zum Content

Weltvermesserer wird erst durch Eure Beiträge spannend. Finanzielle Unterstützung ist wichtig, aber…

Weiterlesen

Im Jahr 2024 flossen laut Bundesregierung 158,5 Millionen Euro aus der LKW-Maut in den Bereich der…

Weiterlesen
Nachrichten

Freiberufler-Verband zu den...

BFB begrüßt Mobilisierung von Arbeitskraft und fordert die Einbeziehung von Selbstständigen. Der…

Weiterlesen

84 Prozent der deutschen Unternehmen sehen in der schlechten Verkehrsinfrastruktur eine…

Weiterlesen

Der Projekt-Manager 2025 von Weise Software macht mit der neuen BIM-Verknüpfung (Building…

Weiterlesen

Die Smart City Wuppertal und das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten entwickeln zusammen…

Weiterlesen

Das Baukammerngesetz NRW ist das rechtliche Fundament für die Architektenkammer NRW und die…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 5/2025

• Team VDV: Gemeinsam. Engagiert. Zukunftsorientiert

• Die Poleis des Ptolemaíos entlang der…

Weiterlesen

Nach dem aktuellen MINT-Frühjahrsbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft fehlten im April…

Weiterlesen
Nachrichten

Länder billigen „Bau-Turbo“

Der sogenannte „Bau-Turbo“ hat am 17. Oktober 2025 den Bundesrat passiert. Mit dem Gesetz zur…

Weiterlesen

Die Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) im Alltag sind heute nicht mehr…

Weiterlesen

Das niedersächsische Online-Portal Geolife.de, eines der ersten deutschen Freizeitportale, feiert…

Weiterlesen

Fachkunde für Vermessungstechniker und Geomatiker

Seit August 2025 ist die 15. Auflage erhältlich.

Weiterlesen

Die neue Folge des VDVpodcast ist online: Diesmal geht's um die Geodäten und ihre Nachwuchskampagne…

Weiterlesen

Autonomes Fahren im urbanen Verkehr ist eine Herausforderung. Denn im Gegensatz zum Fahren auf…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1990

Vereinsangelegenheiten von Beicken, Wolfgang (id: 23)

Grußwort 1990
Seite: 1


Geschichte von Peters, Konrad (id: 248)

Römische Vermessungsgeräte im Museum zu Budapest - Ein Versuch ihrer Identifizierung und Zuordnung -
Seite: 103


Ausbildung und Prüfung von Heumann, Friedrich-Wilhelm (id: 419)

Zum Ausbau der Hochschulkooperation Europäischer Hochschulen
Seite: 106


Ausbildung und Prüfung von Giesen, Birgit (id: 412)

IngenieurAusbildung und Prüfung in der DDR
Seite: 109


Ausbildung und Prüfung von Ruf, Peter (id: 441)

IngenieurAusbildung und Prüfung in der DDR
Seite: 109


Photogrammetrie von Braukmann, Franz (id: 1353)

Auswertung von Luftbildern zur Ergänzung von digitalen Karten - Einsatz der InterMapAnalytic -
Seite: 11


Photogrammetrie von Hoge, Manfred (id: 1373)

Auswertung von Luftbildern zur Ergänzung von digitalen Karten - Einsatz der InterMapAnalytic -
Seite: 11


Photogrammetrie von Bull, Rolf (id: 1354)

DLR fotografiert Orkanschäden: Aus 8000 Meter Höhe einzelne Bäume zu erkennen
Seite: 112


Geschichte von Heyink, Josef (id: 182)

Neue Fachzeitschrift CARTOGRAPHICA HELVETICA
Seite: 112


Topographie und Tachymetrie von Wiemann, Manfred (id: 1289)

Neue Impulse bei elektronischen Tachymetern durch Geotronics
Seite: 113


Höhenmessung von Wiemann, Manfred (id: 1335)

Wild NA2000 revolutioniert die Nivelliertechnik
Seite: 113


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1472)

Unerwarteter Zuwachs - Über 3000 CADdy Anwender in der DDR
Seite: 114


Datenverarbeitung, GIS von Heyink, Josef (id: 1572)

Unerwarteter Zuwachs - Über 3000 CADdy Anwender in der DDR
Seite: 114


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1823)

