zum Content

Vom 4. bis 10. Mai 2025 fand in Rabat, der Hauptstadt Marokkos, das 37. International Geodetic…

Weiterlesen

Der Bundesrechnungshof (BRH) zieht eine negative Zwischenbilanz zum Brückenmodernisierungsprogramm…

Weiterlesen

Immer mehr Kommunen bauen urbane digitale Zwillinge auf. Dabei gilt: Je aktueller und präziser die…

Weiterlesen

Bei einem Informationsaustausch zwischen IfKom und FinAF ging es um die Kommunale Wärmeplanung im…

Weiterlesen

Interview im PTB-Newsletter Genau! 

Für PTB-Präsidentin Cornelia Denz ist Metrologie auch eine…

Weiterlesen

In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke informiert die Bundesregierung unter…

Weiterlesen

Das niedersächsische Landeskabinett hat am 19. Mai eine neue Standortstruktur der Niedersächsischen…

Weiterlesen

Bundesingenieurkammer fordert: Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates bei Infrastruktur und…

Weiterlesen

Am 14. und 15. Mai 2025 fand die 43. Sitzung des Lenkungsgremiums der Geodateninfrastruktur…

Weiterlesen

Am 12.04.2025 wurde im Rahmen einer Grenzbesichtigung der ehem. Landesgrenzstein Nr. 84, der heute…

Weiterlesen

Am 14. Mai 2025 wurde am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen der…

Weiterlesen

In Deutschland werden jährlich immer weniger Gebäude abgerissen. Dies ist eines der zentralen…

Weiterlesen

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung…

Weiterlesen

Startups können sich bis zum 15. August in den Kategorien GovTech und Smart City…

Weiterlesen

Mit dem Anspruch, der führende Technologiepartner der Vermessungs- und Baubranche  im Bereich…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1985

Höhenmessung von Jürgensen, Dieter (id: 1315)

Höhenwertänderungen im Raum Harburg-Neugraben
Seite: 10


Höhenmessung von Neumeister, Karl-Heinz (id: 1323)

Höhenwertänderungen im Raum Harburg-Neugraben
Seite: 10


Ingenieurvermessung von Jacobs, Erwin (id: 839)

Vermessungsarbeiten für den Bau der Taktschiebebrücke Düsseldorf Hbf-Nordkopf
Seite: 106


Ingenieurvermessung von Lüßenhop, Karl-Heinz (id: 909)

Vermessungsarbeiten für den Bau der Taktschiebebrücke Düsseldorf Hbf-Nordkopf
Seite: 106


Winkelmessung von Laszlo, Pusztai (id: 1203)

Meßprinzip, Aufbau und praktische Anwendung des Kreiseltheodolits MOM Gi-B11
Seite: 114


Ingenieurvermessung von Feußner, Klaus (id: 811)

Vermessungsarbeiten für die Rohrverlegung im Tegeler See
Seite: 118


Sondergebiete von Wagener, Werner (id: 1043)

Mit dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Afrika
Seite: 128


Topographie und Tachymetrie von Bohnenstingl, Klaus (id: 1223)

Reflektorhalter für Schnurgerüstabsteckungen mit elektronischen Tachymetern
Seite: 130


Kleintriangulation und Polygonierung von Simoncic, Stefan (id: 667)

Neuartige Polygonpunktvermarkung in Stadtgebieten
Seite: 137


Kartographie von Gediga, Peter (id: 1428)

Anwendung der Rasterproduktion im Siebdruck am Beispiel der Herstellung einer Geologischen Karte
Seite: 14


Datenverarbeitung von Gediga, Peter (id: 1555)

Anwendung der Rasterproduktion im Siebdruck am Beispiel der Herstellung einer Geologischen Karte
Seite: 14


Ingenieurvermessung von Praxl, Karl (id: 930)

Erdmassenermittlung aus Querprofilen - Ein Abrechnungsverfahren im Wandel
Seite: 140


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1159)

Prismenkonstanten an EDM-Geräten
Seite: 144


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 163)

Geodäsie unterwegs - Römische Wasserleitungen als Denkmäler der Vermessungsgeschichte
Seite: 146


Geodäsie von N.N. (id: 316)

