zum Content

Mit Unterstützung von Partnern wie dem FinAF, dem Fraunhofer FIT, der IfKom und dem VATM untersuchte…

Weiterlesen

Das Vergaberecht soll vereinfacht werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes…

Weiterlesen

Der Bund will öffentliche Aufträge künftig nur noch an Firmen vergeben, die an Tarifverträge…

Weiterlesen

Sensoren als Ergänzung oder Ersatz für tachymetrische Messungen

In Monitoringverfahren werden…

Weiterlesen

Im VDVshop finden Sie viele praktische Hilfsmittel:

  • Einbanddecken für das Binden der Jahrgänge…
Weiterlesen

Der ultimative VDV-Wandkalender ist fertiggestellt.

Die Datei kann heruntergeladen werden (5,5 MB)…

Weiterlesen

Am 22.Januar 2024 wird vom BILDUNGSWERK VDV in Hannover ein Seminar mit dem Titel „Sensoren für…

Weiterlesen

Sie sind auf der Suche nach einem Auszubildenden oder Praktikanten? Besuchen Sie doch die…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat eine positive Bilanz des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ gezogen. In einer…

Weiterlesen

Die FDP-Fraktion will selbstständige Tätigkeiten erleichtern und von Bürokratie befreien. In einem…

Weiterlesen

Kennen Sie eigentlich die LinkedIn-Seiten des VDV? Sie wissen schon, eines dieser Portale in den…

Weiterlesen

Bei der Veranstaltung „Sensoren im geotechnischen und geodätischen Monitoring“ am 22. Januar 2024…

Weiterlesen

zur Veröffentlichung voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025.

Ende November wurde eine Sitzung der…

Weiterlesen

Der IWSV konnte in 2024 sein Netzwerk weiter ausbauen und - entgegen des allgemeinen Trends - einen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1989

Datenverarbeitung, GIS von Bosch, Wilhelm (id: 1547)

Austausch digitaler Flurkartendaten zwischen Katasterverwaltung und Hessischer Elektrizitäts-AG
Seite: 11


Ingenieurvermessung von Zuleger, Hubert (id: 978)

Bau der Überleitung von Altmühl- und Donauwasser in das Reg- nitz-Main-Gebiet
Seite: 110


Geodäsie von Benndorf, Karl-Friedrich (id: 318)

Raumbezogenes Informationssystem - Anforderungsprofil aus kommunaler Sicht
Seite: 115


Ingenieurvermessung von Jacobs, Erwin (id: 844)

Die Bau- und Vermessungsarbeiten für den Kanaltunnel DoverCalais
Seite: 120


Biographie von Heyink, Josef (id: 282)

Norbert Aust +
Seite: 129


Datenverarbeitung, GIS von Arnold, Hans-Dieter (id: 1544)

Fortführung von geographischen Informationssystemen
Seite: 13


Datenverarbeitung, GIS von Schroth, Ralf (id: 1545)

Fortführung von geographischen Informationssystemen
Seite: 13


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 332)

D & A Journal - Defense and Aerospace
Seite: 130


Ingenieurvermessung von Bull, Rolf (id: 801)

Neuer digitaler Bewehrungssucher
Seite: 130


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1066)

Neuer schlanker AMA-Kanalbaulaser
Seite: 130


Ausstellungen, Tagungen von Kröger, Kurt (id: 56)

Technik zum Schutz der Umwelt - Deutscher Ingenieurtag vom 8.-10.5.1989 in Aachen
Seite: 130


Biographie von Kröger, Kurt (id: 297)

Winand-Müller-Preis ging nach Wien
Seite: 130


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1605)

PRIME gründet weltweit neuen Unternehmenszweig für CAD/CAMSoftware
Seite: 130


Vereinsangelegenheiten von Bull, Rolf (id: 26)

Der VDV und seine Zeitschrift
Seite: 149


Vereinsangelegenheiten von Heyink, Josef (id: 30)

Der VDV und seine Zeitschrift
Seite: 149


Sondergebiete von Böttcher, Bettina (id: 1030)

Einsatz des mobilen dreidimensionalen Koordinatenmeßsystems ELCOVISION 2000 an der Fachhochschule Frankfurt a.M., Fachbereich Vermessungswesen
Seite: 155


Sondergebiete von Preiser, Susanne (id: 1031)

Einsatz des mobilen dreidimensionalen Koordinatenmeßsystems ELCOVISION 2000 an der Fachhochschule Frankfurt a.M., Fachbereich Vermessungswesen
Seite: 155


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 331)

Bereits mehr als 120 000 Bilder bei RPIF abrufbar
Seite: 158


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 333)

