zum Content
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1962

Photogrammetrie von Schön, Hans-Otto (id: 1391)

Das Coordimeter, ein neues Registrier- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1961

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 600)

Trigonometrische und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1960

Entfernungsmessung von Tarczy-Hornoch (id: 1176)

Zur Durchhangkorrektion bei Messungen mit dem…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1959

Winkelmessung von Berchtold, E. (id: 1182)

Eine interessante Neuerung am Wild-Repetionstheodolit T…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1958

Geschichte von Minow, Helmut (id: 198)

Peter Anich, der Kartograph des Tiroler Landes
Seite: 17


Ge…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1957

Kleintriangulation und Polygonierung von Weih, Willi (id: 676)

Umformung ungleichartiger…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1956

Ingenieurvermessung von Habelt, Richard (id: 829)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Autobahnbrücke…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1955

Geschichte von Heyink, Josef (id: 181)

Zum 100. Todestag von Carl Friedrich Gauß
Seite: 1


Kleintri…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1954

Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 567)

Vereinigtes Vor- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1953

Kleintriangulation und Polygonierung von Lütsch, Friedrich (id: 645)

Die affine Umformung
Seite: 1


Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1952

Höhenmessung von Ochsenhirt, H. (id: 1326)

Prüfung des Nivelliers Ni 030 der Firma Carl Zeiss,…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1951

Datenverarbeitung, Tafelwerke von Gamer, Otto (id: 1643)

Die Kleinrechenmaschine Curta der Contina…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1950

Ingenieurvermessung von Knopp, Konrad (id: 879)

Vermessungstechnische Arbeiten beim…

Weiterlesen

Kurzlehrgang über den Aufbau und die Arbeitsweise eines Elektronenrechners - Gaststätte Unterhalt in…

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion - "Kirchmeyer´s Weinstuben", Paderborn

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 2002

Ingenieurvermessung, Höhenmessung von Weber, Hero (id: 2154)

Hydrostatische Setzungsmessungen Ein Rechenverfahren zur Aufdeckung vertikaler Punktbewegungen
Seite: 10


Kartographie von Stupp, Walter (id: 2164)

Erfassen, Archivieren und Drucken von Karten Großformatige digitale Druckverfahren Plotter, Scanner, Drucker
Seite: 100


Photogrammetrie, Architekturvermessung von Luhmann, Thomas (id: 2165)

Photogrammetrische und geodätische Verfahren Beweissicherung von Gebäuden für einen innerstädtischen Tunnel Hemelinger Tunnel, Bauschäden
Seite: 109


Photogrammetrie, Architekturvermessung von Tecklemburg, Werner (id: 2166)

Photogrammetrische und geodätische Verfahren Beweissicherung von Gebäuden für einen innerstädtischen Tunnel Hemelinger Tunnel, Bauschäden
Seite: 109


Photogrammetrie von Heiliger, Ralph (id: 2167)

Photogrammetrie und Laser-Scanning Workshop in Oldenburg für Facility Management und As-Built-Dokumentation
Seite: 113


Photogrammetrie, Architekturvermessung von Kühnhardt, Markus (id: 2168)

3D-Bestandsdokumentation mittels Laserscanning Ein hochmodernes Verfahren: schnell - hochgenau - kostengünstig
Seite: 114


Photogrammetrie, Architekturvermessung von Schock, Thomas (id: 2169)

3D-Bestandsdokumentation mittels Laserscanning Ein hochmodernes Verfahren: schnell - hochgenau - kostengünstig
Seite: 114


Architekturvermessung von Bringmann, Oliver (id: 2170)

Die Punktwolke aus Sicht der Mustererkennung Laserscanning im Architekturaufmaß
Seite: 120


Ingenieurvermessung von Weinreich, Andreas (id: 2155)

Ingenieurvermessung von Hochspannungsfreileitungen Planung und Bestandsaufnahme von 110-/220-/380-kv-Freileitungen Strom, EVU
Seite: 14


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2171)

Tipps und Tricks für die Praxis zu EDM-Systemen (Teil2) Der Additionsbetrag und seine Bestimmung
Seite: 172


Bodenordnung, Städtebau von Feiter, Edmund (id: 2172)

Bodenwirtschaft der Stadt Aachen Die Bodenvorratswirtschaft befindet sich im Wandel Vorkaufsrecht,
Seite: 177


Höhenmessung von Walter, Christiane (id: 2156)

