zum Content
Nachrichten

Topcon stellt Lösungen für...

Topcon Positioning Systems hat die Verfügbarkeit neuer Technologie-Lösungen für…

Weiterlesen

Reflex Aerospace und Umbra wollen gemeinsam schlüsselfertige und hochmoderne Radaraufklärung…

Weiterlesen

Die IB&T Software GmbH feiert im Juni das 40-jährige Jubiläum ihrer Softwarelösung card_1 und lädt…

Weiterlesen

Studie der Uni Bonn: Dürren ließen das Land zwischen 2012 und 2020 um sechs Millimeter steigen

Weiterlesen

„Lungenvolumen-Detektor“ made in Germany bestimmt Biomasse und Kohlenstoff

Weiterlesen

Das Programm „Destination Earth“ ist eine von der Europäischen Union finanzierte Initiative, die im…

Weiterlesen

Am 23. Mai 2025 findet die 52. Bundesmitgliederversammlung des IWSV in Brunsbüttel unter dem…

Weiterlesen

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Februar 2025 zum Vorjahreszeitraum:
+12,4 % bei…

Weiterlesen

Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der…

Weiterlesen

Neueste Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess-…

Weiterlesen
Nachrichten

30 Jahre „Space-Trabi“

Am 19. April 1995 begann mit dem fußballgroßen „GFZ-1“ die erste Satellitenmission des GFZ…

Weiterlesen

Das HLBG beteiligt sich am „Ad Astra Summit 2025“.

Am 3. April 2025 fand der „Ad Astra Summit“ am…

Weiterlesen

Die Deutsche Telekom erweitert in Zusammenarbeit mit Swift Navigation den Precise Positioning…

Weiterlesen

Sike: Kartographie
2024. 128 Seiten, Hardcover, 19 x 27 cm, Sonderfarben. 25,00 €. ISBN:…

Weiterlesen

- Rund 600.000 Besucher und Besucherinnen aus mehr als 200 Ländern und Regionen

- 3.601 Aussteller…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Entdecken Sie die Schätze der Vermessungstechnik!

Erinnerung: Versteigerung „Alte Schätze für neue Entdeckungen“ – Jetzt mitbieten!

Nicht verpassen: Die Hochschule Bochum versteigert derzeit klassische Vermessungsinstrumente aus den 1950er bis 1970er Jahren – echte Sammlerstücke für Technikliebhaber und Nostalgiker!

Die Auktion läuft seit dem 15. April auf zoll-auktion.de und wird noch rund 6 Monate andauern.
Die Instrumente werden nach und nach eingestellt, sodass sich ein regelmäßiger Blick lohnt!

Von präzisen Nivellierinstrumenten bis hin zu klassischen Theodoliten – jedes Stück erzählt die Geschichte der Vermessungsausbildung an der Hochschule Bochum und bietet Ihnen die Chance, ein bedeutendes Stück Technikgeschichte zu erwerben.

Eine Übersicht aller eingestellten und kommenden Instrumente finden Sie unter: https://www.hochschule-bochum.de/fbg/auktion-vermessungsinstrumente/

 

 

 

bald ist es soweit! Bei Zollauktion.de startet eine ganz besondere Versteigerung, die das Herz eines jeden Liebhabers klassischer Vermessungstechnik, der 50er bis 70er Jahre, höherschlagen lässt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der klassischen Vermessungsinstrumente!

Was erwartet Sie?

- Einzigartige Sammlerstücke: Entdecken Sie Theodolite und präzise Nivellierinstrumente, die mit ihren fortschrittlichen Technologien die Präzision der Vermessung verbesserten und in der Hochschule Bochum zur Ausbildung von Vermessungsingenieur*innen eingesetzt wurden.

- Jedes Instrument bietet Ihnen die Möglichkeit, ein bedeutendes Stück der Vermessungstradition zu erwerben.

- Attraktive Preise: Nutzen Sie die Chance, hochwertige Instrumente zu einem fairen Preis zu ersteigern!

Markieren Sie sich den Termin!

Die Versteigerung beginnt ca. Mitte April – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Sammlung zu bereichern oder ein außergewöhnliches Geschenk für Technikbegeisterte zu finden!

Bleiben Sie dran!

Besuchen Sie die Website Zollauktion.de für weitere Informationen. Wenn Sie als Suchbegriff Hochschule Bochum eingeben, sollten Ihnen alle Auktionen der Hochschule angezeigt werden. Um sich auf die bevorstehenden Angebote vorzubereiten, finden Sie auf unserer Website unter  https://www.hochschule-bochum.de/fbg/auktion-vermessungsinstrumente/  eine Liste der Instrumente, die nach und nach zur Versteigerung bei Zollauktion eingestellt werden. Teilen Sie diese Nachricht mit Freunden und Kollegen, die ebenfalls an dieser einzigartigen Auktion interessiert sein könnten!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Bieten!

Ihr Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum