zum Content
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1962

Photogrammetrie von Schön, Hans-Otto (id: 1391)

Das Coordimeter, ein neues Registrier- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1961

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 600)

Trigonometrische und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1960

Entfernungsmessung von Tarczy-Hornoch (id: 1176)

Zur Durchhangkorrektion bei Messungen mit dem…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1959

Winkelmessung von Berchtold, E. (id: 1182)

Eine interessante Neuerung am Wild-Repetionstheodolit T…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1958

Geschichte von Minow, Helmut (id: 198)

Peter Anich, der Kartograph des Tiroler Landes
Seite: 17


Ge…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1957

Kleintriangulation und Polygonierung von Weih, Willi (id: 676)

Umformung ungleichartiger…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1956

Ingenieurvermessung von Habelt, Richard (id: 829)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Autobahnbrücke…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1955

Geschichte von Heyink, Josef (id: 181)

Zum 100. Todestag von Carl Friedrich Gauß
Seite: 1


Kleintri…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1954

Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 567)

Vereinigtes Vor- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1953

Kleintriangulation und Polygonierung von Lütsch, Friedrich (id: 645)

Die affine Umformung
Seite: 1


Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1952

Höhenmessung von Ochsenhirt, H. (id: 1326)

Prüfung des Nivelliers Ni 030 der Firma Carl Zeiss,…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1951

Datenverarbeitung, Tafelwerke von Gamer, Otto (id: 1643)

Die Kleinrechenmaschine Curta der Contina…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1950

Ingenieurvermessung von Knopp, Konrad (id: 879)

Vermessungstechnische Arbeiten beim…

Weiterlesen

Kurzlehrgang über den Aufbau und die Arbeitsweise eines Elektronenrechners - Gaststätte Unterhalt in…

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion - "Kirchmeyer´s Weinstuben", Paderborn

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1980

Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1151)

Marktübersicht über Meßbänder
Seite: 1


Geodäsie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 365)

Marktübersicht über Vermarkungsmaterial
Seite: 101


Geodäsie von Beicken, Wolfgang (id: 317)

Mikrofilm und Vermessungsingenieur - ein Denkanstoß
Seite: 106


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 479)

Projekte - Planung, Steuerung und Überwachung
Seite: 107


Ingenieurvermessung von Jacobs, Erwin (id: 843)

Festlegung und Einrechnung optimierter Tunnelachsen im U-Bahn-Bau
Seite: 121


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1452)

Tuschefüller rotring isograph P - Neu von rotring
Seite: 125


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1113)

30-m-Meßband im Taschenformat
Seite: 126


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1114)

Sokkisha SDM 5, ein preiswertes EDM-Gerät
Seite: 126


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1188)

Kern K1-M, ein neuer Mikrometer-Theodolit
Seite: 126


Topographie und Tachymetrie von Bull, Rolf (id: 1225)

Topcon Guppy GTS-1
Seite: 126


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1152)

Kern DM 502, ein neuer elektrooptischer Distanzmesser
Seite: 126


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1258)

Zeiss Elta 2 und Elta 4
Seite: 126


Entfernungsmessung von Heyink, Josef (id: 1128)

Der Welt kleinster Infrarot-Distanzmesser
Seite: 128


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1150)

Elektrooptische Entfernungsmesser von AGA
Seite: 128


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 481)

Textstationen für den Teletex-Dienst
Seite: 129


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1699)

Siemens-System 7.500 kräftig erweitert: Geschlossene Rechnerfamilie bis zum Großcomputer
Seite: 129


Geschichte von Weißgerber, Clemens (id: 272)

Von der Allmende bis zum heutigen Privateigentum - Ein geodätisches Symposium im Früjahr 1981
Seite: 13


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1453)

Hochleistungsplotter 970 - Kombination der Trommel- und Tischbauart mit besonders großer Zeichenfläche
Seite: 130


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1455)

Liegenschaftskarte aus dem Computer
Seite: 130


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1456)

Neue intelligente On-Line-/Off-Line-Steuereinheiten für CalComp-Plotter
Seite: 130


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1564)

Liegenschaftskarte aus dem Computer
Seite: 130


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1451)

ARISTO stellt AS 270-Kommunal vor
Seite: 132


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1111)

Wild DI 4, der derzeit kleinste Distanzmesser
Seite: 14


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1112)

SOKKISHA-Oberländer RED-1, ein neues EDM-Gerät
Seite: 14


Höhenmessung von Bull, Rolf (id: 1307)

Wild N 3, ein neues Libellen-Präzisionsnivellier
Seite: 14


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1695)

Daten- und Programm-Kassette mit Qualitätsgarantie
Seite: 14


Ingenieurvermessung von Schmitz, Heinrich-Peter (id: 947)

Laser-Steuersystem im Einsatz für großflächige Erdarbeiten
Seite: 147


Ingenieurvermessung von Filß, Jürgen (id: 812)

Vermessungsarbeiten für den Hafen Raysut im Sultanat Oman
Seite: 151


Entfernungsmessung von Schlichting, Reinhard (id: 1174)

Vereinfachte Additionswertbestimmung eines EDM nach der Methode der Entfernungsmessung in allen Kombinationen
Seite: 158


