zum Content

Die aktuelle Ausgabe 2025 des jährlich erscheinenden "Immobilienmarktberichtes Hamburg 2025“ des…

Weiterlesen

Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue…

Weiterlesen

Ende April 2025 empfing Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt…

Weiterlesen

Liebe Unterstützer und Mitwirkende,
die aktuellen Analysen unserer Social-Media-Kampagne "#Weltverme…

Weiterlesen

Seit 2021 bietet der Landkreis Vorpommern-Rügen, in Kooperation mit dem Institut für Geoinformation…

Weiterlesen

Der AHO bedankt sich schon einmal sehr herzlich für alle bisher übermittelten Daten und Ihre…

Weiterlesen

Geburtstag in Vorstandskreisen:
Der Ehrenlandesvorsitzende des VDV-Landesverbandes Sachsen-Anhalt…

Weiterlesen

Seit dem 1. Februar 1955 ist Friedel Pfeifer Mitglied mit der Schnapszahl als Mitgliedsnummer 1111…

Weiterlesen

Am 1. Mai 2000, also exakt vor 25 Jahren, entschied der damalige Präsident der USA Bill Clinton,…

Weiterlesen

Die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser sind im ersten Quartal 2025…

Weiterlesen

„Viele Brückenbauwerke an Autobahnen und Bundesstraßen befinden sich seit Jahren in einem schlechten…

Weiterlesen

Das GeoGRIM-Datenmodell des bayerischen Deep-Tech-Unternehmens The Green Bridge (TGB) erlangt die…

Weiterlesen
Nachrichten

Topcon stellt Lösungen für...

Topcon Positioning Systems hat die Verfügbarkeit neuer Technologie-Lösungen für…

Weiterlesen

Reflex Aerospace und Umbra wollen gemeinsam schlüsselfertige und hochmoderne Radaraufklärung…

Weiterlesen

Die IB&T Software GmbH feiert im Juni das 40-jährige Jubiläum ihrer Softwarelösung card_1 und lädt…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1999

Vereinsangelegenheiten von Grunau, Wilfried (id: 1971)

Grußwort des VDV-Präsidenten
Seite: 1


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Wipper, Elmar (id: 1985)

Vermessungsmanagement auf Grossbaustellen Eine Herausforderung im Vermessungswesen
Seite: 100


Datenverarbeitung von Steinfort, Marc (id: 1987)

Planauskunft mit MicroCAD Ein Konzept für den Innen- und Außendienst am Beispiel der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH CAD
Seite: 103


Datenverarbeitung von Wohlgemuth, Frank (id: 1986)

Planauskunft mit MicroCAD Ein Konzept für den Innen- und Außendienst am Beispiel der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH CAD
Seite: 103


Bodenordnung, Recht von Lenz, Wolfgang (id: 1988)

Zulässigkeit von Vorhaben Ratschläge für die Praxisunter Berücksichtigung der Neuregelung nach dem BauROG 1998
Seite: 104


Geschichte, Photogrammetrie von Harmeling, Stefan (id: 1989)

Die Brücke von Aspendos römisch-seldschukische Straßenbrücke Rekonstruktion
Seite: 110


Geschichte, Photogrammetrie von Mesenburg, Peter (id: 1991)

Die Brücke von Aspendos römisch-seldschukische Straßenbrücke Rekonstruktion
Seite: 110


Geschichte, Photogrammetrie von Stitz, Martin (id: 1990)

Die Brücke von Aspendos römisch-seldschukische Straßenbrücke Rekonstruktion
Seite: 110


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 1992)

Auf der GEObit ´99 gezeigt Internationale Fachmesse für raumbezogene Information und Geoinformation
Seite: 141


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1993)

TPS1100 - eine neue Tachymeterreihe von Leica - erste Eindrücke Geräteuntersuchung
Seite: 146


Ingenieurvermessung von Weber, Christoph (id: 1994)

Berührungslose Bestimmung der Form und der Raumlage eines Flugaschesilos Deformationsmessungen, reflektorloses Messen
Seite: 149


