zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2009

* 60 Jahre VDV: Das Grußwort 2009 des VDV-Präsidenten

* Innovatives Fernmesssystem zur Bestimmung…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Vom Luftbild zur Datenbank

Mit dem Eintritt von Google und Microsoft in den Geoinformations-Markt sind die Ansprüche der Nutzer…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodateninfrastruktur

Projekt "Umsetzungsplanung für den Aufbau der GDI Berlin-Brandenburg"

Das Projekt…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2008

- INTERGEO 2008 - Der Messebericht     
- KOMCOM OST 2008 - Der Messebericht
- Olympia 2008 in…
Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Schifffahrt

am 12.09.2008 luden der VDV-Landesverband Berlin/Brandenburg und der DVW-Landesverein…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

VDV-Bezirk Brandenburg: Radwanderung und...

Am Sonnabend, dem 06.09.2008 trafen sich Mitglieder des VDV-Bezirks Brandenburg in Angermünde. Zu…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2008

- Willkommen zur INTERGEO Bremen

- Projekt „Digitale Verbindung Liegenschaftskataster / Grundbuch“…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Landesverband Berlin-Brandenburg ehrt vier...

Anlässlich einer Feierstunde zur Verabschiedung der Absolventen 2008 des Fachbereichs III…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2008

- Die Ortsumgehung Wesel B 58n mit der neuen Niederrheinbrücke Wesel

- Visualisierung historischer…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Umbenennung TFH Berlin

Zum 01.04.2009 wird die TFH Berlin umbenannt in "Beuth Hochschule für Technik Berlin" (s. Gesetz zur…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

TFH Berlin: Pressemitteilung vom 9.7.2008 ...

Qualifikation mit Zukunft

 

Neuer Masterstudiengang Geoinformation

 

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2008

* Tunnelscanning bei der Rhätischen Bahn in der Schweiz

* Google Earth als AP-Übersicht

Weiterlesen

Den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Bezirk Soest erläuterte der Bezirksvorsitzende Ulf…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Nikolauskegeln und Ehrungen

Der Ehrenlandesvorsitzende Klaus Meyer-Dietrich durfte am 11. Dezember 2007 den Kollegen Hans-Jürgen…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Grünsandstein erfahren

Am 31. Oktober traf sich der Bezirk Soest zur Besichtigung des Grünsandsteinmuseums in Soest.

In…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1984

Photogrammetrie von N.N. (id: 1350)

Genaue Karten durch Luftaufnahmen - Spezialkameras in Flugzeugen weben den Bildteppich
Seite: 103


Photogrammetrie von N.N. (id: 1351)

Photogrammetrie im Denkmalschutz - Meßbilder zur Dokumentation bedeutender Bauwerke
Seite: 103


Instrumentenkunde von Klemp, Dieter (id: 1078)

A.MT.PROFIL 84, zweite Generation eines Tunnel-Profilmeßgerätes
Seite: 104


Photogrammetrie von N.N. (id: 1352)

Scharfes Auge im All: Zeiss-Spacelab-Kamera erfolgreich
Seite: 104


Datenverarbeitung von Germscheid, Josef (id: 1646)

Mobile Datenerfassung: Rationalisierungsmöglichkeiten beim Nivellement und bei der tachymetrischen Aufnahme
Seite: 116


Ingenieurvermessung von Gralingen, Hans-Peter (id: 821)

Vermessungsarbeiten für die Montage des Öltanks im RWEKraftwerk Huckingen
Seite: 12


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Pinger, Dietmar (id: 506)

Autobetriebskosten - Ein Weg zur Optimierung
Seite: 120


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1264)

3. Penta-Seminar 1984: Elektrooptische Distanzmeßsysteme und Rechnerintelligenz im Außendienst
Seite: 122


Topographie und Tachymetrie von Kliem, Jürgen (id: 1248)

Möglichkeiten der AGA-Geodimeter-Systeme: Registrierung und Berechnung im Felde sowie die Weiterverarbeitung und Auswer- tung durch EDV-Anlagen im Büro
Seite: 123


Topographie und Tachymetrie von Münch, Karlheinz (id: 1268)

Aufnahme und Absteckung im Rahmen des KERN-SICORD-Systems
Seite: 125


Topographie und Tachymetrie von Zeiske, Karl (id: 1292)

Das universelle Wild-Vermessungssystem T2000/GRE3 mit dem neuen Distomat DI5
Seite: 128


