zum Content

Die Rahmenbedingungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur sollen verbessert werden. Geplant…

Weiterlesen

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat am 04. Juni im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung,…

Weiterlesen

Am 12. und 13. Mai 2025 veranstaltete das BILDUNGSWERK VDV einen intensiven Workshop zum Thema "Entw…

Weiterlesen
Nachrichten

INTERGEO 2025 in Frankfurt

Vom 7. bis 9. Oktober wird die Messe Frankfurt zum Treffpunkt für alle, die Geodaten in konkrete…

Weiterlesen

Ab sofort bietet der VDVpodcast aktuelle, kompetente und praxisnahe Informationen zu Geodäsie und…

Weiterlesen

Mit dem neuen Frühjahrs-Release erweitert die Disy Informationssysteme GmbH ihre Buiness & Location…

Weiterlesen

Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben die…

Weiterlesen

buildingSMART Deutschland (bSD), die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der…

Weiterlesen

Vom 30. September bis 02. Oktober 2025 erwartet die Smart Country Convention (SCCON) mehr als 18.000…

Weiterlesen

Veranstaltung am:  12.05. - 13.05.2025  -  Ort: Hannover

Der zweitägige, stark nachgefragte…

Weiterlesen

Wie können Kommunen dem Risiko durch Starkregen besser begegnen? Im vom Bundesministerium für…

Weiterlesen

Hochinteressante Fachvorträge und Änderungen beim Bundesvorstand

Im Rahmen des öffentlichen Teils…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 3/2025

• Einsatz eines terrestrischen Laserscanners im Profiler-Modus für die Untersuchung zum…

Weiterlesen

Auf Initiative des Landes Hessen fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, die digitale…

Weiterlesen

Topcon Positioning Systems und Amberg Technologies Ltd. haben eine enge Zusammenarbeit begonnen, um…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1977

Geschichte von Grewe, Klaus (id: 136)

Anmerkung zu Schmidt, Rudolf: Der Eiserne Mann im Kottenforst, 1977, S. 96-109
Seite: 109


Kleintriangulation und Polygonierung von Merpelt, Günter (id: 654)

Ein Programmsystem für die Landesvermessung bedient den TPDauerspeicher
Seite: 110


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1147)

AGA-Geodimeter 10, ein neuer elektrooptischer Entfernungsmesser
Seite: 115


Winkelmessung von Heyink, Josef (id: 1198)

Schnell und leicht - die neue Stativbussole Wild B 3
Seite: 116


Höhenmessung von Heyink, Josef (id: 1312)

Ein neues, handliches Kippschrauben-Nivellier mit Koinzidenzlibelle
Seite: 116


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1443)

Neu: NC - Zeichenkegel von rotring
Seite: 116


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1441)

Neu bei ARISTO: ARISTOMAT-Reihe 100
Seite: 117


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1561)

Neu bei ARISTO: ARISTOMAT-Reihe 100
Seite: 117


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1109)

Laser-Entfernungsmesser Atlas Lara 10
Seite: 118


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1255)

EOT 2000, ein neuer elektrooptischer Tachymeter aus Jena
Seite: 118


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 468)

Einführung in die Netzplantechnik
Seite: 12


Sondergebiete von Grewe, Klaus (id: 1004)

Geodäsie und Archäologie (Mit einem Vorwort von Prof. W. Janssen)
Seite: 126


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1186)

Sekundentheodolit mit Kippachsmikrometer (Kern DKM 2-A)
Seite: 160


Höhenmessung von Heyink, Josef (id: 1313)

Kern GK 2-A, ein neues automatisches Universalnivellier mit aufsteckbarem Mikrometer
Seite: 160


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1675)

Erster druckender Taschenrechner von Hewlett-Packard (HP 10)
Seite: 160


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1440)

Modulares Digitalisiersystem ARISTOGRID CD
Seite: 161


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1560)

Modulares Digitalisiersystem ARISTOGRID CD
Seite: 161


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1666)

Neue technisch-wissentschaftliche Taschenrechner mit Permanentspeicher und Drucker (HP 19C und HP 29C)
Seite: 161


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 469)

Denkprozesse für die Entscheidung
Seite: 165


Sondergebiete von Krause, Klaus (id: 1020)

Gleisvermarkung für die S-Bahn Ruhr
Seite: 173


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1667)

Einführung in Planungs- und Arbeitstechniken
Seite: 181


Ingenieurvermessung von Gläser, Hans (id: 820)

Die Grundsätze für die Linienführung von Straßen in ihrer historischen Entwicklung - Erinnerungen eines alten Trassierungsingenieurs
Seite: 185