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 1974)

Der antike Vermessungsingenieur Nonius Datus und sein Platz in der Geschichte der Technik Planung und Trassierung im antiken Tunnelbau
Seite: 15


Geschichte von Kreutzfeldt, Reinhard (id: 1995)

Das Archivmeter - Zur Begründung des metrischen Systems vor 200 Jahren Urmeter, Paris, Platin-Maßstab
Seite: 156


Sondergebiete von Weih, Willi (id: 1996)

Europos Centras - ein geographischer Mittelpunkt Europas - Ein Reisebericht Wilna, Litauen
Seite: 159


Geschichte von Minow, Helmut (id: 1997)

Al-Biruni und die historischen Meridiangradmessungen Arabische Wissenschaft, Meridiangradmessungen Antike, Stadien, Erdgradmessungen
Seite: 161


Ausstellungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 1998)

GISNET ´99 - Nachlese Institute for International Research Kongreß für Geographische Informationssysteme
Seite: 167


Recht von Heberle, Achim (id: 1999)

Die neue Rechtslage über die Vergabe öffentlicher Aufträge Vergaberechtsänderungsgesetz, VgRÄG Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB
Seite: 170


Vereinsangelegenheiten von Bull, Rolf (id: 1972)

Grußwort des Chefredakteurs zum Start in den 50. Jahrgang
Seite: 2


Ingenieurvermessung, Photogrammetrie von Grafinger, Helge (id: 2005)

DIBIT - Neues Profilmeßsystem für den Tunnelbau Hellenbergtunnel, DB, Deutsche Bahn, Neue Österreichische Tunnelbauweise, NÖT
Seite: 205


Ingenieurvermessung, Photogrammetrie von Weithe, Gerhard (id: 2004)

DIBIT - Neues Profilmeßsystem für den Tunnelbau Hellenbergtunnel, DB, Deutsche Bahn, Neue Österreichische Tunnelbauweise, NÖT
Seite: 205


Bodenordnung von Rölver, Maria Elisabeth (id: 2006)

Normalherstellungskosten 95 (NHK 95) Verkehrswertermittlung, Beleihungswert, DIN 277 Wertermittlung
Seite: 211


GIS von Kühl, Robert (id: 2007)

GIS-Daten im Feldeinsatz 30 % Kostensenkung mit neuen Technologien Feldinformationsysteme
Seite: 219


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2008)

Elektrosmog und elektronische Vermessungsinstrumente im Außendienst EVM-Gesetz, elektromagnetische Wellen, Wechselfelder Störungen durch Funk, Oberleitungen, Trafo, Handy
Seite: 222


Datenverarbeitung von Barczikowski, Susann (id: 2010)

Hoch hinaus CADdy Vermessung im Hochhausbau Büroturm der Commerzbank, Frankfurt
Seite: 224


Datenverarbeitung von Blödorn, Heike (id: 2009)

Hoch hinaus CADdy Vermessung im Hochhausbau Büroturm der Commerzbank, Frankfurt
Seite: 224


Biographie, Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 2011)

Wilhelm Jordan als Forschungsreisender Zu seinem 100. Todestag (17.April 1999) Rohlfs´sche Libyenexpedition, Oase Gassr-Dachel
Seite: 227


Hydrographie, Ingenieurvermessung von Liebert, Roland (id: 2012)

Baggerungen in der Außenweser Neues Multibeam-System unterstützt Planung und Überwachung eines 10,5-Mio-m3 Baggerprojektes Bremerhafen, Echolot, SeaBat, Container-Terminal
Seite: 233


Hydrographie, Ingenieurvermessung von Ulmke, Lars (id: 2013)

Baggerungen in der Außenweser Neues Multibeam-System unterstützt Planung und Überwachung eines 10,5-Mio-m3 Baggerprojektes Bremerhafen, Echolot, SeaBat, Container-Terminal
Seite: 233


Kartographie von Schulz, Carsten (id: 2014)