Kleine CeBit-Nachlese
Seite: 114


Vereinsangelegenheiten von Beicken, Wolfgang (id: 24)

Grußwort an die neuen Mitglieder in der DDR
Seite: 129


Ausstellungen, Tagungen von Heyink, Josef (id: 51)

74. Deutscher Geodätentag in Essen - Vom Pythagoras zum Microchip
Seite: 130


Topographie und Tachymetrie von Köhler, Martin (id: 1250)

Die RecElta-Familie - Neue registrierende Computertachymeter von Carl Zeiss
Seite: 134


Datenverarbeitung von Hippler, Wolfram (id: 1574)

Graphische Datenverarbeitung bei der Deutschen Bundespost - DV-unterstütztes Herstellen von Planunterlagen -
Seite: 14


Datenverarbeitung von Waßmuth, Hermann (id: 1575)

Graphische Datenverarbeitung bei der Deutschen Bundespost - DV-unterstütztes Herstellen von Planunterlagen -
Seite: 14


Photogrammetrie von Ebenfeld, Dietrich (id: 1356)

Die Vorteile eines analytischen Stereoauswertegerätes - erläutert an praktischen Beispielen aus dem Bauwesen
Seite: 140


Datenverarbeitung von Fröhlich, Hans (id: 1639)

Dreidimensionale Koordinatentransformation - ein Programm für PC und ATARI-ST
Seite: 146


Datenverarbeitung von Gahr, Friedhelm (id: 1641)

Dreidimensionale Koordinatentransformation - ein Programm für PC und ATARI-ST
Seite: 146


Ingenieurvermessung von Tresp, Thomas (id: 963)

Die vermessungstechnische Bauleitung am Beispiel einer Groß- baustelle in Berlin-Steglitz
Seite: 149


Biographie von Knobloch, Monika (id: 295)

Kunst und Geodäsie - Ein Porträt des Grafikers M. Hasse
Seite: 153


Datenverarbeitung von Bull, Rolf (id: 1630)

Begriffe aus der Datentechnik
Seite: 156


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 502)

Vermessungswesen in der DDR - 5000 Kombinatler sehnen sich nach Vermessungsämtern
Seite: 158


Geodäsie von Kröger, Kurt (id: 361)

AdV-Jahresbericht 1989
Seite: 158


Sondergebiete von Heyink, Josef (id: 1012)

Grafische Darstellung von Umweltdaten
Seite: 159


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1610)

Ziegler mit neuer CADdy-Version zum Geodätentag
Seite: 159


Ingenieurvermessung von Bartel, Peter (id: 794)

PC-Programm für die Auswertung von Tunnelprofilaufnahmen mit geometrischem Soll-Ist-Vergleich
Seite: 177


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 868)

PC-Programm für die Auswertung von Tunnelprofilaufnahmen mit geometrischem Soll-Ist-Vergleich
Seite: 177


Sondergebiete von Coturnix, Max Joachim (id: 996)

Spurenlese: 1435 Millimeter - Was ist normal?
Seite: 18


Ingenieurvermessung von Beckmann, Angela (id: 796)

GPS-Messung und Berechnung von Netzpunkten für die geplante Rheinquerung der Bundesautobahn A 44 bei Ilverich
Seite: 184


Geodäsie von Weise, Hans (id: 390)

Der fiktive Nullpunkt bei der Auswertung von Meßreihen
Seite: 188


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 347)

Wild Leitz AG erfüllt ISO 9001-Norm
Seite: 19


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 503)

Wichmann eröffnet neuen Niederlassungstyp
Seite: 19


Topographie und Tachymetrie von Wiemann, Manfred (id: 1288)

Elta6 - der Einstieg in die elektronische Tachymetrie
Seite: 19


Ausbildung und Prüfung von Zimmermann, Bernhard (id: 458)

Die Entwicklung des Vermessungswesens im anderen Teil Deutschlands - Ein Rückblick -
Seite: 192


Höhenmessung von Bull, Rolf (id: 1308)

Rotierend Nivellieren?
Seite: 198


Kartographie von Gwießner, Günter (id: 1431)

Konvertierung von Graphikdaten - Projekt digitale Stadtgrundkarte Hamburg -
Seite: 2


Datenverarbeitung von Gwießner, Günter (id: 1557)

Konvertierung von Graphikdaten - Projekt digitale Stadtgrundkarte Hamburg -
Seite: 2


