zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2009

* 60 Jahre VDV: Das Grußwort 2009 des VDV-Präsidenten

* Innovatives Fernmesssystem zur Bestimmung…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Vom Luftbild zur Datenbank

Mit dem Eintritt von Google und Microsoft in den Geoinformations-Markt sind die Ansprüche der Nutzer…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodateninfrastruktur

Projekt "Umsetzungsplanung für den Aufbau der GDI Berlin-Brandenburg"

Das Projekt…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2008

- INTERGEO 2008 - Der Messebericht     
- KOMCOM OST 2008 - Der Messebericht
- Olympia 2008 in…
Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Schifffahrt

am 12.09.2008 luden der VDV-Landesverband Berlin/Brandenburg und der DVW-Landesverein…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

VDV-Bezirk Brandenburg: Radwanderung und...

Am Sonnabend, dem 06.09.2008 trafen sich Mitglieder des VDV-Bezirks Brandenburg in Angermünde. Zu…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2008

- Willkommen zur INTERGEO Bremen

- Projekt „Digitale Verbindung Liegenschaftskataster / Grundbuch“…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Landesverband Berlin-Brandenburg ehrt vier...

Anlässlich einer Feierstunde zur Verabschiedung der Absolventen 2008 des Fachbereichs III…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2008

- Die Ortsumgehung Wesel B 58n mit der neuen Niederrheinbrücke Wesel

- Visualisierung historischer…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Umbenennung TFH Berlin

Zum 01.04.2009 wird die TFH Berlin umbenannt in "Beuth Hochschule für Technik Berlin" (s. Gesetz zur…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

TFH Berlin: Pressemitteilung vom 9.7.2008 ...

Qualifikation mit Zukunft

 

Neuer Masterstudiengang Geoinformation

 

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2008

* Tunnelscanning bei der Rhätischen Bahn in der Schweiz

* Google Earth als AP-Übersicht

Weiterlesen

Den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Bezirk Soest erläuterte der Bezirksvorsitzende Ulf…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Nikolauskegeln und Ehrungen

Der Ehrenlandesvorsitzende Klaus Meyer-Dietrich durfte am 11. Dezember 2007 den Kollegen Hans-Jürgen…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Grünsandstein erfahren

Am 31. Oktober traf sich der Bezirk Soest zur Besichtigung des Grünsandsteinmuseums in Soest.

In…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 2003

GIS von Mascia, Daniel (id: 2234)

GIS-orientierte Informationserfassung Punktbestimmung im Mess- undAuswerteprozess Map500
Seite: 104


GIS von Rocholl, Walter (id: 2235)

GIS-orientierte Informationserfassung Punktbestimmung im Mess- undAuswerteprozess Map500
Seite: 104


Datenverarbeitung, Internet von König, Uwe (id: 2236)

Geomarketing in der Energieversorgung Neue Wettbewerbssituationen erfordern neue Denkweisen EVU, Strommarkt, Gasmarkt
Seite: 109


Datenverarbeitung, Internet von Nattenberg, Uwe (id: 2237)

Geomarketing in der Energieversorgung Neue Wettbewerbssituationen erfordern neue Denkweisen EVU, Strommarkt, Gasmarkt
Seite: 109


Photogrammetrie, Kartographie von Lehmann, Bernd (id: 2238)

Photorealistische Visualisierungen Einsatz in der Raum- und Bauleitplanung
Seite: 112


Photogrammetrie, Kartographie von Schmitt, Jörg (id: 2239)

Photorealistische Visualisierungen Einsatz in der Raum- und Bauleitplanung
Seite: 112


Ingenieurvermessung von Beier, Andreas (id: 2240)

Bauvermessung der Talbrücke Zahme Gera Ein weiterer außergewöhnlicher Brückenschlag im Verlauf der BAB A71 in Thüringen
Seite: 120


Geschichte von Minow, Helmut (id: 2241)

Feldmessen im Mitelalter Nach einer provenzalischen Handschrift aus dem 14. Jahrhundert
Seite: 124


Sondergebiete von Kierig, Jochen (id: 2242)

Beitrag zu Immobilienbewertung Stellungnahme zum Beitrag aus Heft 6/2002
Seite: 130


Datenverarbeitung, GIS von Knelangen, Franz-Josef (id: 2243)

OKSTRA -gerechte Vermessung in AutoCAD Straßenbauschnittstelle jetzt integriert
Seite: 132


Architekturvermessung, Internet von Heilger, Ralph (id: 2244)

Architektur-Vermessung Nachhaltige Wissensbasis in Planung und Facility Management Internetauftrit
Seite: 134


GIS, Architekturvermessung von Fuhrland, Matthias (id: 2245)

3D-animierte Konzeptvisualisierung Laserscanner-Daten als Basis
Seite: 140


GIS, Architekturvermessung von Lietze, Matthias (id: 2246)

3D-animierte Konzeptvisualisierung Laserscanner-Daten als Basis
Seite: 140


Ingenieurvermessung von Meyer, Henning (id: 2247)

Leitdrahtlose Maschinensteuerung Anwendung bei Straßenfertigern Nivellier- und Navigationssystem
Seite: 188


GPS, Instrumentenkunde von Münch, Gerhard (id: 2248)

Das Ein-Frequenz-GPS-System von Sokkia Ein Erfahrungsbericht Bismarck, Gelsenkirchen,
Seite: 192


Instrumentenkunde von Bannehr, Lutz (id: 2249)

Systemüberprüfung von elektronischen Tachymetern Feldtaugliches Verfahren zur Bestimmung praxistauglicher Maßzahlen
Seite: 196


Instrumentenkunde von Jurisch, Ronald (id: 2250)

Systemüberprüfung von elektronischen Tachymetern Feldtaugliches Verfahren zur Bestimmung praxistauglicher Maßzahlen
Seite: 196


Instrumentenkunde von Kampmann, Georg (id: 2251)

Systemüberprüfung von elektronischen Tachymetern Feldtaugliches Verfahren zur Bestimmung praxistauglicher Maßzahlen
Seite: 196


Instrumentenkunde von Runne, Heinz (id: 2252)

Systemüberprüfung von elektronischen Tachymetern Feldtaugliches Verfahren zur Bestimmung praxistauglicher Maßzahlen
Seite: 196


Bodenordnung, Ländliche Neuordnung von Romahn, Dana (id: 2253)

Vergleich der Verfahrensarten nach §86 und §87 FlurbG Bearbeitung am Beispiel der Sanierung des linken Elbdeiches bei Werben Hochwasserschutz, Flurbereinigung
Seite: 202


Sondergebiete von Huth, Mario (id: 2254)

Bestandsdatenerfassung Eine Kosten- und Strukturanalyse der deutschen Anbieter Immobilien, Vermögen, Bewertung
Seite: 214


Sondergebiete von Jörg Mehlis (id: 2255)

Bestandsdatenerfassung Eine Kosten- und Strukturanalyse der deutschen Anbieter Immobilien, Vermögen, Bewertung
Seite: 214


Architekturvermessung von Bringmann, Oliver (id: 2256)

Datenerfassung für das Facility Management Datenbanken schaffen nahtlosen Übergang zu CAFM-Systemen
Seite: 218


GIS, Internet von Asang, Petra (id: 2257)

Interaktives 3D-Modell zur Präsentation im Internet Rekonstruktion und 3D-Visalisierung eines fränkischen Dorfes
Seite: 272


GIS, Internet von Pöllath, Heike (id: 2258)

Interaktives 3D-Modell zur Präsentation im Internet Rekonstruktion und 3D-Visalisierung eines fränkischen Dorfes
Seite: 272


GIS von Lehmann, Bernd (id: 2259)

Geodaten als Basis für Virtuelles Rathaus SiGIS veressert in Siegburg Verwaltungsarbeit und Bürgerservice
Seite: 276


GIS von Philipp, Stefan (id: 2261)

Geodatenmanagement in der Versorgungswirtschaft Nachträgliche Integration von digitalen Liegenschaftskarten EVU, Bestandsdokumentation, Fortführung, Homogenisierung
Seite: 281


GIS von Scheu, Martin (id: 2260)

Geodatenmanagement in der Versorgungswirtschaft Nachträgliche Integration von digitalen Liegenschaftskarten EVU, Bestandsdokumentation, Fortführung, Homogenisierung
Seite: 281


Ingenieurvermessung von Amrhein, Michael (id: 2262)

Drahtlose Fertigersteuerung Feste Fahrbahn auf der NBS Köln-Rhein/Main ICE, Frankfurt, Maschinensteuerung
Seite: 286


Höhenmessung von Ludwig, Matthias (id: 2263)

Höhenbezugsfläche (DFHBF) für Hessen Erprobung der ersten Stufe der Digitalen Finite Elemente Höhenbezugsfläche, Quasigeoid, Geoid, Höhennetz
Seite: 290


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 2264)

Die Abrechnung nach der Querprofilmethode Bedeutung und Praxis Bauabrechnung, Mengenberechnung,
Seite: 294


Vereinsangelegenheiten von Grunau, Wilfried (id: 2225)

Grußwort zum neuen Jahr Aller Anfang ist schwer
Seite: 3


Geschichte von Minow, Helmut (id: 2265)

Der Pythagoras Auf den Spuren einer Legende
Seite: 302


GPS von Huck, Bastian (id: 2267)

ascos - GNSS-Referenzdienst der Ruhrgas AG Mehr als nur Korrekturdaten Satellitenreferenzdienst, Vernetzung
Seite: 368


GPS von Krieg, Bettina (id: 2266)

ascos - GNSS-Referenzdienst der Ruhrgas AG Mehr als nur Korrekturdaten Satellitenreferenzdienst, Vernetzung
Seite: 368