Schriftpositionierung mit evolutionären Prinzipien Mutations-Selektions-Verfahren, Rasterverfahren ALK-Giap, Beschriftung
Seite: 237


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2015)

ATS 100er Serie - eine neue Tachymeterreihe von Pentax - erste Eindrücke 3 Genauigkeitsvarianten
Seite: 242


Ausstellungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 2016)

GISNET ´99 - Nachlese Nachtrag zur Ausgabe 3/99
Seite: 244


Geodäsie, GPS von Pohl, Daniela (id: 1975)

Punta Spring - Eine Field-Party in der Antarktis Plattentektonik Geodetic Antarctic Project, GAP
Seite: 26


GIS von Krieg, Bettina (id: 2017)

midasGIS Mobiles geographisches Informationssystem von Sokkia midas
Seite: 287


Ingenieurvermessung von Keppeler, Rolf (id: 2018)

Verbreiterung und Umbau der Autobahn-Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen Brücke
Seite: 289


Ingenieurvermessung von Scheffler, Ulrich (id: 2019)

Verbreiterung und Umbau der Autobahn-Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen Brücke
Seite: 289


Ingenieurvermessung, Photogrammetrie von Banick, Sylvia (id: 2020)

Große Schiffe ganz genau! Ein digitales konvergentes Photogrammetriesystem im Einsatz auf der Meyer Werft in Papenburg Paßgenauigkeit, Kamera, Kodak Professional DCS 460
Seite: 299


Ingenieurvermessung, Photogrammetrie von Grosse-Elshoff, Marion (id: 2021)

Große Schiffe ganz genau! Ein digitales konvergentes Photogrammetriesystem im Einsatz auf der Meyer Werft in Papenburg Paßgenauigkeit, Kamera, Kodak Professional DCS 460
Seite: 299


Vereinsangelegenheiten, Geschichte von N.N. (id: 1973)

Ein ergänzter Faksimile-Abdruck der ersten Ausgabe dieser Zeitschrift vom Mai 1950 Fluchtstab
Seite: 3


Photogrammetrie, GIS von Heller, Eckhard (id: 1976)

Geo-Codierung in der Luftbildarchäologie Überlagerung, Analyse und Visualisierung von heterogenen Datentypen IDL / NVI
Seite: 30


Landesvermessung von Heller, Eckhard (id: 2022)

BZSN - BezieherSekundärnachweis Digitale Fortführung der Grundkarte bei der Stadtwerke Bochum GmbH ALK, EVU
Seite: 303


Sondergebiete von Akossy, Annemarie (id: 2023)

Vermessung in der Karibik - 2D-Seismik auf Trinidad Geophysik, Seismologen, Gesteinsschichten Erdöl, Tobago
Seite: 306


Datenverarbeitung von Gauser, Arne (id: 2025)

Workflow-Managementsystem steuert die Bestandsplanung Dokumentenmanagement, Workflow und Archivierung bei der Leitungsdokumentation EVU, AVU, Gevelsberg
Seite: 311


Datenverarbeitung von Michel, Klaus (id: 2024)

Workflow-Managementsystem steuert die Bestandsplanung Dokumentenmanagement, Workflow und Archivierung bei der Leitungsdokumentation EVU, AVU, Gevelsberg
Seite: 311


GPS von Bohnenstingl, Klaus (id: 2026)

Aufnahme exzentrisch liegender Objektpunkte bei GPS-Echtzeitmessungen Kilas, Laserentfernungsmesser, Abschattung
Seite: 316


GIS von Bräungen, Volker (id: 1977)

Geballte Information - Informationsaufbereitung und -darstellung mit GIS Gasversorgung Thüringen, CADdy
Seite: 33


GPS von Andree, Peter (id: 1978)

Untersunchung zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit von kinematischem DGPS über große Entfernungen Positionskonzept für eine geowissenschaftliche Expedition im Bereich des Faröer Beckens Hydrosea, Telemetrie, Hydrographie, Genauigkeit
Seite: 35


GPS von Sackmann, Volker (id: 1979)