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 60)

Bericht über die geodätische Fachausstellung im Rahmen des 60. Deutschen Geodätentages 1976 München
Seite: 19


Geschichte von Richter, Erich (id: 252)

200 Jahre Drehkeilmikrometer nach Boscovich
Seite: 196


Ingenieurvermessung von Ptok, Axel (id: 931)

Grundriß-Änderung einer Autobahnachse infolge eines Meßfehlers während der Bauzeit
Seite: 197


Kleintriangulation und Polygonierung von Günther, Gerhard (id: 553)

Koordinatensysteme in Nordrhein-Westfalen
Seite: 2


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1665)

Siemens-System 7.700 mit vier neuen Großrechnern
Seite: 20


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 470)

Rationalisierung, ein umstrittener Begriff
Seite: 202


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 471)

Aufgabenanalyse
Seite: 207


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 85)

36. Photogrammetrische Woche, Stuttgart
Seite: 210


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1673)

Wang-System PCS II mit Minidiskette
Seite: 215


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1442)

Neuartiges Planimeter DIGIPLAN
Seite: 216


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1256)

Hewlett-Packard HP 3820 A Total-Station
Seite: 218


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1444)

Digitalisiergeräte verschiedener Größen von CalComp
Seite: 219


Kartographie von N.N. (id: 1408)

rotring sec-o-mat - ein Bereitschaftssystem für Tuschefüller rotring isograph
Seite: 27


Kartographie von N.N. (id: 1409)

Haff-Quadratnetzschablone
Seite: 28


Instrumentenkunde von Heyink, Josef (id: 1071)

Praktisches Klemmstativ
Seite: 29


Geschichte von Minow, Helmut (id: 207)

Johann Friedrich Benzenberg zum 200. Geburtstag
Seite: 37


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 517)

An der Spitze sitzen die größten Verschwender
Seite: 41


Ingenieurvermessung von Müller, Harald (id: 916)

Vermessungsarbeiten für den Flughafen New Jeddah International Airport
Seite: 45


Ingenieurvermessung von Lüßenhop, Karl-Heinz (id: 907)

Elektrooptisches Meßverfahren für die Baustelle
Seite: 51


Ingenieurvermessung von Doliff, Joachim (id: 804)

Polare Aufnahme mit Hilfe eines exzentrisch stehenden EDMGerätes
Seite: 57


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1674)

Neuer Rechner SR-40 von Texas-Instrument
Seite: 59


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1672)

2200 VP - ein neuer Computer in der Serie Wang 2200
Seite: 60


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 859)

Massenberechnung in Anschlußstellen und Einmündungsbereichen
Seite: 63


Geschichte von Hintz, Paul (id: 183)

Friedrich Christoph Müller und die ersten topographischen Karten der Grafschaft Mark von 1775 und 1791
Seite: 7


Ausbildung und Prüfung von Borgmann, Horst (id: 408)

Zur Neuregelung der Berechnung der Entgelte für Ingenieurleistungen
Seite: 70


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 516)

Richtige Hilfestellung für neue Mitarbeiter spart Ärger und Kosten
Seite: 76


Ingenieurvermessung von Hertel, Klaus (id: 835)

Erfassung temperaturbedingter Bewegungen von Brückenpfeilern
Seite: 79


Ingenieurvermessung von Schön, Hans-Otto (id: 836)

Erfassung temperaturbedingter Bewegungen von Brückenpfeilern
Seite: 79


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1146)

Verbessertes Modell des Kern DM 500
Seite: 82


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1766)

Texas Instruments SR-56, ein neuer tastenprogrammierbarer Taschenrechner
Seite: 82


Höhenmessung von Bull, Rolf (id: 1306)

MN-System Dr. Wesemann (Motorisiertes Nivellement)
Seite: 84


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1207)

Digital-Theodolit Vectron, eine neue Generation von Vermessungsinstrumenten?
Seite: 84


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1058)

Abschalt-Automatik für Baulaser
Seite: 85


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1413)

Schwedischer Zeichenautomat für den Anschluß an Computer der mittleren Datentechnik
Seite: 85


Ingenieurvermessung von Thüs, Rolf (id: 958)

Vermessungsarbeiten beim Freivorbau der Brücke FRAY BENTOS/ Südamerika
Seite: 89


Geschichte von Schmidt, Rudolf (id: 261)

Der Eiserne Mann im Kottenforst - Eine Ergänzung zur Abhandlung von Klaus Grewe (1976)
Seite: 96