GPS von Rüffer, Jürgen (id: 2268)

ascos - GNSS-Referenzdienst der Ruhrgas AG Mehr als nur Korrekturdaten Satellitenreferenzdienst, Vernetzung
Seite: 368


Ingenieurvermessung, Sondergebiete von Brockhaus, Stephan (id: 2269)

Sechin Baja - eine formativzeitliche Kultstätte in Peru Aufnahme, Modellierung und Rekonstruktion DGM, Lima, Archäologie
Seite: 372


Ingenieurvermessung, Sondergebiete von Greve, Sebastian (id: 2270)

Sechin Baja - eine formativzeitliche Kultstätte in Peru Aufnahme, Modellierung und Rekonstruktion DGM, Lima, Archäologie
Seite: 372


Ingenieurvermessung, Sondergebiete von Mesenburg, Peter (id: 2271)

Sechin Baja - eine formativzeitliche Kultstätte in Peru Aufnahme, Modellierung und Rekonstruktion DGM, Lima, Archäologie
Seite: 372


Datenverarbeitung von Lenz, Elmar (id: 2272)

Neue Technologie in der Vermessung ... Bluetooth im Einsatz bei Trimble kabellose Datenübertragung
Seite: 376


Datenverarbeitung, Instrumentenkunde von Hofbauer, Thomas (id: 2273)

Klappkameraden Laptop oder Desktop? Vergleich
Seite: 378


Geschichte von Wirsching, Armin (id: 2274)

Eratosthenes oder die Ägypter? Wer maß zuerst den Erdumfang?
Seite: 380


Biographie, Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 2275)

Christian August Nagel und das sächsische Vermessungswesen im 19. Jahrhundert Sachsen, Landesvermessung
Seite: 385


Bodenordnung, Ländliche Neuordnung von Aldejohann, Maik (id: 2276)

Wertermittlung in der ländlichen Neuordnung Ein Verfahrensvorschlag ohne die umstrittene Klassenbildung Flurbereinigung
Seite: 390


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 2277)

Intergeo 2003 Messebericht
Seite: 448


Ausstellungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2278)

Intergeo 2003 Messebericht
Seite: 448


Ausstellungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 2279)

Intergeo 2003 Messebericht
Seite: 448


Ausstellungen von Roesler, Heinz-Dieter (id: 2280)

Intergeo 2003 Messebericht
Seite: 448


Katasterwesen, Landesvermessung von Bachmann, Mark (id: 2284)

Bezugssystemwechsel mit dem GNTRANS-Modell Transformation digitaler Nachweise des Liegenschaftskatasters GPS, ETRS89, UTM
Seite: 494


Katasterwesen, Landesvermessung von Dankmeyer, Uwe (id: 2281)

Bezugssystemwechsel mit dem GNTRANS-Modell Transformation digitaler Nachweise des Liegenschaftskatasters GPS, ETRS89, UTM
Seite: 494


Katasterwesen, Landesvermessung von Gerresheim, Frank (id: 2282)

Bezugssystemwechsel mit dem GNTRANS-Modell Transformation digitaler Nachweise des Liegenschaftskatasters GPS, ETRS89, UTM
Seite: 494


Katasterwesen, Landesvermessung von Vaupel, Gerhard (id: 2283)

Bezugssystemwechsel mit dem GNTRANS-Modell Transformation digitaler Nachweise des Liegenschaftskatasters GPS, ETRS89, UTM
Seite: 494


Ausstellungen von Bull, Rolf (id: 2226)

Intergeo 2002 Messebericht
Seite: 5


Ausstellungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 2227)

Intergeo 2002 Messebericht
Seite: 5


Ausstellungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 2228)

Intergeo 2002 Messebericht
Seite: 5


Ausstellungen von Roesler, Heinz-Dieter (id: 2229)

Intergeo 2002 Messebericht
Seite: 5


GIS, Topographie und Tachymetrie von Bubel, Lothar (id: 2285)

Daten der Dritten Dimension PolyGIS-Innovation revolutioniert Datenfortführung 3D, Visualisierung, ATKIS
Seite: 502


GIS von Best, Britta (id: 2230)

Telekom Austria baut auf MapGuide L.I.S.A., ADSL, WebCAD Autodesk MapGuide
Seite: 54


Architekturvermessung von Höfer, Hagen (id: 2232)

Das 3D-Modell der Frankfurter Festhalle Einsatz des 3D-LMS Callidus Laserscanning
Seite: 56


Architekturvermessung von Jödicke, Karla (id: 2231)

Das 3D-Modell der Frankfurter Festhalle Einsatz des 3D-LMS Callidus Laserscanning
Seite: 56


Architekturvermessung von Krüger, Olaf (id: 2233)

Das 3D-Modell der Frankfurter Festhalle Einsatz des 3D-LMS Callidus Laserscanning
Seite: 56