zum Content

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel…

Weiterlesen

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph…

Weiterlesen

CHC Navigation (CHCNAV), ein globaler Anbieter von Geodatenlösungen, kündigte die Markteinführung…

Weiterlesen

Die amtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswertermittlung haben gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

Die Hochschule Anhalt bietet mit ihrem Masterstudiengang in Data Science eine besondere Chance für…

Weiterlesen

Ob vom All aus oder aus der Drohnenperspektive, ob mit KI-gestützten Datenanalysen oder…

Weiterlesen

• #SCCON25 vom 30. September bis 2. Oktober 2025 auf dem Berliner Messegelände

• Mehr als 900…

Weiterlesen

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Nordalp GmbH die Geschäfte der Handheld Germany GmbH…

Weiterlesen

In einer feierlichen Zeremonie am 23. August in Schwerin wurden die Absolventinnen und Absolventen…

Weiterlesen

Nach Einschätzung der Bundesregierung gibt es einige Technologiebereiche, in denen Deutschland von…

Weiterlesen

Der Haushalt des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll 2026 im Vergleich…

Weiterlesen

Expertenteam verarbeitet komplexe Bahndaten für eines der größten Geodatenprojekte Deutschlands.

Weiterlesen

Getac, Hersteller robuster Computerlösungen mit hochentwickelten internen Kompetenzen, erweitert…

Weiterlesen

CHC Navigation (CHCNAV), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die…

Weiterlesen

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist gefährdet durch den Mangel an Nachwuchs in den…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1991

Topographie und Tachymetrie von Breuer, Markus (id: 1224)

Automatisierung der Lageplanerstellung über Graphik-Kodierungen im Gelände
Seite: 102


Topographie und Tachymetrie von Rocholl, Walter (id: 1278)

Automatisierung der Lageplanerstellung über Graphik-Kodierungen im Gelände
Seite: 102


Photogrammetrie von Przybilla, Heinz-Jürgen (id: 1386)

Anlagenüberwachung mit Mitteln der Photogrammetrie - Anforderungen an das Meßsystem, dargestellt an ausgewählten Beispielen -
Seite: 105


Datenverarbeitung von Wilmerstadt, Bernd (id: 1612)

Digitale Stadtgrundkarten - Zielvorstellungen und Arbeitsabläufe bei der Realisierung -
Seite: 11


Geodäsie von Jacobs, Erwin (id: 351)

Präzisionslotungen und Richtungsübertragungen mittels Zenitdistanzmessung
Seite: 111


Katasterwesen von Neumann, Ralf (id: 731)

Datenübermittlung mit der Niedersächsischen Vermessungsund Katasterverwaltung
Seite: 13


Kleintriangulation und Polygonierung von Kampmann, Georg (id: 636)

Ist die Methode der kleinsten Quadrate für die Fehlererkennung in der Praxis des Vermessungsingenieurs heute noch zeitgemäß?
Seite: 14


Geschichte von Meßmer, Eberhard (id: 195)

Vermessungsarbeiten und Aufbau eines archäologischen Informationssystems in Troia/Türkei
Seite: 14


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Soest, Hans (id: 461)

Der EG-Binnenmarkt mit seinen Chancen für den Vermessungsingenieur
Seite: 144


Instrumentenkunde von Heyne, Karl-Heinz (id: 1076)

Fehleruntersuchungen zum Zweikanal-PräzisionsVermessungsecholot ATLAS DESO 20
Seite: 147


Datenverarbeitung von Zimmermann, Frank (id: 1613)

Der AutoCAD-Giap-Konverter (AGK) als Schnittstelle zwischen vermessungstechnischen Berechnungsprogrammen und AutoCAD
Seite: 153


Ingenieurvermessung von Münz, Hans-Theo (id: 920)

Absteckung und Lotungen beim Bau des Fernmeldeturms in Münster
Seite: 157


Instrumentenkunde von Wiemann, Manfred (id: 1093)

Instrumentenkundliche Untersuchung des Digitalnivelliers NA 2000
Seite: 184


Instrumentenkunde von Wiemann, Manfred (id: 1094)

Neue Kompensationsnivelliere von Sokkisha
Seite: 188


Ingenieurvermessung von Korittke, Norbert (id: 888)

Vorgehensweise und Genauigkeit beim Durchschlag des Eurotunnels unter dem Ärmelkanal
Seite: 19


Ingenieurvermessung von Hellenschmidt, Norbert (id: 833)

Die Orientierung von Bergwerksanlagen eine Herausforderung für Vermessungsstudenten der FH Bergbau
Seite: 190