Datenverarbeitung von Baumann, Erich (id: 1622)

Datenerfassung im Vermessungswesen - dargestellt am Beispiel des Datenterminals WILD GRE3
Seite: 132


Topographie und Tachymetrie von Seegerer, Ulrich (id: 1282)

Möglichkeiten der Registrierung und rechnergestützten Mes- sung im Felde, dargestellt an den elektronischen Tachymetern von Zeiss
Seite: 133


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 158)

Geodäsie unterwegs - Historische Straßenbrücken in Spanien
Seite: 135


Ingenieurvermessung von Bull, Rolf (id: 800)

Bauwerkskontrollmessung, neue Hilfsmittel aus Schweden
Seite: 139


Datenverarbeitung von Bull, Rolf (id: 1625)

Feldcomputer Kern ALPHACORD 128
Seite: 139


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1729)

Dateneingabe übers Telefon - Integration von Fernsprech- und Datenverkehr
Seite: 139


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1422)

Übernahme der CORADI-Produkte durch DIGIPLAN AG
Seite: 140


Ingenieurvermessung von Knopp, Konrad (id: 882)

Neubau der Stadtbahn in Verbindung mit dem Bau der B 42n von Bonn nach Königswinter
Seite: 147


Geodäsie von Hoffmann, Hans (id: 350)

10 Jahre Vermessungsgesetz Berlin
Seite: 158


Sondergebiete von Wagener, Werner (id: 1042)

Mit dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Afrika
Seite: 162


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1083)

Untersuchung von Kompensatoren in geodätischen Instrumenten
Seite: 164


Entfernungsmessung von Benndorf, Karl-Friedrich (id: 1106)

Einsatz von Mikrowellen-Entfernungsmeßgeräten unter schwierigen klimatischen Bedingungen
Seite: 166


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 161)

Geodäsie unterwegs - Antike Steindenkmäler zur Vermessungsgeschichte im Kapitolinischen Museum und im Konservatorenpalast zu Rom
Seite: 169


Geschichte von Minow, Helmut (id: 213)

Ein geometrischer Quadrant aus dem Jahre 1619
Seite: 17


Ingenieurvermessung von Schmidla, Peter (id: 945)

Elektronische Zeichnungen für die Abrechnung von Erdmassen, Stellungnahme zu 1984, S. 83-90
Seite: 173


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 862)

Elektronische Zeichnungen für die Abrechnung von Erdmassen
Seite: 174


Kartographie von N.N. (id: 1410)

Neues aus der Lichtpaustechnik - Hoechst AG, Frankfurt (M), stellt vor
Seite: 175


Kleintriangulation und Polygonierung von Duddek, Herbert (id: 543)

Überlagerndes Festpunktnetz der Gruppe Nord der Rheinischen Braunkohlenwerke
Seite: 183


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 864)

Neue REB-Verfahrensbeschreibung: Auswertung elektrooptischer Querprofilaufnahmen
Seite: 190


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 493)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 194


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 68)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 68. Deutschen Geodätentages 1984 in Mainz
Seite: 198


Ländliche Neuordnung von Köktürk, Erol (id: 1834)

Ländliche Neuordnung in der Türkei
Seite: 2


Ländliche Neuordnung von Yildiz, Nazmi (id: 1835)

Ländliche Neuordnung in der Türkei
Seite: 2


Sondergebiete von Waltje, Wolfgang (id: 1044)

Wattvermessung mit Hilfe des Wasserlinienverfahrens
Seite: 206


Sondergebiete von Wagener, Werner (id: 1041)

Mit dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Afrika
Seite: 21


Datenverarbeitung von Heiliger, Ralph (id: 1653)

Kompaktprogramm für den Taschenrechner HP 41
Seite: 213


Sondergebiete von Christensen-Streckebach, Frontzek (id: 995)

Dreidimensionale Bauaufnahme mit rechnergestützter Polarmessung
Seite: 216


Sondergebiete von Frontzek, Wolfgang (id: 1001)

Dreidimensionale Bauaufnahme mit rechnergestützter Polarmes- sung
Seite: 216


Sondergebiete von Schulz, Horst (id: 1034)

Dreidimensionale Bauaufnahme mit rechnergestützter Polarmessung
Seite: 216


Sondergebiete von Wölpert, Dietrich (id: 1050)

Dreidimensionale Bauaufnahme mit rechnergestützter Polarmessung
Seite: 216


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 159)