Permanente Höhenüberwachung mit Digitalnivellieren Neue Möglichkeiten mit motorisiertn Geräten
Seite: 18


Geschichte von Peters, Konrad (id: 2173)

Das geometrische Quadrat Genauigkeitsanalyse zu einem bedeutenden Messgerät der Renaissance Rivius, Schißler
Seite: 181


Ausgleichungsrechnung von Rohmahn, Alexander (id: 2174)

Geometrie von Beobachtungsanordnungen Unterschungen unter Verwendung der Theorie der Balancierungsfaktoren Transformation, Ausgleichung, Netz
Seite: 184


Geschichte von Sukkau, Peter (id: 2157)

An den Wurzeln der Landesvermessung Wiederaufdeckung von historischen Vermessungspunkten Grafschaft Mark, Signalhochbau, Urnetz
Seite: 20


Datenverarbeitung von Thielecke, Ralf (id: 2175)

GEOvision - Mehr als die Darstellung von Messdaten Ein Anwenderbericht CAD
Seite: 200


Ausstellungen, Architekturvermessung von Heiliger, Ralph (id: 2176)

Architektur-Vermessung auf der Facility Management Messe und Kongress vom 11.-13. Juni 2002 in Düsseldorf
Seite: 204


Architekturvermessung von Otto, Michael (id: 2177)

Architektur und Vermessung Gedanken aus einem Architekturbüro 3D-Modell, FM
Seite: 205


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 2158)

Die rote Karte für das Messband? Als die elektrooptische Streckenmessung den Messtrupp eroberte Distomat, DI, AGA, RegElta, Mekometer
Seite: 26


Datenverarbeitung von Heyer, Klaus (id: 2180)

Mobile graphische Datenverarbeitung mit Pen-PC Feldvergleich zur Digitalen Grundkarte und ALK mobile GIS, DGK
Seite: 260


Datenverarbeitung von Kochmann, Dagmar (id: 2178)

Mobile graphische Datenverarbeitung mit Pen-PC Feldvergleich zur Digitalen Grundkarte und ALK mobile GIS, DGK
Seite: 260


Datenverarbeitung von Lorenz, Paul (id: 2179)

Mobile graphische Datenverarbeitung mit Pen-PC Feldvergleich zur Digitalen Grundkarte und ALK mobile GIS, DGK
Seite: 260


GPS von Huck, Bastina (id: 2181)

GNSS-Referenzkonzepte Ihre Realisierung im praktischen Vergleich Vernetzung, VRS, FKP, Korrekturparameter, Allsat, ascos
Seite: 266


GPS von Ross, Anette (id: 2182)

GNSS-Referenzkonzepte Ihre Realisierung im praktischen Vergleich Vernetzung, VRS, FKP, Korrekturparameter, Allsat, ascos
Seite: 266


GPS von Rüffer, Jürgen (id: 2183)

GNSS-Referenzkonzepte Ihre Realisierung im praktischen Vergleich Vernetzung, VRS, FKP, Korrekturparameter, Allsat, ascos
Seite: 266


Photogrammetrie von Brückner, Peter (id: 2186)

Bildverarbeitung in der Vermessungstechnik Erkennung von Zielmarken Schwellwert
Seite: 270


Photogrammetrie von Linß, Gerhard (id: 2185)

Bildverarbeitung in der Vermessungstechnik Erkennung von Zielmarken Schwellwert
Seite: 270


Photogrammetrie von Usbeck, Christian (id: 2184)

Bildverarbeitung in der Vermessungstechnik Erkennung von Zielmarken Schwellwert
Seite: 270


Datenverarbeitung, GIS, Kommunales von Bettray, Gregor (id: 2187)

GEOvision in der Stadtverwaltung Geldern Einsatz der Module Kanalkataster und GIS
Seite: 276


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2188)

Topcon GTS 800A Eine leistungsfähige Ein-Mann-Robotic-Station Beschreibung und Prüfung
Seite: 278


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 2189)

Die Wasserversorgung der Burg Blankenheim Eine technische Meisterleistung des späten Mittelalters in der Eifel Druckrohrleitung, Tunnel, Tiergartentunnl-Wanderweg
Seite: 280


Sondergebiete von Kreutzfeldt, Reinhard (id: 2190)

Heute schon gerundet? Anmerkungen zu einem alltäglichen Vorfall DIN 1333, Gerade-Zahl-Regel, Abschneiden
Seite: 284


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 2191)