Ingenieurvermessung von Stelling, Wilhelm (id: 834)

Die Orientierung von Bergwerksanlagen eine Herausforderung für Vermessungsstudenten der FH Bergbau
Seite: 190


Ausbildung und Prüfung von Smit-Philipp, Hillrich (id: 449)

Hochschulkooperationen des Fachbereichs Vermessungswesen der Fachhochschule Oldenburg
Seite: 196


Katasterwesen von Wagener, Werner (id: 745)

Verwaltungshilfe im Vermessungs- und Katasterwesen für Sachsen-Anhalt.
Seite: 198


Topographie und Tachymetrie von Havertz, Wilfried (id: 1234)

Automatisierung der Lageplanerstellung über Graphik-Kodierungen im Gelände
Seite: 2


Datenverarbeitung von Schwarz, Richard (id: 1600)

Computergestützte Generalisierung von Leitungsplänen
Seite: 2


Kleintriangulation und Polygonierung von Ahelger, Jürgen (id: 533)

Anlegen eines hochgenauen Sondernetzes im Rahmen einer Diplomarbeit der FH Frankfurt/main
Seite: 20


Kleintriangulation und Polygonierung von Heuser, Hilmar (id: 560)

Anlegen eines hochgenauen Sondernetzes im Rahmen einer Diplomarbeit der FH Frankfurt/main
Seite: 20


Kleintriangulation und Polygonierung von Kleinefeld, Hans-Joachim (id: 641)

Datumstransformation vom WGS 84 in das Gauß-KrügerKoordinatensystem
Seite: 200


Ausstellungen, Tagungen von Bull, Rolf (id: 44)

Geotechnica Köln 1991 - Internationale Fachmesse und Kongreß für Geowissenschaften und Geotechnik 75. Deutscher und 4. Österreichischer Geodätentag in Insbruck
Seite: 216


Ausstellungen, Tagungen von Roesler, Heinz-Dieter (id: 78)

Geotechnica Köln 1991 - Internationale Fachmesse und Kongreß für Geowissenschaften und Geotechnik 75. Deutscher und 4. Österreichischer Geodätentag in Insbruck
Seite: 216


Ausstellungen, Tagungen von Schiefelbein, Norbert (id: 79)

Geotechnica Köln 1991 - Internationale Fachmesse und Kongreß für Geowissenschaften und Geotechnik 75. Deutscher und 4. Österreichischer Geodätentag in Insbruck
Seite: 216


Ingenieurvermessung von Twiehoff, Reimund (id: 964)

Stahlverbundbrücke über den Güterbahnhof Dortmund
Seite: 238


Instrumentenkunde von Fornoff, Peter (id: 1068)

Einsatz des Neigungsmeßsystems Nivel 20 zur Horizontierung einer Koordinatenmeßmaschine
Seite: 245


Instrumentenkunde von Klatt, Gerald (id: 1069)

Einsatz des Neigungsmeßsystems Nivel 20 zur Horizontierung einer Koordinatenmeßmaschine
Seite: 245


Geschichte von Peters, Konrad (id: 249)

Meß- und Absteckverfahren beim Tunnelbau im Altertum
Seite: 248


Geschichte von Schumacher, Heinrich (id: 264)

Von Gemma Frisius bis LeCoq - Geschichte der Triangulation aus dem Blickwinkel Ostfrieslands
Seite: 49


Datenverarbeitung von Jerosch, Reinhard (id: 1578)

Aufbau von raumbezogenen Informationssystemen bei der Stadt Wuppertal
Seite: 5


Geschichte von Allmer, Franz (id: 123)

Zum 200. Geburtstag von Simon Stampfer
Seite: 53


Geschichte von Harten, Otto (id: 176)

Adam Smith und die Bedeutung einer genauen Katasteraufnahme für die Nationalökomie
Seite: 55


Geodäsie von Glatthard, Thomas (id: 339)

Der Landvermesser in der Kunst
Seite: 57


Geschichte von Bender, Klaus (id: 126)

Längenmessung und Myriametersteine am Rheinstrom
Seite: 63


Geschichte von Baden, Helmut (id: 124)

Historische Vermessungsinstrumente als Sammelobjekte
Seite: 64


Photogrammetrie von Heiliger, Ralph (id: 1366)

Fassadenaufnahme mit MOBI
Seite: 93


Ingenieurvermessung von Kaden, Matthias (id: 849)

Vermessungsarbeiten für den Bau der Radrennbahn Havanna/Cuba
Seite: 97