zum Content

Für eine leistungsfähige digitale Landwirtschaft.

In der Landwirtschaft sind Geodaten das Fundament…

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung achtet im Hinblick auf die…

Weiterlesen

Am 22.03.2025 fand die Gesamtvorstandssitzung des BILDUNGSWERK VDV im Jahre 2025 (GVS-2025) in…

Weiterlesen

Mehr Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität: Das verspricht sich die Bundesregierung…

Weiterlesen

Mehr Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität: Das verspricht sich die Bundesregierung…

Weiterlesen

Die Broschüre "Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobt"…

Weiterlesen

Erstmals liefert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische Analyse der…

Weiterlesen

Die Disy Informationssysteme GmbH ist neues Mitglied im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum e.…

Weiterlesen

Autonomes "Vorhut"-Fahrzeug „Track Ahead Monitor (TAM)“

Tragische Zugunglücke, wie vor kurzem in…

Weiterlesen

Augsburger Wissenschaftler identifizieren 140.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit…

Weiterlesen

In der deutschen Wirtschaft fehlen aktuell rund 109.000 IT-Fachkräfte. Das sind zwar deutlich…

Weiterlesen

Deutschland hat sich bei der Digitalisierung im EU-Vergleich wieder etwas verbessert und belegt nun…

Weiterlesen

Das Expertengutachten zu „Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands…

Weiterlesen

Kürzlich wurde im Rahmen eines Festaktes der Hochschule Esslingen, Fakultät für Informatik und…

Weiterlesen

Die Bundesarchitektenkammer hat den Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz begrüßt.…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1978

Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 473)

Rationalisierung, gezeigt am Beispiel des Liniennivellements
Seite: 105


Instrumentenkunde von Heyink, Josef (id: 1072)

Zenitlot ZL und Nadirlot NL, zwei neue automatische Lotinstrumente
Seite: 116


Sondergebiete von Grewe, Klaus (id: 1005)

Methoden der Höhlenvermessung
Seite: 127


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1669)

Einführung in Planungs- und Arbeitstechniken
Seite: 138


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1208)

Markübersicht über Theodolite
Seite: 145


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1670)

Einführung in Planungs- und Arbeitstechniken
Seite: 157


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1110)

Laserpulsentfernungsmesser Mitec
Seite: 161


Biographie, Vereinsangelegenheiten von Heyink, Josef (id: 275)

Wolfgang Beicken, 1. Vorsitzender VDV, mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Seite: 161


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1677)

Olivetti P 6040
Seite: 162


Topographie und Tachymetrie von Benning, Wilhelm (id: 1221)

Automatisierte Verfahren zur Herstellung eines digitalen Ge- ländemodells
Seite: 165


Ingenieurvermessung von Gilsing, Heinz (id: 818)

Vermessungsarbeiten beim Bau der neuen B 227 in Essen-Kupferdreh
Seite: 17


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1671)

Einführung in Planungs- und Arbeitstechniken
Seite: 171


Höhenmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1318)

Marktübersicht über Nivellierinstrumente
Seite: 187


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 61)

Bericht über die Fachausstellung GEODÄTIKA 77 im Rahmen des 61. Deutschen Geodätentages 1977 in Düsseldorf
Seite: 2


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1676)

Interaktive Arbeitsstation für Gradis 2000
Seite: 203


Winkelmessung von Horn, Siegfried (id: 1199)

Der Einfluß von Gegenständen im Zielstrahlenbündel auf die Richtungskonstanz beim Theo 010
Seite: 26


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1678)

Wang-Geräte für Katasterämter
Seite: 30


Sondergebiete von Puruckherr, Rolf (id: 1032)

Gletschervermessungen in den österreichischen Alpen
Seite: 33


Ingenieurvermessung von August, Helmut (id: 792)

Kein Bauwerk ohne Vermessung (?)
Seite: 38


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 472)

Analytische Aufgabengliederung
Seite: 47


Ingenieurvermessung von Schmidt, Gerhard (id: 946)

Einsatz des elektrooptischen Distanzmessers Wild DI 3 S bei der Gebäudeabsteckung und beim Einschneiden von Schnurgerüsten
Seite: 57


Ingenieurvermessung, Entfernungsmessung von Kühbach, Hans-Theo (id: 901)

Elektrooptische Entfernungsmessung bei Überwachungsvermessungen
Seite: 62


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1148)

Marktübersicht über elektrooptische Distanzmeßgeräte
Seite: 64


Kleintriangulation und Polygonierung von Strauß, Wolfgang (id: 670)

Absteckung und Wiederherstellung nach Landeskoordinaten bei freier Stationierung mit elektrooptischem Distanzmesser ELDI 2 auf Th 42 und programmierbarem Taschenrechner HP 25
Seite: 73


Entfernungsmessung von Kühbach, Hans-Theo (id: 1140)

Reduktion elektronisch gemessener Strecken in die Horizontale
Seite: 78


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 474)

Aufgabenfolgeplan
Seite: 81


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1679)

Gradis 2000
Seite: 85


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1414)

Fernkopierer infotec 6000
Seite: 87


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1668)

Einführung in Planungs- und Arbeitstechniken
Seite: 9


Kleintriangulation und Polygonierung von Strauß, Wolfgang (id: 671)

Ermittlung der Stationierungselemente bei freier Stationierung durch Bogenschnittausgleichung und anschließender Abrißbildung
Seite: 91


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 518)

Die informalen Beziehungen im Betrieb
Seite: 98