Facility Management 2002 in Düsseldorf Software, Dienstleister und Fachzeitschrift auf einem Messestand
Seite: 289


Ausstellungen von Heiliger, Ralph (id: 2192)

Facility Management 2002 in Düsseldorf Software, Dienstleister und Fachzeitschrift auf einem Messestand
Seite: 289


Photogrammetrie, Ingenieurvermessung von Fröhlich, Christoph (id: 2196)

Vermessung und Modellierung von 3D-Umgebungen IMAGER 5003, ein hochpräzises und sehr schnelles System Lasermesssystem, Laserscanner
Seite: 290


Photogrammetrie, Ingenieurvermessung von Härtl, Franz (id: 2195)

Vermessung und Modellierung von 3D-Umgebungen IMAGER 5003, ein hochpräzises und sehr schnelles System Lasermesssystem, Laserscanner
Seite: 290


Photogrammetrie, Ingenieurvermessung von Mettenleiter, Markus (id: 2194)

Vermessung und Modellierung von 3D-Umgebungen IMAGER 5003, ein hochpräzises und sehr schnelles System Lasermesssystem, Laserscanner
Seite: 290


Photogrammetrie, Ingenieurvermessung von Stephan, Andreas (id: 2193)

Vermessung und Modellierung von 3D-Umgebungen IMAGER 5003, ein hochpräzises und sehr schnelles System Lasermesssystem, Laserscanner
Seite: 290


Vereinsangelegenheiten von Grunau, Wilfried (id: 2151)

Grußwort zum neuen Jahr Wissen, was erlaubt ist
Seite: 3


Architekturvermessung von Bull, Rolf (id: 2159)

Das Forum Architektur-Vermessung Ein neues Leistungsbild im Vermessungswesen Gebäude-Bestandsdaten, FM
Seite: 30


Sondergebiete von Heiliger, Ralph (id: 2160)

Gebäude-Bestandsdaten im Facility Management Stimmig oder qualitativ herabgestuft? FM
Seite: 32


Vereinsangelegenheiten von Bull, Rolf (id: 2197)

Vermessung hilft Jahrhundert-Hochwasser August 2002
Seite: 340


Kommunales von Klingelhöffer, Ellen (id: 2198)

Marketingstrategien in multimedialen Systemen Neue Wege in der öffentlichen Verwaltung Katasteramt Darmstadt-Dieburg
Seite: 341


Instrumentenkunde von Dzierzega, Alojzy (id: 2199)

Kompakte Methode zum Testen von Tachymetern Labor-Methode als Nachweis der Winkel- und Distanzmessgenauigkeit Kollimatoren
Seite: 346


Instrumentenkunde von Scherrer, René (id: 2200)

Kompakte Methode zum Testen von Tachymetern Labor-Methode als Nachweis der Winkel- und Distanzmessgenauigkeit Kollimatoren
Seite: 346


Sondergebiete von Yalzdi, Parissa (id: 2201)

Delfinforschung in Chile Ungewöhnlicher Einsatz für die Totalstation ATS 105 Choros, Tümmler
Seite: 352


Sondergebiete von Richter, Christiane (id: 2203)

Nasca mit Topobase dem Mythos auf der Spur Linien und Figuren, Archäologie
Seite: 356


Sondergebiete von Schiebold, Michael (id: 2204)

Nasca mit Topobase dem Mythos auf der Spur Linien und Figuren, Archäologie
Seite: 356


Sondergebiete von Teichert, Bernd (id: 2202)

Nasca mit Topobase dem Mythos auf der Spur Linien und Figuren, Archäologie
Seite: 356


Ausbildung und Prüfung von Heitz, Sven (id: 2205)

Praktikum einmal anders Erfahrungsbericht über einen kurzfristigen Arbeitsaufenthalt in der Schweiz ETH Zürich, Überwachung einer Staumauer
Seite: 364


GIS, Kommunales von Pietzsch, Uwe (id: 2206)

Ein GIS auch für Versorgungsunternehmen GEOvision bei den Stadtwerken Waren/Müritz Stadtgrundkarte, Letungskataster
Seite: 368


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 2207)

Zur Geschichte der Seevermessung Seevermessung an der mecklenburg-vorpommerischen Küste Hydrographie, DDR
Seite: 370


Instrumentenkunde von Schauerte, Wolfgang (id: 2208)

