zum Content

Mit Unterstützung von Partnern wie dem FinAF, dem Fraunhofer FIT, der IfKom und dem VATM untersuchte…

Weiterlesen

Das Vergaberecht soll vereinfacht werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes…

Weiterlesen

Der Bund will öffentliche Aufträge künftig nur noch an Firmen vergeben, die an Tarifverträge…

Weiterlesen

Sensoren als Ergänzung oder Ersatz für tachymetrische Messungen

In Monitoringverfahren werden…

Weiterlesen

Im VDVshop finden Sie viele praktische Hilfsmittel:

  • Einbanddecken für das Binden der Jahrgänge…
Weiterlesen

Der ultimative VDV-Wandkalender ist fertiggestellt.

Die Datei kann heruntergeladen werden (5,5 MB)…

Weiterlesen

Am 22.Januar 2024 wird vom BILDUNGSWERK VDV in Hannover ein Seminar mit dem Titel „Sensoren für…

Weiterlesen

Sie sind auf der Suche nach einem Auszubildenden oder Praktikanten? Besuchen Sie doch die…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat eine positive Bilanz des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ gezogen. In einer…

Weiterlesen

Die FDP-Fraktion will selbstständige Tätigkeiten erleichtern und von Bürokratie befreien. In einem…

Weiterlesen

Kennen Sie eigentlich die LinkedIn-Seiten des VDV? Sie wissen schon, eines dieser Portale in den…

Weiterlesen

Bei der Veranstaltung „Sensoren im geotechnischen und geodätischen Monitoring“ am 22. Januar 2024…

Weiterlesen

zur Veröffentlichung voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025.

Ende November wurde eine Sitzung der…

Weiterlesen

Der IWSV konnte in 2024 sein Netzwerk weiter ausbauen und - entgegen des allgemeinen Trends - einen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1994

Datenverarbeitung von Hausen, Andreas (id: 1516)

Einblicke in die graphische Datenverarbeitung: Kartenleitsystem (I)
Seite: 104


Geschichte von Minow, Helmut (id: 109)

Johannes Widmann führte vor 500 Jahren die Rechenzeichen + und - ein
Seite: 108


Höhenmessung von Wiemann, Manfred (id: 1295)

Neue Nivellierfamilie Ni30, Ni40, Ni50 von Zeiss
Seite: 109


Datenverarbeitung von Rausch, Manfred (id: 1519)

Entwicklung und Realisierung eines Betriebsmittelinformationssystems (BIS) bei der Städische Werke Krefeld AG
Seite: 11


Geodäsie von Uthoff, Johannes (id: 307)

Der Landvermesser in der Literatur oder Geodäsie und Poesie Ein Bericht über persönliche Begegnungen (nicht nur) mit Büchern
Seite: 136


Datenverarbeitung von Hausen, Andreas (id: 1518)

Einblicke in die graphische Datenverarbeitung: Flächengenerierung Von gutgemeinten Anfängen zu einer blitzsauberen Turbolösung unter Beachtung aller Sicherheitsmerkmale
Seite: 14


Ausgleichungsrechnung von Fröhlich, Hans (id: 525)

Der sichere Weg zur Höhe - Mathematische Modelle zur Analyse und Auswertung von Nivellements im Programm NIVNETplus
Seite: 144


Höhenmessung von Fröhlich, Hans (id: 1293)

Der sichere Weg zur Höhe - Mathematische Modelle zur Analyse und Auswertung von Nivellements im Programm NIVNETplus
Seite: 144


Ausgleichungsrechnung von Körner, Hubert (id: 526)

Der sichere Weg zur Höhe - Mathematische Modelle zur Analyse und Auswertung von Nivellements im Programm NIVNETplus
Seite: 144


Höhenmessung von Körner, Hubert (id: 1294)

Der sichere Weg zur Höhe - Mathematische Modelle zur Analyse und Auswertung von Nivellements im Programm NIVNETplus
Seite: 144


Photogrammetrie von Krauß, Herbert (id: 1344)

Anwendungen der Photogrammetrie zur Herstellung von Bestandsplänen beim Autobahnbau
Seite: 148


Geschichte von Minow, Helmut (id: 108)

Georg Joachim Rheticus und sein Beitrag zu einer trigonometrischen Landesaufnahme
Seite: 157


Ausbildung und Prüfung von Rechmann, Ulrich (id: 402)

Umweltschutz im Bauwesen: ein neues Studienangebot Erfahrungsbericht zum 1. Aufbaustudium an der Fachhochschule Mainz
Seite: 160


Ausbildung und Prüfung von Volz, Bernd-Rainer (id: 401)

Umweltschutz im Bauwesen: ein neues Studienangebot Erfahrungsbericht zum 1. Aufbaustudium an der Fachhochschule Mainz
Seite: 160


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 107)

Zur Erinnerung an Karl Max von Bauernfeind
Seite: 162


Geschichte von Weih, Willi (id: 106)

Gerhard Mercartor zum 400. Todestag
Seite: 164


Ingenieurvermessung von Brys, Henryk (id: 774)

Algorithmus zum Bestimmen von Radialverschiebungen von deformierten kreisförmigen Kranbahnschienen
Seite: 166


Ausgleichungsrechnung von Klennert, Hans (id: 527)

Die freie Ausgleichung in elementarer Darstellung
Seite: 18


Architekturvermessung von Heiliger, Ralph (id: 985)

Architektur-Vermessung
Seite: 197


Datenverarbeitung, GIS von Frasch, Peter (id: 1522)

SMALLWORLD GIS - Das Netzinformationssystem der 90er Jahre
Seite: 2


Sondergebiete von Heiliger, Ralph (id: 986)

Werkzeuge und Verfahren in der Bauaufnahme
Seite: 201


Sondergebiete von Grefe, Jochen (id: 987)