Neue Weltraumuhr weicht in 30 Millionen Jahren nur eine Sekunde ab
Seite: 152


Datenverarbeitung von Wohlgemuth, Frank (id: 1824)

Elektronisches Feldbuch EF 80 - Eine intelligente und wirtschaftliche Lösung der mobilen Datenerfassung
Seite: 152


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 329)

Mikrofilm kontra optische Speicherplatte?
Seite: 157


Sondergebiete von Bull, Rolf (id: 992)

Raumkoordinaten mit dem KERN-ECDS-System
Seite: 158


Biographie von Jacobs, Erwin (id: 290)

Professor Karl Schlesinger +
Seite: 158


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1158)

Wild-Distomat DI 1000, eine neue Klasse von elektrooptischen Distanzmessern
Seite: 159


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1160)

Geodimeter 210, ein neues elektronisches Meßbandsystem
Seite: 159


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1210)

Zwei neue elektronische Theodolite von Zeiss
Seite: 160


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1211)

PD-20, ein neuer elektronischer Theodolit von Pentax
Seite: 160


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 162)

Geodäsie unterwegs - Der Vicus-Grenzstein im Rheinischen Landesmuseum Bonn
Seite: 17


Geodäsie von Mann, Wilfried (id: 362)

Kaufpreissammlung und Datenverarbeitung in Düsseldorf
Seite: 171


Geschichte von Minow, Helmut (id: 215)

Das Astrolabium und seine Bedeutung für die Feldmeßkunst
Seite: 179


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1736)

Siemens-PC mit MS-DOS - Jetzt drei PC-Betriebssysteme im Angebot
Seite: 18


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1738)

Zum Aufbau großer Datennetze
Seite: 18


Biographie von Meier, H.-K. (id: 298)

Professor Dr.-Ing. Gustav Förstner +
Seite: 18


Geschichte von Peters, Konrad (id: 243)

Zur Diskussion über die Herkunft und Entstehung der Portolankarten
Seite: 183


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1568)

CalComp bringt neuen Digitizer auf den Markt
Seite: 19


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1569)

Plotterserie 104X für den Anschluß an Minis und PC's
Seite: 19


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1737)

Eine Datensichtstation statt drei
Seite: 19


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1741)

EG fördert gemeinsame Software-Entwicklungsumgebung
Seite: 19


Geodäsie von Zippel, Martin (id: 395)

Traditionspflege in unserer Zeit
Seite: 193


Topographie und Tachymetrie von Imhof, Thorsten (id: 1243)

Topographische Aufnahme der Burg Reifenberg im Taunus
Seite: 194


Topographie und Tachymetrie von Rüffer, Reinhold (id: 1279)

Topographische Aufnahme der Burg Reifenberg im Taunus
Seite: 194


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 164)

Geodäsie unterwegs - Römische Wasserleitungen als Denkmäler der Vermessungsgeschichte
Seite: 196


Höhenmessung von Sparla, Peter (id: 1332)

QL 300 D, ein Nivelliersystem mit Halbleiterlaserdiode
Seite: 2


Höhenmessung von Wüller, Herbert (id: 1336)

QL 300 D, ein Nivelliersystem mit Halbleiterlaserdiode
Seite: 2


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1161)

4. Penta-Seminar 1985: Low-cost-EDM-Geräte mit Zubehör
Seite: 200


Geschichte von Kröger, Kurt (id: 190)

Grenzvermarkungen in alter Zeit, gezeigt am Tractus de jure et controversiis limitum, ac finibus regundis des Johann Oetinger
Seite: 215


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 69)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 69. Deutschen Geodätentages 1985 in Düsseldorf
Seite: 218


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 865)

Bauleistungsabrechnung mit Hand-Held-Computer
Seite: 230


Topographie und Tachymetrie von Kliem, Jürgen (id: 1249)

Besonderheiten und Funktionsweise des Geodimeters 142
Seite: 234


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 165)

Geodäsie unterwegs - Römische Wasserleitungen als Denkmäler der Vermessungsgeschichte
Seite: 236


Kleintriangulation und Polygonierung von Fröhlich, Hans (id: 548)

Alternativkonstruktionen des Lotors
Seite: 242


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1567)

Vielseitiger CAD-Arbeitsplatz
Seite: 245


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1739)