Untersunchung zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit von kinematischem DGPS über große Entfernungen Positionskonzept für eine geowissenschaftliche Expedition im Bereich des Faröer Beckens Hydrosea, Telemetrie, Hydrographie, Genauigkeit
Seite: 35


GPS von Wübbena, Gerhard (id: 1980)

Untersunchung zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit von kinematischem DGPS über große Entfernungen Positionskonzept für eine geowissenschaftliche Expedition im Bereich des Faröer Beckens Hydrosea, Telemetrie, Hydrographie, Genauigkeit
Seite: 35


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 2027)

Die INTERGEO ´99 in Hannover, 83. Geodätentag Ein umfangreicher Messebericht
Seite: 351


Ausstellungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2029)

Die INTERGEO ´99 in Hannover, 83. Geodätentag Ein umfangreicher Messebericht
Seite: 351


Ausstellungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 2028)

Die INTERGEO ´99 in Hannover, 83. Geodätentag Ein umfangreicher Messebericht
Seite: 351


Ausstellungen von Roesler, Heinz-Dieter (id: 2030)

Die INTERGEO ´99 in Hannover, 83. Geodätentag Ein umfangreicher Messebericht
Seite: 351


Photogrammetrie von N.N. (id: 2031)

Blick aus dem All - digital Valencia mal anders gesehen IRS-1C, LISS-III / PAN Merge
Seite: 389


Sondergebiete von Scheelhaase, Klaus (id: 2033)

Ist der Bauingenieur fit für das nächste Jahrtausend? Eine Analyse, die auch auf den Vermessungsingenieur zutrifft?
Seite: 390


GIS von Heller, Eckhard (id: 2034)

Mobiles GIS mit in-flicht-GPS-Unterstützung Neue Perspektiven für die Luftbildarchäologie
Seite: 391


Photogrammetrie von N.N. (id: 2032)

Blick aus dem All - optisch Ein Bild des IKONOS - Satelliten Erdbeobachtungssatellit, Space Imaging
Seite: 393


Topographie und Tachymetrie von Elste, Tino (id: 2035)

Fortführung der topographischen Grundlagen des Wörlitzer Parks Ergänzung einer photogrammetrisch angefertigten Topographischen Karte des Gartens Kulturstiftung, Zeiss Map 500
Seite: 394


Topographie und Tachymetrie von Hannemann, Jeannette (id: 2036)

Fortführung der topographischen Grundlagen des Wörlitzer Parks Ergänzung einer photogrammetrisch angefertigten Topographischen Karte des Gartens Kulturstiftung, Zeiss Map 500
Seite: 394


Topographie und Tachymetrie von Kästner, Mike (id: 2037)

Fortführung der topographischen Grundlagen des Wörlitzer Parks Ergänzung einer photogrammetrisch angefertigten Topographischen Karte des Gartens Kulturstiftung, Zeiss Map 500
Seite: 394


Biographie, Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 2038)

Johann Jakob Vorländer - Ein Pionier des preußischen Vermessungswesens Zu seinem 200. Geburtstag
Seite: 399


Höhenmessung von Brys, Henryk (id: 1981)

Setzungsprognosen für tief gegründete Höhenfestpunkte (THF) auf großflächigen Industriegebieten mit Erdmassenbelastung Nivellementsnetz, Stahlwerkkombinat physikalisch, mathematische Modelle
Seite: 85


Höhenmessung von Zielina, Leszek (id: 1982)

Setzungsprognosen für tief gegründete Höhenfestpunkte (THF) auf großflächigen Industriegebieten mit Erdmassenbelastung Nivellementsnetz, Stahlwerkkombinat physikalisch, mathematische Modelle
Seite: 85


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1983)

Prüfung und Untersuchung der EDM-Totalstation Zeiss Elta R45 Genauigkeit, Reicweite Geräteuntersuchung
Seite: 89


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 1984)

Abrechnung von Oberbodenabtrag und -andeckung Bauabrechnung, Mieten, Urgelände Massenberechnung, Mengenberechnung
Seite: 92