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 138)

Geodäsie unterwegs - Ivrea (Italien): Die Groma auf dem Grabstein des Mensors Lucius Aebutius Faustus
Seite: 164


Entfernungsmessung von Aeschlimann, H. (id: 1104)

Die 1-m-Invarbasislatte von Kern
Seite: 166


Entfernungsmessung von Keller, W. (id: 1137)

Die 1-m-Invarbasislatte von Kern
Seite: 166


Datenverarbeitung von Joeckel, Rainer (id: 1753)

Aufbau und Arbeitsweise elektronischer Taschenrechner
Seite: 175


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 64)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 64. Deutschen Geodätentages 1980 in Wiesbaden
Seite: 181


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 87)

VIII. Internationaler Kurs für Ingenieurvermessung Zürich, 24.9.-1.10.1980
Seite: 189


Photogrammetrie von Heyink, Josef (id: 1369)

Wildmap - ein interaktives photogrammetrisches Daten- und Kartiersystem von Wild Heerbrugg
Seite: 195


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1454)

Interaktive graphische Synercom-Systeme bei Wild Heerbrugg
Seite: 195


Photogrammetrie von Heyink, Josef (id: 1368)

Wild Avioplot RAP-System für die rechnerunterstützte Direktkartierung
Seite: 196


Datenverarbeitung, Bodenordnung von Heyink, Josef (id: 1702)

Automatisierung des Grundbuchs
Seite: 196


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1703)

KIBAU - Informationssystem für die Bauwirtschaft
Seite: 196


Datenverarbeitung von Bruns, Rainer (id: 1623)

Die mobile Datenerfassung im Bauwesen
Seite: 23


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 326)

Die Straßendatenbank als Mittel zur Bauwerkssicherung?
Seite: 26


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 480)

Methoden der Ideenfindung
Seite: 27


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1769)

Taschenrechner für einfache vermessungstechnische Berechnungen
Seite: 28


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 325)

Neue Zeichen am Straßenrand
Seite: 31


Entfernungsmessung von Jacobs, Erwin (id: 1134)

Zweckentsprechende und wirtschaftliche Prüfverfahren für elektrooptische Entfernungsmesser
Seite: 32


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1693)

Aufbau eines ADV-System
Seite: 40


Biographie von Heyink, Josef (id: 281)

140. Geburtstag von Ernst Abbe
Seite: 42


Biographie von Kröger, Kurt (id: 296)

Wir nannten ihn O-t - Reminiszenzen an Heinrich Ochsenhirt
Seite: 42


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1448)

Werden große Zeichentische durch breite Trommelplotter ersetzt?
Seite: 43


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1450)

Commodore erweitert cbm 3001
Seite: 43


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1563)

Commodore erweitert cbm 3001
Seite: 43


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1696)

Hewlett-Packard stellt Permanentspeicher in CMOS-Technologie in Taschenrechnern der Serie E vor
Seite: 43


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1698)

Facit-Abrechnungscomputer D 12
Seite: 43


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1701)

Kompakt-Computer-System mit interaktiver Graphik
Seite: 44


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1768)

HP 34C, ein neuer programmierbarer technisch-wissenschaftlicher Taschenrechner
Seite: 44


Ingenieurvermessung von Lebek, Dietrich E. (id: 903)

Die Ingenieurvermessung als Bestandteil der Überwachung von Brückenbauwerken
Seite: 57


Ingenieurvermessung von Knabenschuh, Horst (id: 873)

Vermessungstechnische Kontrollen im Rahmen der Brückenüberwachung
Seite: 60


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1697)

Daten und ihre Darstellung in einem ADV-System
Seite: 64


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1700)

Von der Aufgabe zum Programmablauf
Seite: 68


Datenverarbeitung von Fischer, Karl-Ludwig (id: 1636)

Vorteile und Wirtschaftlichkeit eines Digitalen NetzdatenSystems (DNS)
Seite: 7


Datenverarbeitung von Schüle, Reinhold (id: 1808)

Vorteile und Wirtschaftlichkeit eines Digitalen NetzdatenSystems (DNS)
Seite: 7


Instrumentenkunde von Heyink, Josef (id: 1073)

Stromversorgungsgerät für Laser-Lady
Seite: 73


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1449)

Arbeitsplatz für graphische Datenverarbeitung
Seite: 74


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1562)

Arbeitsplatz für graphische Datenverarbeitung
Seite: 74


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Heyink, Josef (id: 1694)

150 000 Rechtsdokumente griffbereit
Seite: 74


Datenverarbeitung von Zürcher, P. (id: 1614)

Kern AT, ein intelligenter Plotter
Seite: 74


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 478)

Werden die neuen Büro-Kommunikationstechniken akzeptiert?
Seite: 79


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1447)

Intelligente Off-Line-Steuerung für CalComp-Digitalisiergeräte
Seite: 79


Ingenieurvermessung von Knabenschuh, Horst (id: 872)

Erfassung temperaturbedingter Biegungen eines hohen Brückenpfeilers
Seite: 91


Datenverarbeitung von Strauß, Wolfgang (id: 1815)

Optimierung geodätischer Programme für den Taschenrechner TI-59
Seite: 98