PC-2000: Personalcomputer mit Mainframe-Betriebssystem
Seite: 245


Datenverarbeitung von Gilles, Hans Peter (id: 1648)

Programmsystem Vermessung für SHARP Pocketcomputer PC 1261
Seite: 27


Ingenieurvermessung von Thelen, Gottfried (id: 955)

Vermessung und Abrechnung für die Baustelle Stadtdurchfahrt Koblenz, III. Bauabschnitt
Seite: 32


Photogrammetrie von Haist, Helmut (id: 1365)

Einsatz der Terrestrischen Photogrammetrie bei der Bauaufnahme eines kulturhistorischen Denkmals
Seite: 34


Photogrammetrie von Lehmann-Nowak, Bernd (id: 1381)

Einsatz der Terrestrischen Photogrammetrie bei der Bauaufnahme eines kulturhistorischen Denkmals
Seite: 34


Geodäsie von Meckenstock, Hanns J. (id: 364)

Normung auf dem Gebiet der Geodäsie, gezeigt am Beispiel der DIN 18709 - Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen im Vermessungswesen
Seite: 38


Kleintriangulation und Polygonierung von Fröhlich, Hans (id: 550)

Zur exakten Orientierung von Ablotespinnen: Das Hilfsinstrument Lotor
Seite: 4


Kleintriangulation und Polygonierung von Ruf, Bernhard (id: 664)

Zur exakten Orientierung von Ablotespinnen: Das Hilfsinstrument Lotor
Seite: 4


Geschichte, Geodäsie von Grewe, Klaus (id: 168)

Geodäsie unterwegs - Das astronomisch-physikalische Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel
Seite: 50


Höhenmessung von Gottschalk, Hans-Jörg (id: 1310)

Barometrische Höhenbestimmung mit nur einem Barometer
Seite: 54


Sondergebiete von Hake, Günter (id: 1009)

Das Wasserlinienverfahren als Methode der Wattvermessung - Bemerkungen zum Aufsatz von W. Waltje in Verm.-Ing. Nr. 6/ 1984, S. 206-213
Seite: 55


Ingenieurvermessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 915)

Neues Insdutriemeßsystem RMS 2000 von WILD-LEITZ
Seite: 56


Sondergebiete von Bull, Rolf (id: 991)

Ballon-Theodolit, ein Hilfsmittel zur Lösung von Umwelt- problemen
Seite: 57


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1734)

Computer-Hilfe für Justitia - Neue Software für die Justizverwaltung - GMD und Siemens schließen Kooperationsvertrag
Seite: 57


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1735)

Wie groß soll der Computer sein? Berechnungsverfahren für die Systemkonfiguration
Seite: 57


Höhenmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1320)

Te-Ni1/Ni2 eine neuartige Instrumentengattung von MOM, Ungarn
Seite: 57


Datenverarbeitung von Spangenberg, Heinz (id: 1602)

DIGITALISIEREN - Ein Vergleich zwischen manueller und automatischer Methode
Seite: 6


Ingenieurvermessung von Knabenschuh, Horst (id: 878)

Zur Ermittlung der Wärmedehnzahl an Betonbauwerken
Seite: 63


Geodäsie von Jäger, Herbert (id: 352)

Einsatz programmierbarer Taschenrechner in der Grundstücksbewertung - Lineare Zweifach-Regression, ein Beispiel -
Seite: 70


Datenverarbeitung von Wohlgemuth, Frank (id: 1825)

Mobiles Auswerte-System MAS 80
Seite: 74


Ingenieurvermessung von Thelen, Gottfried (id: 954)

Digitales Höhenmodell in Verbindung mit der REB 21.013 - Baustelle Stadtdurchfahrt Koblenz, IV. Bauabschnitt
Seite: 76


Datenverarbeitung von Fischer, Karl-Ludwig (id: 1550)

Automatische Digitalisierung - Scannen, ein Verfahren zur Bestandsplanerfassung
Seite: 83


Geschichte, Geodäsie von Grewe, Klaus (id: 169)

Geodäsie unterwegs - Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund - Abteilung Vermessungsgeschichte
Seite: 88


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1570)

Low Cost CAD-System für den kleinen Betrieb
Seite: 93


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1740)

Auch Groß-EDV am Teletex-Netz
Seite: 93