zum Content

Neue Ansätze für komplexe Geschäftsanforderungen mit Business & Location Intelligence sowie Künstlicher…

Weiterlesen

Positionspapier der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Der Einsatz von…

Weiterlesen

Im Frühjahr lud der Bezirk Bayern-Süd zum Stammtisch im Restaurant „Poseidon“ in Feldkirchen ein. Die…

Weiterlesen

Kennen Sie die Vorteile der HDI-Kooperation mit dem Verband Deutscher Vermessungsingenieure im Bereich…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Generative Künstliche Intelligenz in der...

Geodätisches Kolloquium Hochschule Anhalt

Dr. Yu Feng, Technische Universität München

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

3D-Erfassung und Modellierung – Herausforderungen...

Geodätisches Kolloquium Hochschule Anhalt

Prof.Dr. Jens Hartmann

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

Resilienz und Landentwicklung - Vitalität und...

Geodätisches Kolloquium Hochschule Anhalt

Roland Spiller, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung,…

Weiterlesen

Die schwierige Lage im Bausektor ist nach Ansicht der Bundesregierung durch gemeinsame Kraftanstrengungen von…

Weiterlesen

Sowohl das Wahlprogramm der CDU als auch das Regierungsprogramm der SPD setzen Schwerpunkte auf den…

Weiterlesen

Am 26. Februar 2025 fand beim Bundesministerium für Digitales und Ver-kehr in Berlin das „Einmal im Jahr“ –…

Weiterlesen

Ergänzend zu der erfolgreichen Veranstaltung „Sensoren im Monitoring“ am 22. Januar 2025, in der die…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 04. März 2025, ab 19 Uhr referiert Ulrich Gaesing über die  "Kaffee-Vermessung".

Ulrich…

Weiterlesen

Nach Ansicht der Bundesregierung werden im Amtsblatt der EU veröffentlichte harmonisierte europäische Normen…

Weiterlesen

Anlässlich der 25. KonGeoS-Tagung in Würzburg und der INTERGEO in Stuttgart wurde unter den Studierenden eine…

Weiterlesen

Am 3. April 2025 findet der bundesweite Girls' & Boys' Day statt – eine großartige Gelegenheit, jungen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.