Anforderungen an eine Software für die Bauaufnahme
Seite: 206


Datenverarbeitung von Grefe, Jochen (id: 1513)

Anforderungen an eine Software für die Bauaufnahme
Seite: 206


Sondergebiete von Zöller, Bruno (id: 988)

Dokumentation durch Integration von Rasterbildern
Seite: 208


Datenverarbeitung von Zöller, Bruno (id: 1514)

Dokumentation durch Integration von Rasterbildern
Seite: 208


Ingenieurvermessung von Buchmann, Peter (id: 772)

Bauaufnahme mit einem computergesteuerten 3D-Laserscanner
Seite: 210


Ingenieurvermessung von Scherer, Michael (id: 773)

Bauaufnahme mit einem computergesteuerten 3D-Laserscanner
Seite: 210


Instrumentenkunde, Entfernungsmessung von Köhler, Martin (id: 1054)

Einige theoretische Grundlagen für die reflektorlose Messung mit dem Zeiss-Tachymeter Rec Elta RL
Seite: 216


Datenverarbeitung von Schwenkel, Dieter (id: 1512)

Berechnung großmaßstäbiger Geländereliefs mit AutoCAD/Render
Seite: 222


Datenverarbeitung von Büchner, Heinz (id: 1511)

Nutzung digitaler Stadtkarten mit dem CAD-System unnicad: Schadstoffunfallhandbuch auf den neuesten Stand gebracht.
Seite: 227


Datenverarbeitung von Hausen, Andreas (id: 1517)

Einblicke in die graphische Datenverarbeitung: Kartenleitsystem (II)
Seite: 231


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 104)

Johann Jacob Beyer -Begründer der Europäischen Gradmessung
Seite: 234


Geschichte von Spata, Manfred (id: 105)

Robert Adrain, ein Mitbegründer der Methode der kleinsten Quadrate
Seite: 238


Bodenordnung, Landesplanung, Städtebau von Marczewska, Barbara (id: 1827)

Analyse der Bewertungsindizes der Steuergrundlage im System einer allgemeinen Taxation
Seite: 25


Bodenordnung, Landesplanung, Städtebau von Swiatoniowska, Dorota (id: 1828)

Analyse der Bewertungsindizes der Steuergrundlage im System einer allgemeinen Taxation
Seite: 25


Ausstellungen, Tagungen von Bull, Rolf (id: 6)

78. Deutscher Geodätentag 1994 in Mainz Bericht über die Geo-Messe
Seite: 257


Ausstellungen, Tagungen von Martini, Edgar (id: 7)

78. Deutscher Geodätentag 1994 in Mainz Bericht über die Geo-Messe
Seite: 257


Ausstellungen, Tagungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 8)

78. Deutscher Geodätentag 1994 in Mainz Bericht über die Geo-Messe
Seite: 257


Ausstellungen, Tagungen von Roesler, Heinz-Dieter (id: 9)

78. Deutscher Geodätentag 1994 in Mainz Bericht über die Geo-Messe
Seite: 257


Geodäsie von Spata, Manfred (id: 308)

Boskovic-Motiv auf kroatischen Banknoten
Seite: 26


Ingenieurvermessung von Jacobs, Erwin (id: 771)

Festlegung eines Koordinatensystems für den Bau des EUROPIPE Landfall Tunnels
Seite: 288


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 112)

Otto Eggert zum Gedächnis
Seite: 29


Ingenieurvermessung von Koch, Friedrich (id: 770)

Vermessungsarbeiten bei der Rohrvorpressung des EUROPIPE Landfall Tunnels unter dem niedersächsischen Wattenmeer
Seite: 292


Ingenieurvermessung von Thüs, Rolf (id: 769)

Vermessungsarbeiten bei der Rohrvorpressung des EUROPIPE Landfall Tunnels unter dem niedersächsischen Wattenmeer
Seite: 292


Ingenieurvermessung von Archibald, William (id: 768)

Vermessungsarbeiten für den Storebaelt-Tunnel
Seite: 300


Geschichte von Peters, Konrad (id: 103)

Der Claudiustunnel - ein bedeutendes Bauwerk aus altrömischer Zeit Analyse der Planung, Absteckung und Bauausführung
Seite: 306


Datenverarbeitung, GIS von Früh, Anton (id: 1521)

Netzinformationssystem der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW)
Seite: 5


Datenverarbeitung von Ladewig, Holger (id: 1515)

Künstliche Intelligenz und Expertensysteme im Vermessungswesen Eine einführende Übersicht
Seite: 53


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Brückner, Ralf (id: 459)

Zur verfassungsrechtlichen Zuständigkeit des Vermessungswesens in der Aufbauphase der Bundesrepublik Deutschland
Seite: 63


Geschichte von Minow, Helmut (id: 111)

Die geographischen Ortsbestimmungen des ostarabischen Gelehrten al-Biruni
Seite: 68


Instrumentenkunde von Brys, Henryk (id: 1055)

Ein moderner Lufttemperaturgradientenmesser mit Digitalanzeige für geodätische Refraktionsforschungen und -bestimmungen
Seite: 74


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 110)

Anders Celsius und seine Beziehungen zur Geodäsie
Seite: 76


Ausbildung und Prüfung von Heumann, Friedrich-Wilhelm (id: 403)

Europäisches Punkte-System - ein Prinzip zur Anerkennung von Studienleistungen an Hochschulen
Seite: 79


Datenverarbeitung von Welp, Stephan (id: 1520)

Graphische Datenorganisation (GDO) EDV und Mikrofilm
Seite: 8


Kommunales von Weyers, Gustav (id: 1838)

Verkehrswert von Grundstücken mit Parkierungsanlagen
Seite: 97