zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2017

• Editorial: „Das bisschen Haushalt …

• INTERGEO 2017 - Der Messebericht im VDVmagazin – Teil 1

•…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodätisches Kolloquium Erfahrung. beim Aufbau...

Thema: Erfahrungen beim Aufbau einer Geodateninfrastruktur in Vietnam
 
Referent: Dr. Rolf Lessing,…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Der Landesvorstand auf der INTERGEO ...

Sprechen Sie uns an!

Sie finden uns in der Halle 4.1 am Stand A4.029 des VDV sowie im…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2017

• Editorial des Präsidenten des VDV: Willkommen in der Zukunft 4.0!?

• 100 Jahre DIN - Normung als…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Vermesser unterwegs: GEObiker-Tour 2017 durch den...

2017 gab es nun die 10. GEObiker-Tour – kann man da in Brandenburg noch Strecken finden, die bisher…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2017

• Die Vernetzung der Vermessungsausbildung – ein Modell der Zukunft?

• Ergebnisse historischer…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

VDV - Segeltörn 2017

VDV Segeln zu Kieler Woche 2017

Diesen Segeltörn werden die Teilnehmer nicht so schnell vergessen.
H…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2017

• Ableitung windgefährdeter Regionen in der Schweiz unter Verwendung nicht-parametrischer…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2017

• Bundesmitgliederversammlung 2017

• Dreidimensionale Erfassung und Visualisierung eines…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2017

• Editorial von Wilfried Grunau, Präsident des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e.…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2016

• Editorial von Berndt Weise

• INTERGEO 2016

• Die Kanzel der Stiftskirche in Bonn -…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

GEObiker-Motorradtour durch die Uckermark –...

Start der neunten GEObiker-Tour war am 11. Juni 2016 Buchenhain im Norden Brandenburgs, nur ca. 3 km…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2016

• Editorial - „Quo vadis - BILDUNGSWERK VDV“?

• Bestimmung von Durchfahrtshöhen an Kanalbrücken…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Landesverbandstag / Mitgliederversammlung ...

Bitte vormerken!

 

Einladung: Landesmitglieder- und Bezirksmitgliederversammlungen 2016 Berlin /…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2016

• Gedanken des VDV-Präsidenten zur Verleihung des Goldenen Lots 2016 - Geodäten, Grenzen und die…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

VDV Süd-West-Sachsen: Exkursion nach Dittersdorf (Amtsberg) und Mitgliederversammlung 2025

Termin:  09.05.2025 15:00 Uhr
Ort: Amtsberg OT Dittersdorf

Am 9. Mai 2025 traf sich der Bezirksverband Süd-West-Sachsen des VDV zu einer besonderen Kombination aus Wanderexkursion und Mitgliederversammlung. Passend zum Kulturhauptstadtjahr 2025 Europas nutzten wir die Gelegenheit, einen Teil der Stadt Chemnitz einmal ganz neu zu erleben – genauer: ihren östlichsten Stadtteil Kleinolbersdorf-Altenhain.

Unsere kleine Wandergruppe startete am Nachmittag am Wanderparkplatz nahe des neu errichteten Pavillons am Lohse-Uhlig-Steig, der als Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ausgewiesen ist. Bei strahlendem Frühlingswetter führte der Weg durch einen Hohlweg im Wald, vorbei an „Mepps Ruh“ mit seiner geschnitzten Skulptur, hinauf zum Spitzberg. Dort erwartete uns nicht nur ein atemberaubender Ausblick, sondern auch eine kleine Stärkung, die Wanderleiter Detlef Wuttke zuvor im Wald deponiert hatte. Begleitet von Gesprächen unter Berufskollegen und Erläuterungen zur lokalen Geschichte sowie aktuellen Themen wie geplanten Windkraftanlagen, ging es weiter durch Wiesen, Felder und Waldlandschaften. Auf der Dittersdorfer Höhe (ca. 550 m ü. NN) eröffnete sich uns ein grandioser Rundblick über die Stadt Chemnitz bis zum Erzgebirgskamm. Dort begegneten wir zwei besonderen Zeugen von Raum und Zeit: der historischen Triangulationssäule von 1869 – Teil der Königlichen Sächsischen Triangulation – und einer 14 m hohen Holzskulptur mit dem Titel „Zwei in einander Gewobene“ des Dresdner Künstlers Olaf Holzapfel. Diese eindrucksvolle Arbeit ist Teil des Purple Path, einem Kunstpfad mit über 70 Stationen, der die Region als Kulturraum neu erfahrbar macht. Die moderne Skulptur in direkter Nachbarschaft zum historischen Vermessungsstein stellte für uns Vermessungsingenieure einen symbolträchtigen Moment dar. Als unser Besuch gegen 18 Uhr sein Ende fand, setzte wie aus dem Nichts ein Glockengeläut aus allen Richtungen ein – Auftakt der Aktion „Europe rings for Peace“, bei der europaweit Glocken für den Frieden erklangen.

In dieser Atmosphäre des Innehaltens machten wir uns auf den kurzen Weg zum nahegelegenen Landgasthof Dittersdorfer Höhe, wo wir die Mitgliederversammlung unseres Bezirksverbandes durchführten. Neben Rückblick und Diskussion stand turnusgemäß die Neuwahl des Bezirksvorstandes an. In ihre Ämter wurden einstimmig gewählt:

- Jens Schulze – Bezirksvorsitzender
- Volkmar Görner – Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Detlef Wuttke – Schatzmeister und Kassenverwalter
- Chris Sylvia Petz – Schriftführerin

Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf eine weiterhin engagierte Arbeit für unseren Berufsverband! Mit einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag ausklingen – voller Eindrücke von Natur, Kultur, Gemeinschaft und Berufsethos. Ein gelungener VDV-Tag am Rande der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Chris Sylvia Petz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geplant ist eine Wanderung von der Meridiansäule K13 (Kleinolbersdorf) zum Triangulationsturm auf der Dittersdorfer Höhe (ca. 6 km). Die Mitgliederversammlung findet dann ab 18:00 Uhr im Landgasthof Dittersdorfer Höhe statt.

Termin: Freitag, den 09.05.2025 um 15:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof, Höhenweg 2, 09439 Amtsberg OT Dittersdorf (siehe auch nachstehende Datei).

Wir bitten Sie, sich bis zum 30.04.2025 per E-Mail (formlos) anzumelden. Bitte auch die Teilnahme an der Mitgliederversammlung mit Gaststättenbesuch (Selbstzahler) angeben.

Mitgliederversammlung 18:00 Uhr im Landgasthof Dittersdorfer Höhe

In diesem Jahr steht die Wahl des gesamten Bezirksvorstandes an.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Feststellung der anwesenden Stimmenzahl
  4. Bericht des Bezirksvorsitzenden
  5. Bericht des Kassenverwalters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl des Wahlleiters
  9. Wahl des Vorstandes
    - Bezirksvorsitzender/in
    - stellvertretende/r Bezirksvorsitzender/in
    - Schriftführer/in
    - Kassenverwalter/in
  10. Wahl Kassenprüfer
  11. Anträge zur Mitgliederversammlung
  12. Verschiedenes
  13. zukünftige Veranstaltungen