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1749)

Elektronisches Feldbuch EF-800 grafikfähig
Seite: 20


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1750)

MAS 80 Turbo - Auswertesystem für Tachymeterdaten
Seite: 20


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1609)

Paderborner GDV-Tage des Fachzentrums für Graghische Datenverarbeitung vom 18.-19. Oktober 1989
Seite: 20


Datenverarbeitung von Lahr, Klemens Wilhelm (id: 1587)

Einsatz der GDV in der Praxis eines Vermessungsbüros
Seite: 200


Datenverarbeitung von Patsch, Herbert (id: 1586)

Einsatz der GDV in der Praxis eines Vermessungsbüros
Seite: 200


Sondergebiete, GIS von Hardt, Wendelin (id: 1010)

Gewässerprofilverwaltung mit SICAD - Konzept von der Aufnahme am Gewässer bis zum Datenaustausch mit den bayerischen Wasserwirtschaftsämtern
Seite: 203


Sondergebiete, GIS von Kiermeier, Heinrich (id: 1014)

Gewässerprofilverwaltung mit SICAD - Konzept von der Aufnahme am Gewässer bis zum Datenaustausch mit den bayerischen Wasserwirtschaftsämtern
Seite: 203


Sondergebiete, GIS von Lamprecht, Peter (id: 1026)

Gewässerprofilverwaltung mit SICAD - Konzept von der Aufnahme am Gewässer bis zum Datenaustausch mit den bayerischen Wasserwirtschaftsämtern
Seite: 203


Ingenieurvermessung von Bull, Rolf (id: 802)

Kontinentales Tiefbohrprogramm - Pilotbohrung bis 4000,1 m abgeschlossen
Seite: 207


Sondergebiete von Bull, Rolf (id: 994)

DLR baut Öko-Datenbank auf
Seite: 207


Kommunales von Schwein (id: 1861)

GuG - Grundstücksmarkt und Grundstückswert
Seite: 207


Entfernungsmessung von Wiemann, Manfred (id: 1179)

Stabila-SONIN 250 - ein Meßgerät mit Ultra-Schall
Seite: 207


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1573)

Datenzentrale testet GDV-Systeme
Seite: 208


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1611)

Roland-Flachplotter Serie DPX
Seite: 208


Datenverarbeitung von Ansell, Peter (id: 1542)

Computer- und Software-Systeme revolutionieren die Arbeit der Straßenbau-Ingenieure
Seite: 21


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 334)

Bilderfassung der Galileischen Monde des Jupiters
Seite: 22


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 335)

1990 beginnt die Tiefenbohrung des Kontinentalen Tiefbohrprogramms
Seite: 22


Sondergebiete von Bull, Rolf (id: 993)

Fernerkundung im Dienst des Umweltschutzes
Seite: 22


Photogrammetrie von Kröger, Kurt (id: 1380)

Geländehöhendatenbank in Österreich
Seite: 22


Kommunales von Kröger, Kurt (id: 1855)

Grundstücksinfos per Computer in Essen
Seite: 22


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 870)

Gradientenausgleich für Straßenbrücken - Beispiel: Rheinbrücke Emscherschnellweg A42 in Duisburg
Seite: 226


Ausstellungen, Tagungen von Bull, Rolf (id: 42)

74. Deutscher Geodätentag in Essen - Bericht über die Fachfirmenausstellung
Seite: 237


Ausstellungen, Tagungen von Meyer, Robert (id: 43)

74. Deutscher Geodätentag in Essen - Bericht über die Fachfirmenausstellung
Seite: 237


Ausstellungen, Tagungen von Schiefelbein, Norbert (id: 41)

74. Deutscher Geodätentag in Essen - Bericht über die Fachfirmenausstellung
Seite: 237


Datenverarbeitung von Fisch, Lothar (id: 1635)

Automatisierte Transformation seitlich gelegener Zwangspunkte auf beliebigen Trassen - das Programm ZPD
Seite: 259


Datenverarbeitung von Fröhlich, Hans (id: 1640)

Automatisierte Transformation seitlich gelegener Zwangspunkte auf beliebigen Trassen - das Programm ZPD
Seite: 259


Datenverarbeitung von Gerresheim, Frank (id: 1644)

