zum Content

Hochfliegende unbemannte Plattformen können langandauernd in der unteren Stratosphäre verbleiben und dort…

Weiterlesen

Vor 25 Jahren, am 15. Juli 2000, startete die vom GFZ geleitete Satellitenmission CHAMP vom Plesetsk Kosmodrom…

Weiterlesen

Umfrage liefert valide Daten zur wirtschaftlichen Lage

Die Ergebnisse der neuen bundesweiten Befragung von…

Weiterlesen

Wo haben die meisten Gründerinnen und Gründer studiert und geforscht? Eine Studie von Technischer Universität…

Weiterlesen

In der zunehmend global vernetzten Arbeitswelt ändert sich das Anforderungsprofil an Ingenieurinnen und…

Weiterlesen

Am 13. August 2025 um 2:37 Uhr MESZ (12. August 21:37 Uhr Ortszeit) wird der Satellit Metop-SGA1 der…

Weiterlesen

Im Aus- und Fortbildungszentrum Bremen im Tabakquartier fand die Freisprechung der Vermessungstechniker/innen…

Weiterlesen

Microsoft stellt zum 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10 ein. Danach erhält das Betriebssystem keine…

Weiterlesen

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen am 20. Juni einen IfKom-Preis an Niels Fabian Häußler…

Weiterlesen

Insgesamt 107 Prüflinge haben in Niedersachsen vor den fünf Prüfungsausschüssen in den Ausbildungsberufen…

Weiterlesen
Bundesverband

VDV-Bundeskongress 2026

Terminvorankündigung:

VDV-Bundeskongress mit Mitgliederversammlung in Göttingen

 

Weiterlesen
Bezirk Hessen-Mitte

Hessen-Mitte: Mitgliederversammlung 2025 ...

Terminvorankündigung

Die weiteren Details finden Sie rechtzeitig hier.

Weiterlesen

Ab 18:00 Uhr im Biergarten vom Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, 53359 Rheinbach

Weiterlesen

Vom BILDUNGSWERK VDV wird das Seminar zum
Thema Hangrutschungen
in der Inselhalle Lindau veranstaltet. Im…

Weiterlesen

Die Neuauflage der Normenreihe 18710 Ausgabe August 2027 kann unter www.din.de/de abgerufen werden (siehe…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.