Bereits mehr als 120 000 Bilder bei RPIF abrufbar
Seite: 158


Ingenieurvermessung von Kröger, Kurt (id: 900)

Erster Durchschlag beim Eurotunnel
Seite: 158


Sondergebiete von Kröger, Kurt (id: 1025)

Fachleute warnen Politiker vor schleichender Grundwasservergiftung
Seite: 158


Ausstellungen, Tagungen von Heyink, Josef (id: 49)

42. Photogrammetrische Woche in Stuttgart
Seite: 159


Ausstellungen, Tagungen von Heyink, Josef (id: 50)

42. Photogrammetrische Woche in Stuttgart
Seite: 159


Biographie von Heyink, Josef (id: 283)

Carl-Pulfrich-Preis 1989
Seite: 159


Biographie von Heyink, Josef (id: 284)

Carl-Pulfrich-Preis 1989
Seite: 159


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 72)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 72. Deutschen Geodätentages 1988 in Berlin
Seite: 18


Ausbildung und Prüfung von Wiemann, Manfred (id: 456)

Einsatz von CAD-Technik im Vermessungswesen - Bericht über ein Praxissemester
Seite: 18


Datenverarbeitung, Kartographie von Mittelstraß, Gerhard (id: 1778)

Die Vorhaben ALK und ATKIS
Seite: 2


Winkelmessung von Spata, Manfred (id: 1215)

GYROMAT-Einsatz im TP-Feld von NRW
Seite: 28


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1821)

Praxisorientierte Software von der Universität Gesamthochschule Essen
Seite: 28


Geodäsie von Wiemann, Manfred (id: 393)

Einige Gedanken zu Fachzeitschriften
Seite: 47


Topographie und Tachymetrie von Micksch, Walter F.W. (id: 1267)

HP-41 mit 64-KB-Zusatzspeicher im EDV-Verbund
Seite: 48


Topographie und Tachymetrie von Whiston, Roger (id: 1285)

HP-41 mit 64-KB-Zusatzspeicher im EDV-Verbund
Seite: 48


Geschichte von Richter, Erich (id: 254)

Die Sternenuhr, auch Nocturnal genannt
Seite: 51


Sondergebiete von Kröger, Kurt (id: 1023)

Vermessungswesen und Umweltschutz
Seite: 53


Kleintriangulation und Polygonierung von Ahrens, Burckhardt (id: 534)

Eine dv-gerechte Formel zur Berechnung von Kleinpunkten der Einheitsklotoide
Seite: 55


Geschichte von Peters, Konrad (id: 247)

Groma oder Winkelkreuz? Das römische Meßgerät aus Pfünz in der Analyse und im Experiment
Seite: 57


Sondergebiete von Wiemann, Manfred (id: 1048)

Feldmeßsystem mit automatischer Zielverfolgung von Geotronics
Seite: 62


Geodäsie von Bialas, Volker (id: 319)

Archäoastronomie - Eine kritische Auseinandersetzung mit Gegenstand und Methoden
Seite: 77


Datenverarbeitung von Spelter, Jürgen (id: 1810)

Datenregistriergerät Microscribe 630 - Erfahrungsbericht über den Einsatz bei der Stadt Düsseldorf
Seite: 80


Ingenieurvermessung von Winter, Wolfram (id: 970)

Belastungsprobe der Hammer Rheinbrücke
Seite: 82


Ingenieurvermessung von Bartscht, Christian (id: 795)

Differentialgeometrisches Trassierungsverfahren
Seite: 87


Sondergebiete von Kröger, Kurt (id: 1024)

Erkundung und Sanierung von Altlasten
Seite: 90


Kartographie von Wiemann, Manfred (id: 1487)

marsmagno-Einweg-Präzisionstuschezeichner
Seite: 90


Instrumentenkunde von Wiemann, Manfred (id: 1092)

Wild Heerbrugg stellt mobile Meßsysteme TMS und ATMS vor
Seite: 91


Photogrammetrie von Wiemann, Manfred (id: 1398)

Neue Hardware und Software bei Zeiss-Photogrammetrie
Seite: 91


Datenverarbeitung, GIS von Wiemann, Manfred (id: 1606)

CADdy Plus: Offene Programmierschnittstelle für CADdy Branchenlösungen
Seite: 91


Biographie von Kapelle, Herbert (id: 294)

Prof. Dr.-Ing. Erwin Jacobs im Ruhestand
Seite: 92


Biographie von Wittmann, Günter (id: 300)

Prof. Dr.-Ing. Erwin Jacobs im Ruhestand
Seite: 92