Geodäsie unterwegs - Der Fulbert-Stollen am Laacher See
Seite: 220


Ausbildung und Prüfung von Heyink, Josef (id: 420)

25 Jahre Siemens-DV-Schule
Seite: 228


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1728)

Unix-Arbeitsplatzcomputer auch als Einplatzsystem
Seite: 228


Geschichte von Richter, Erich (id: 253)

Der Jakobsstab
Seite: 23


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 156)

Geodäsie unterwegs - Die erste Eisenbrücke der Welt (1779) über den Severn bei Coalbrookdale, Shropshire (GB)
Seite: 26


Geschichte von Veenhuis, Wilhelm (id: 268)

Untersuchung zu zwei Nivellieren des Altertums
Seite: 28


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 863)

Seminar Industriemeßsysteme an der Universität Essen-GHS
Seite: 30


Photogrammetrie von Heyink, Josef (id: 1372)

Zeiss Reihenmeßkammer im Spacelab erprobt
Seite: 31


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1733)

Der Mensch als Maß der EDV-Software
Seite: 32


Geodäsie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 366)

Pinokio, eine neue Hilfe zum Aufsuchen vermarkter Punkte
Seite: 32


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1263)

Pentax EDM-Theodolit PX-06D, ein neues kompaktes EDM-Gerät
Seite: 32


Höhenmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1319)

Neuartiges Teilungsverfahren für Präzisionsnivellierlatten
Seite: 32


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1730)

Leistungsspanne des Rechnersystems 7.500 noch größer / Hochrüstbarkeit und Fehlertoleranz im Vordergrund
Seite: 33


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1731)

Golem erklimmt neue Leistungsstufe
Seite: 33


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1732)

Kommunikationsfreudiger Arbeitsplatz-Computer
Seite: 33


Ingenieurvermessung von Gralingen, Hans-Peter und Wolber, Siegfried (id: 825)

Einsatz der digitalen Winkellibelle zur vermessungstechnischen Beweissicherung
Seite: 41


Ingenieurvermessung von Wolber, Siegfried (id: 826)

Einsatz der digitalen Winkellibelle zur vermessungstechnischen Beweissicherung
Seite: 41


Ingenieurvermessung von Wolber, Siegfried (id: 2001)

Einsatz der digitalen Winkellibelle zur vermessungstechnischen Beweissicherung
Seite: 41


Ingenieurvermessung von Tiedje, Gerhard (id: 961)

Einfluß der Sonneneinstrahlung auf einen hohen Brückenpfeiler
Seite: 45


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 160)

Geodäsie unterwegs - Stonhenge (GB) - auch ein Denkmal der Vermessungsgeschichte
Seite: 49


Ingenieurvermessung von Ende, Reinhard (id: 807)

Vermessungsarbeiten für den 26 km langen Tunnel eines hydroelektrischen Kraftwerkes in Guatemala
Seite: 5


Ingenieurvermessung von Knabenschuh, Horst (id: 877)

Durchbiegungsmessungen an einem Brückenüberbau mit rotierendem Laser
Seite: 59


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1727)

Neue Rechnerreihe 7.530 nutzt breites Softwareangebot
Seite: 68


Geodäsie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 367)

Planix, neue Digital-Planimeter von Riefler
Seite: 69


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1265)

Distomat DI 5, ein neues Glied im modularen Distanzmeßsystem von Wild
Seite: 69


Topographie und Tachymetrie von Pinno (id: 1273)

Unter dem Blickwinkel der Bedienungspraxis: Geodimeter 136
Seite: 70


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1084)

GMT 5, ein neuer Meßschlitten von Wild
Seite: 71


Photogrammetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1383)

Bedeutender US-Auftrag für Wild
Seite: 71


Geschichte von Minow, Helmut (id: 214)

Friedrich Wilhelm Bessel - Zum 200. Geburtstag
Seite: 80


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 861)

Elektronische Zeichnungen für die Abrechnung von Erdmassen
Seite: 83


Ingenieurvermessung von Bull, Rolf (id: 328)

Sicherheit bei Vermessungsarbeiten im Straßenraum
Seite: 91


Ingenieurvermessung von Luttkus, Klaus (id: 910)

Durchführung und Auswertung von Hangsicherungs-Messungen mit zeitlinearen Bewegungsansätzen für Lage und Höhe
Seite: 95


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 157)

Geodäsie unterwegs - Historische Straßenbrücken in Spanien
Seite: 97