zum Content

Die aktuelle Ausgabe 2025 des jährlich erscheinenden "Immobilienmarktberichtes Hamburg 2025“ des…

Weiterlesen

Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue…

Weiterlesen

Ende April 2025 empfing Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt…

Weiterlesen

Liebe Unterstützer und Mitwirkende,
die aktuellen Analysen unserer Social-Media-Kampagne "#Weltverme…

Weiterlesen

Seit 2021 bietet der Landkreis Vorpommern-Rügen, in Kooperation mit dem Institut für Geoinformation…

Weiterlesen

Der AHO bedankt sich schon einmal sehr herzlich für alle bisher übermittelten Daten und Ihre…

Weiterlesen

Geburtstag in Vorstandskreisen:
Der Ehrenlandesvorsitzende des VDV-Landesverbandes Sachsen-Anhalt…

Weiterlesen

Seit dem 1. Februar 1955 ist Friedel Pfeifer Mitglied mit der Schnapszahl als Mitgliedsnummer 1111…

Weiterlesen

Am 1. Mai 2000, also exakt vor 25 Jahren, entschied der damalige Präsident der USA Bill Clinton,…

Weiterlesen

Die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser sind im ersten Quartal 2025…

Weiterlesen

„Viele Brückenbauwerke an Autobahnen und Bundesstraßen befinden sich seit Jahren in einem schlechten…

Weiterlesen

Das GeoGRIM-Datenmodell des bayerischen Deep-Tech-Unternehmens The Green Bridge (TGB) erlangt die…

Weiterlesen
Nachrichten

Topcon stellt Lösungen für...

Topcon Positioning Systems hat die Verfügbarkeit neuer Technologie-Lösungen für…

Weiterlesen

Reflex Aerospace und Umbra wollen gemeinsam schlüsselfertige und hochmoderne Radaraufklärung…

Weiterlesen

Die IB&T Software GmbH feiert im Juni das 40-jährige Jubiläum ihrer Softwarelösung card_1 und lädt…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1981

Kartographie von Heyink, Josef (id: 1457)

Neuheiten von HAFF
Seite: 102


Instrumentenkunde von Heyink, Josef (id: 1074)

Kanalbaulaser in Mikroprozessor-Technologie
Seite: 104


Entfernungsmessung von Heyink, Josef (id: 1129)

Wild Heerbrugg stellt neues elektronisches Vermessungsinstrument vor
Seite: 104


Höhenmessung von Heyink, Josef (id: 1314)

Rationalisierung auf der Baustelle durch Electronic-Level
Seite: 104


Ingenieurvermessung von Harm, Helmut (id: 832)

Vermessungsarbeiten bei Planung, Bau und Betrieb von Kernkraftwerken
Seite: 113


Ingenieurvermessung von Reschke, Jürgen (id: 935)

Vermessungsarbeiten bei Planung, Bau und Betrieb von Kernkraftwerken
Seite: 113


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 494)

Nutzen-Kosten-Untersuchungen als Grundlage von Entscheidungen
Seite: 12


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 482)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 126


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 505)

Nutzen-Kosten-Betrachtungen beim Einsatz elektrooptischer Meßsysteme
Seite: 133


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 142)

Geodäsie unterwegs - Brey b. Koblenz (Deutschland): Römischer Trinkwasserstollen
Seite: 136


Photogrammetrie von Schery, Bernd (id: 1389)

Rechnerische Modellverknüpfungen
Seite: 139


Ausbildung und Prüfung von Schulze, Harald (id: 444)

40 Jahre Ausbildung und Prüfung zum Vermessungsingenieur in Hamburg
Seite: 141


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1153)

DM 102 ein neuer elektrooptischer Distanzmesser von Kern
Seite: 142


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1209)

Wild stellt neues Modell des TO vor
Seite: 142


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 327)

Leitungssuche mit CAT und GENNY
Seite: 144


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1415)

Neu auf dem Gebiet der Bildverarbeitung
Seite: 144


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1417)

stano-script NC-Beschriftungsgerät
Seite: 144


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1704)

Textverarbeitung auf BS2000-Rechnern
Seite: 144


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1705)

Datenbanksysteme UDS und SESAM erweitert
Seite: 144


Ausbildung und Prüfung von Peters, Hans-Otto (id: 439)

Vermessungstechnische Datenverarbeitung an der Fachhochschule Karlsruhe
Seite: 155


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 483)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 158


Datenverarbeitung von Joeckel, Rainer (id: 1754)

Neue Entwicklungen bei programmierbaren Taschenrechnern
Seite: 167


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 141)

Geodäsie unterwegs - Brauron (Griechenland): Eine Brücke aus dem 5. Jahrh. v. Chr.
Seite: 171


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 65)

