydrographische Vermessungen auf See in Echtzeit mit dem vollautomatisierten Vermessungssystem IHSS-100 C
Seite: 94


Ausbildung und Prüfung von Schönherr, Manfred (id: 443)

BerufsAusbildung und Prüfung im Vermessungs- und Kartenwesen
Seite: 98