Automatisierte Transformation seitlich gelegener Zwangspunkte auf beliebigen Trassen - das Programm ZPD
Seite: 259


Kartographie, Datenverarbeitung von Fischer, Gunar (id: 1426)

Genauigkeitsbetrachtung zur automatisierten Digitalisierung von Katasterkarten
Seite: 262


Datenverarbeitung von Arnold, Hans-Dieter (id: 1543)

Konvertierung von Graphikdaten zwischen einem INTERGRAPHund einem SICAD-System - Erfahrungen im Projekt Digitale Stadtgrundkarte Hamburg -
Seite: 4


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 869)

PC-Programm zur Auswertung von Deformationsmessungen
Seite: 41


Ingenieurvermessung von Maurer, Thomas (id: 913)

PC-Programm zur Auswertung von Deformationsmessungen
Seite: 41


Ingenieurvermessung von Hoeber, Wolfgang (id: 838)

20Jahre U-Bahn-Bau in Dortmund - Rückblick auf die städtische Ingenieurvermessung
Seite: 48


Datenverarbeitung von Mahler, Detlef (id: 1583)

Automatisierter Datenfluß der Feldmeßdaten hin zur Grafischen Datenverarbeitung eines EVU
Seite: 53


Datenverarbeitung von Benndorf, Karl-Friedrich (id: 1546)

Digitale Kanaldatenbank - Ein Beitrag zum Konstruktiven Umweltschutz -
Seite: 57


Kartographie von Gerdes, Maria (id: 1429)

Scannen mit (A)DC/GEOREC - Verfahren und wirtschaftliche Beurteilung im Vergleich zur manuellen Digitalisierung
Seite: 59


Datenverarbeitung von Gerdes, Maria (id: 1556)

Scannen mit (A)DC/GEOREC - Verfahren und wirtschaftliche Beurteilung im Vergleich zur manuellen Digitalisierung
Seite: 59


Geschichte von Kröger, Kurt (id: 192)

Das Vermessungswesen bei Franz Philipp Florinus
Seite: 63


Biographie von Heyink, Josef (id: 286)

VDV-Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Wolfgang Beicken: Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Seite: 66


Biographie von Jacobs, Erwin (id: 292)

Professor Dr.-Ing. Heinrich Ochsenhirt 80 Jahre
Seite: 66


Biographie von Soest, Hans (id: 299)

VDV-Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Wolfgang Beicken: Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Seite: 66


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1751)

ASSURE-Projektmanager in deutscher Version 1.1
Seite: 67


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1607)

Laserdrucker contra Plotter im CAD-Bereich
Seite: 67


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1608)

GRAPHIC-SYSTEM: DV-gestützte Raumplanung
Seite: 67


Datenverarbeitung von Wiemann, Manfred (id: 1822)

SHARP PC-1220 - eine neue Klasse der Minituarisierung
Seite: 67


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 348)

ISDN-Fax jetzt zugelassen - Erster ISDN-Fernkopierer kommt von Siemens
Seite: 68


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 504)

BDVI-Gesellschaft GEBIG auf Erfolgskurs
Seite: 68


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1473)

ZIEGLER-Instruments und SPEA: Vertriebspartnerschaft
Seite: 68


Sondergebiete von Wiemann, Manfred (id: 1049)

Information über Kanalsanierung
Seite: 68


Biographie von Heyink, Josef (id: 285)

Zum 150. Geburtstag von Ernst Abbe
Seite: 69


Datenverarbeitung von Schulze, Heinrich (id: 1599)

Die Digitale Stadtgrundkarte als Basis für Leitungsdokumentationen und geografisch orientierte Netzinformationssysteme
Seite: 7


Ingenieurvermessung von Buck, Günther (id: 799)

Befahrung des 250 m hohen Schornsteins des Wärmekraftwerkes Heilbronn
Seite: 85


Ingenieurvermessung von Nehf, Hermann (id: 921)

Befahrung des 250 m hohen Schornsteins des Wärmekraftwerkes Heilbronn
Seite: 85


Ingenieurvermessung von Weise, Bernd (id: 965)

Vermessungsarbeiten beim Stadtbahnbau-Baulos 26 in Dortmund
Seite: 90


Ingenieurvermessung von Münz, Hans-Theo (id: 919)

Lärmschutzabdeckung der A430 in Bochum
Seite: 97