65. Deutscher Geodätentag 23.9. bis 25.9.1981 in Karlsruhe - Vorschau auf die Fachfirmenausstellung
Seite: 175


Ausbildung und Prüfung von Jacobs, Erwin (id: 426)

60 Jahre Studium des Vermessungswesens in Essen
Seite: 185


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 66)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 65. Deutschen Geodätentages 1981 in Karlsruhe
Seite: 191


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 89)

Symposium und Ausstellung über Architekturphotogrammetrie Wien, 16.-19.9.1981
Seite: 198


Photogrammetrie von Düppe, Rolf-Dieter (id: 1355)

Photogrammetrische Herstellung von Fassadenplänen für Abbruch und Wiederaufbau
Seite: 2


Photogrammetrie von Haist, Helmut (id: 1364)

Photogrammetrische Herstellung von Fassadenplänen für Abbruch und Wiederaufbau
Seite: 2


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 88)

38. Photogrammetrische Woche Stuttgart, 5.-10.10.1981
Seite: 200


Geschichte von Minow, Helmut (id: 210)

Die rätselhaften Linien von Nazca (Südamerika) - Maria Reiche erforscht sie seit 35 Jahren
Seite: 202


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 139)

Geodäsie unterwegs - Valle di Ariccia, Nemi-See, Albaner See (Italien): Antike Entwässerungstunnel in den Albaner Bergen
Seite: 203


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 484)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 207


Sondergebiete von Fischer, Karl Heinz (id: 998)

Untersuchung der Genauigkeit eines elektronischen Meßverfahrens mit bewegtem Ziel
Seite: 213


Biographie von Jacobs, Erwin (id: 288)

Prof. Dipl-Ing. Karl Teubert +
Seite: 214


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 140)

Geodäsie unterwegs - Aachen (Deutschland): Der Tranchot-Obelisk auf dem Lousberg
Seite: 28


Photogrammetrie von Fischer, Bodo (id: 1357)

Räumliche Modelltransformation in Form einer iterativen Gesamtausgleichung
Seite: 31


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1060)

Problemlösungen für Straßen-, Wasser- und Landschaftsbau: Böschungswasserwaage
Seite: 33


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1416)

Neuentwicklung auf dem Lichtpausmaschinensektor
Seite: 33


Datenverarbeitung von Gesellschaft für Organisation e.V. (id: 1647)

Den Bildschirmarbeitsplatz gibt es nicht! 6 Thesen zur Arbeit mit Datensichtgeräten
Seite: 34


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 345)

Europäischer Ersterfolg für Ferranti-Vermessungssystem
Seite: 35


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1706)

Neue Großrechner-Modelle, neues Preis-Leistungs-Niveau
Seite: 35


Vereinsangelegenheiten, Tagungen von N.N. (id: 20)

Seestadt Bremerhaven, Tagungsort der VDV-Bundesmitgliederversammlung 1981
Seite: 43


Ingenieurvermessung von Brandstätter, Gerhard (id: 798)

Zur Beurteilung ingenieurgeodätischer Kontrollmessungen
Seite: 44


Geschichte von Minow, Helmut (id: 209)

Vermessung im alten China
Seite: 50


Datenverarbeitung von Kilian, Michael (id: 1757)

Punktverwaltung für programmierbare Taschenrechner
Seite: 63


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 144)

Geodäsie unterwegs - Capo di Ponte (Italien): Die vorgeschichtliche Flurkarte von Bedolina
Seite: 66


Ingenieurvermessung von Backhaus, Michael (id: 793)

Einsatzmöglichkeiten für normale EDM-Geräte in der Ingenieurvermessung
Seite: 67


Photogrammetrie von Grieser, Werner (id: 1360)

Programmierte rechnerische äußere Orientierung und räumliche Koordinatentransformation
Seite: 68


Photogrammetrie von Schiele, Walter (id: 1390)

Einsatz einer Kleinbildkamera zur Stereoaufnahme in der Architekturphotogrammetrie
Seite: 72


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1458)

CalComp-Vertikalplotter im Rechenzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Seite: 75


Ingenieurvermessung von Wöhner, Rudi (id: 971)

Brückenkontrollmessungen aus der Sicht eines Straßenbauamtes
Seite: 8


Ingenieurvermessung von Knabenschuh, Horst (id: 874)

Temperaturverformungen an Ingenieurbauten und ihr Einfluß auf die Meßwerterfassung bei Überwachungsmessungen
Seite: 85


Ingenieurvermessung von Kay, Siegfried (id: 852)

Industrievermessungssystem - wirtschaftliche und automationsgerechte Gestaltung
Seite: 91


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 143)

Geodäsie unterwegs - In Salah (Algerien): Foggara, Stollenbauten zur Oasenbewässerung
Seite: 94