Beitrag zu Tipps und Tricks für die Praxis zu EDM-Systemen Stellungnahme und Ergänzungen zu Beiträgen von H.-D. Meisenheimer
Seite: 378


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2209)

Stellungnahme zu den Ergänzungen von Herrn Dr. Schauerte
Seite: 382


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 2210)

ACS 2002 in Frankfurt am Main Fachmesse für Computersysteme im Bauwesen
Seite: 386


Ausstellungen von Heiliger, Ralph (id: 2211)

ACS 2002 in Frankfurt am Main Fachmesse für Computersysteme im Bauwesen
Seite: 386


Sondergebiete von Capelle, Jürgen (id: 2212)

Virtuelle FM-Planung hilft Kosten sparen Beim nächsten Mal wird alles ganz anders oder Die Projektfabrik Facility Management
Seite: 388


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2152)

Tipps und Tricks für die Praxis zu EDM-Systemen (1) Elektrosmog - Reduktionswerte - Stromversorgung
Seite: 4


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 2213)

INTERGEO 2002 in Frankfurt am Main Ein kleiner Überblick in Bildern und Kurzinfos
Seite: 440


Vereinsangelegenheiten von Bull, Rolf (id: 2214)

Vermessung hat geholfen Dank an alle Spender Flutopfer, Hochwasserschäden
Seite: 442


Instrumentenkunde von Dzierzega, Alojzy (id: 2215)

Messen mit elektronische Tachymetern Restfehlerquellen und Methoden, sie zu eliminieren oder zu minimieren Fehlerquellen, Beispiele
Seite: 444


Instrumentenkunde von Scherrer, René (id: 2216)

Messen mit elektronische Tachymetern Restfehlerquellen und Methoden, sie zu eliminieren oder zu minimieren Fehlerquellen, Beispiele
Seite: 444


Sondergebiete von Schwarze, Michael (id: 2217)

Mengenbilanzen für Planung und Bauausführung Im Vorfeld aufstellen und während der Bautätigkeit aktuell halten Erdbau, Mengenermittlung
Seite: 450


Instrumentenkunde von Aßenmacher, Lothar (id: 2218)

Laser der Klasse 3R Der Einsatz von Tachymetern Leica TPS 1100 extended Range
Seite: 456


Sondergebiete, Datenverarbeitung von Kaufmann, Sylvia (id: 2219)

Immobilienbewertung Software im Vergleich Market-Value, WF-ProSa, LieBeS, S - TaxPlus, ST-WinWert, PraxWert, Wertgutachten
Seite: 459


GPS von Lorkowski, Peter (id: 2220)

Systeme zur Echtzeit-Positionierung Komponentenorientierte Entwicklung LBS, Location Based Services, Echtzeit-GIS
Seite: 464


GPS von Catanese, H.-J. (id: 2221)

GPS-Netzmessun mit Einfrequenz-Empfängern Am Beispiel des Entwicklungs- und Applikationszentrums der Robert Bosch GmbH
Seite: 468


GIS, Sondergebiete von Schwenke, Jörg (id: 2222)

Straßenplanung mit GEOvision Realisierung einer innerstädtischen Verbindungsstraße
Seite: 470


Ausbildung und Prüfung von Wittmann, Günter (id: 2223)

80 Jahre Fachbereich Vermessungswesen in Essen Das Jubiläumsjahr 2001 Preußische Gewerkschule
Seite: 472


Ausstellungen, Architekturvermessung von Heiliger, Ralph (id: 2224)

Architektur-Vermessung auf der INTERGEO und ACS 2002 Messeauftritt 2002 und Ausblick auf das Jahr 2003 Forum Architektur-Vermessung,
Seite: 476


GPS von Wohlfeil, Herbert (id: 2153)

GPS-Vermessung im Wald? Erfahrung in der DGPS-Forstvermessung
Seite: 8


GIS von Kottmeyer, Uwe (id: 2161)

Leitungsdokumentation auf ArcGIS-Basis GEONIS, ein modernes Netzinformationssystem ESRI
Seite: 88


Ingenieurvermessung, Datenverarbeitung von Schreyer, Ulrich (id: 2162)

Mengenermittlung im Tiefbau Kalkulation, Vorbereitung und Abrechnung mit STRATIS und ARRIBA
Seite: 92


Sondergebiete von Volz, Bernd-Rainer (id: 2163)

WAYflow - Mobilität im Ballungsraum am Beispiel der Region Frankfurt RheinMain Verkehrsmanagement
Seite: 96